Was sind beliebte Anreisewege nach Hesel?
Oben in Ostfriesland östlich des Dollards
Die Gemeinde Hesel liegt in Ostfriesland östlich des Dollards. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Hesel bequem mit der Bahn über den Zielbahnhof in
Leer. Von dort sind es ca. 20 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln in nahegelegene Hesel. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Unterkunft in Hesel über die Autobahn A 28 Abfahrt Leer Ost (von Südwesten über die A 31 kommend) oder die Abfahrt
Filsum (aus Richtung Oldenburg kommend).
Wann ist die ideale Reisezeit für Hesel?
Frisch und windig – Im Einfluss von Nordsee und Atlantik
Ihr Ferienhaus in Hesel liegt im Einflussbereich der
Nordsee und des atlantischen Wettersystems. Wie an der gesamten Nordseeküste ist das Wetter im Sommer kühler und im Winter milder als im Inland. Das maritime Wetter ist durch den Wechsel von Sonne, Wolken und Regen geprägt. Zuweilen treffen an einem Tag drei Jahreszeiten aufeinander. Die Winde wehen zumeist aus westlichen Richtungen. Schnee fällt im niedersächsischen Flachland an der Nordseeküste nur wenig. Die durchschnittlichen maximalen Tagestemperaturen liegen im Sommer bei 21 °C und im Winter bei 4-5 °C.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Hesel zu bieten?
Heute gibt's auch Fisch – Die Küche Ostfrieslands
Die Küchentradition in
Ostfriesland beruht auf gehaltvollen und einfachen Gerichten mit hohem Fettgehalt. Die Redelköst (Regelkost) der einfachen Leute bestand aus breiigen Suppen und Eintöpfen als Hauptmahlzeit. Die Hauptzutaten waren Bohnen, Speck und gepökeltes Schweinefleisch. Im ostfriesischen Binnenland wurde in früheren Jahrhunderten Fisch verschmäht – "Fisch lässt den Menschen, wie er ist" (Fiss lett de Minsk as he is) hieß es. Sprich – er ist nutzlos, zu wenig Kalorien und eher geschmacksneutral. Nur in den Küsten- und Sielorten kam Fisch auf den Teller. Heute dagegen erfreuen sich Scholle, Butt, Hering und Makrele auch unter den Einheimischen großer Beliebtheit. Doch Schweinefleisch geht in Ostfriesland noch vor Fisch. Ein beliebtes traditionelles Gericht ist Snirtjebraten vom Nacken oder aus der Schulter mit Nelken, Piment, Wacholderbeeren und Lorbeerblättern gewürzt. Die Wälder in Ostfriesland bieten im Herbst einen reichen Wildbestand, wenn auch Wild in früheren Zeiten den Adligen vorbehalten war. Im Winter kommt Grünkohl auf den Tisch. Ein weiteres urtypisches Gericht ist der Gröne Hein (Grüne Heinrich) als ostfriesische Variation der in ganz Norddeutschland beliebten Kombination aus Speck, Bohnen, Kartoffeln und Kochbirnen. Kommen wir zum Tee, der aus Ostfriesland nicht wegzudenken ist. Mehr als zehn mehr Tee konsumieren die Ostfriesen im Vergleich zum Rest der Republik. Der Tee wird mit Kluntje (Kandis) und Sahne (früher frischer Rahm) genossen.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Hesel?
Wandern und Radfahren durch das friesische Flachland
Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Hesel sind der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen oder Radtouren durch das westliche Ostfriesland. Zahlreiche Wanderwege machen Station in Hesel, wie der Ostfriesland-Wanderweg, der Friesische Heerweg und die Deutsche Fehnroute. Es geht durch dichte Wälder, Moore und weite Wiesenlandschaften bis zu den Deichen der Küste –
Urlaub mit Hund in Hesel. Alte Gutshöfe, Klöster und Kirchen, Windmühlen und Abenteuerspielplätze liegen an den Strecken. Am Holtlander Ehetief gibt es eine Kurbelfähre, mit der Sie durch Muskelkraft übersetzen können. An den Wasserläufen und Flüssen lässt sich wunderbar angeln, paddeln und erfrischen. Reiter- und Ponyhöfe locken Pferdebegeisterte in die Region.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Hesel am Schönsten?
Sehenswürdigkeiten zwischen Hesel und Leer
In der Umgebung Ihrer Ferienwohnung in Hesel gibt es einiges zu entdecken. Auf einer Radtour in die Kreisstadt Leer kommen Sie vorbei an einer dreistöckige Galerieholländer-Windmühle aus dem 19. Jahrhundert, dem Wahrzeichen der Nachbargemeinde Holtland. Noch bis in die 70er Jahre war die Mühle in Betrieb. In einem Nebengebäude lockt ein Café zur Einkehr. Kurz vor Leer erreichen Sie das prächtige Barockschloss Evenburg aus dem Jahre 1642. Hier finden regelmäßig wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen statt. Das Schloss umgibt ein liebevoll gestalteter Englischer Garten. Bei einem Stadturlaub in Leer lohnt eine Tour durch die kleinen, aber interessanten Museen. Im Teemuseum dreht sich alles um das Nationalgetränk der Ostfriesen. Das Heimatmuseum informiert über die Geschichte der Region und im Haus Samson, einem Gebäude aus dem 16./17. Jahrhundert ist friesische Wohnkultur aus mehreren Jahrhunderten ausgestellt.