Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in Burhave?
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burhave 102 € pro Nacht.
Geprüfte Unterkünfte
Direkt von privat mieten
Ohne Buchungsgebühr
Finden Sie Ihre perfekte Unterkunft!
Geben Sie kurz Ihre Reisedaten und die Gästezahl ein – wir zeigen passende Angebote mit Preis.
Geprüfte Unterkünfte
Direkt von privat mieten
Ohne Buchungsgebühr
Ferienhaus
27 Unterkünfte
Ferienwohnung
9 Unterkünfte
Pool
10 Unterkünfte
WLAN
28 Unterkünfte
Urlaub mit Hund
20 Unterkünfte
Kostenfreie Stornierung
15 Unterkünfte
Ferienhaus
27 Unterkünfte
Ferienwohnung
9 Unterkünfte
Pool
10 Unterkünfte
WLAN
28 Unterkünfte
Urlaub mit Hund
20 Unterkünfte
Kostenfreie Stornierung
15 Unterkünfte
Einfach und ehrlich - Buchen ohne Gebühren!
Geld-zurück-Garantie
Ohne Provision und Servicegebühren
Preise wie beim Vermieter
Zertifiziert vom Deutschen Ferienhausverband
Unsere Preis- und Verfügbarkeitsstatistiken helfen Ihnen, die beste Reisezeit für Ihren Aufenthalt zu finden.
Günstigster Monat:
November - Ø 73€/Nacht
Teuerster Monat:
August - Ø 119€/Nacht
Beste Chancen auf freie Unterkünfte:
Februar - 73% verfügbar
Geringste Verfügbarkeit:
September - nur 13% frei
100€ für 20 Sep - 27 Sep
101€ Jahresdurchschnitt
10% für 13 Sep - 20 Sep
48% Jahresdurchschnitt
In Burhave nahe Ihrer Ferienwohnung von privat können Sie viel entdecken. Besonders am Meer gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Ihren Aufenthalt. Bei einem Besuch im Museum Nationalparkhaus erfahren Sie viel über die Nordseeküste, den Nationalpark und Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer. Sehenswert ist auch die St. Petri Kirche in der regelmäßig Gottesdienste und kleine Konzerte stattfinden. Eine Besonderheit ist die Glocke aus dem 15. Jahrhundert, die Sie dort bestaunen können. Es finden sich außerdem Grabplatten und Schmucksteine, ein Taufbecken und Holzelemente aus dem Vorgängerbau. Im benachbarten Langwarden befindet sich die St. Laurentius-Kirche. Sie beherbergt die älteste Orgel Butjadingens aus dem Jahre 1650.
Ein Highlight ist eine Exkursion ins Wattenmeer. Der von der UNESCO als Weltnaturerbe geschützte Lebensraum bietet zahlreichen Tieren ein Zuhause. Bei geführten Wattwanderungen erleben Sie Ebbe und Flut hautnah, laufen über den Meeresgrund und entdecken die Lebewesen und Pflanzen, die dieses Meer zu etwas Einzigartigem auf der Welt machen. Im Langwarder Groden führt ein Bohlenweg durch die Landschaft aus Salzwiesen, Watt, Marsch und Dünen – ein idealer Ort zur Vogelbeobachtung. Ein weiters Highlight, und ein Kontrastprogramm zum Naturerlebnis, ist eine Tagestour in die Stadt Bremerhaven. Erleben Sie maritime Hafenatmosphäre zwischen Auswandererhaus und Yachthafen. Am Steg der Schiffergilde liegen zahlreiche historische Holzboote, die Sie bestaunen können.
Ein tolles Erlebnis für Ihre Kinder bietet die Spielscheune Butjardingen. Es handelt sich um eine 3.000 Quadratmeter große Spielhalle für Kinder, mit Hüpfburgen, Schwimmbecken, Rutschen und vielem mehr. Geöffnet hat sie täglich von 10 bis 19 Uhr. (Stand: September 2023) Bei Sonnenschein bietet sich die Halbinsel für ausgedehnte Radtouren und Wanderungen zwischen den Butjadinger Gemeinden Langwarden, Burhave und Stollhamm an. Hier können Sie Ihre Kinder oder auch Ihr Haustier ganz einfach mitnehmen. Im Westen der Halbinsel an der Einfahrt zum Jadebusen befindet sich das Aqua Mundo. Das Erlebnisbad mit Sauna und Gastronomie sorgt für Spaß und Erholung gleichermaßen. Täglich von 10 bis 20 Uhr können Sie den Badespaß genießen. (Stand: September 2023) Die Nordsee-Lagune hingegen ist das Outdoor-Veranstaltungszentrum in Butjadingen. Ein Ausflug mit der Familie lohnt sich allemal, ebenso wie ein Tag in Wilhelmshaven!
In den Restaurants von Burhave steht frischer Fisch aus der Nordsee ganz oben auf den Speisekarten. Probieren Sie zum Beispiel Krabbensuppe oder Scholle – meistens mit viel Butter oder Soße und Kartoffeln serviert. Doch die schlichte Küche der Region stammt eher von den Feldern: Grünkohl mit Schweinebacke, Lammfleisch von den Deichwiesen oder grüne Bohnen mit Hammelfleisch. Frische Zutaten für die Küche in Burhave im Ferienhaus von privat finden Sie auf den Wochenmärkten der Region. Im Ort selbst findet der Markt Dienstags von 14 bis 17 Uhr statt. (Stand: September 2023) Nicht zuletzt gehört natürlich der Tee zu Friesland. Die gemütliche "Teetied", die Teezeit oder Teezeremonie ist ein Spiegel der friesischen Geselligkeit. Der Ostfriesentee besteht aus einer Mischung von bis zu 20 verschiedenen Schwarzteesorten. Dazu kommt Kluntje (Kandiszucker) und Sahne sowie Gebäck.
Kunst erleben Sie auf der Kunst-Promenade zwischen Burhave und Fedderwardersiel. Sieben verschiedene Künstler schufen hier Skulpturen und Installationen aus verschiedenen Materialien, die nun bei einem Spaziergang von Ihnen bestaunt werden können. Eine weitere Kunstwanderung verläuft an der Strecke Kunst am Deich entlang von Eckwarderhörne bis Mariensiel.
Reise-Inspiration frei Haus
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Burhave 102 € pro Nacht.
Unsere Gäste haben die Ferienunterkünfte Haus Deichblick, verena abel Fewo in Strandnähe und Dat Osterhuus in Burhave am besten bewertet.
In Burhave stehen Ihnen 20 hundefreundliche Ferienunterkünfte für Ihren nächsten Urlaub zur Verfügung.
Wenn Sie bei der Urlaubsplanung Geld sparen möchten, dann buchen Sie eine Ferienunterkunft von privat. Bei uns haben Sie den direkten Kontakt zum Vermieter. Somit zahlen Sie keine Buchung- oder Servicegebühren, nur den reinen Mietpreis.