Die einzelnen Bewertungskriterien von ihren z.T. schon seit vielen Jahren zu ihr kommenden Gästen erreichen ja schon fast 100% Zufriedenheit. Da schließe ich mich ohne Ausnahme an, jedoch die Winterzeit stellt schon an die Reisenden eine etwas andere Bereitschaft des Wohnens am Meer. Mit dem klassischen deutschen Wort „Weichei“ beschrieben, kann ich diesen Personen einen längeren Winterurlaub nicht empfehlen. Da helfen auch keine in den Zimmern neu installierten AC-Anlagen –Kühlung oder Wärme abgebend-, so kuschelig warm wie bei sehr vielen Menschen zu Hause in Deutschland wird es bei der griechischen Grund-Bausubstanz, die auf Sommer-Temperaturen ausgerichtet ist, nicht. Wer jedoch bereit ist, ähnlich wie in den Winterurlauben in den Bergen, sich mit der modernen „Funktionskleidung“ auszustatten, der erlebt einen Urlaub oder Ausstieg auf Zeit der besonderen Art. Denn neben dem für die Natur essentiellen Regen, begleitet von Wind, folgen auch recht warme u. moderate Temperaturen, teilweise in kurzfristigen Intervallen. Dies öffnet Möglichkeiten, die Schönheit der Natur, mit den Tieren und den unterschiedlichen Landschaften des Süd-Peloponnes mit dem PKW, z. T. auch mit dem Bus, zu erkunden. Der Anblick und die Gefühle dabei, das „tobende Mittelmeer“ so unmittelbar zu erleben, lässt auf einmal ganz andere Urlaubserlebnisse hochsteigen! Da ist es dann schon sehr beruhigend, wenn die Vivi von Erfahrungen, die Jahrzehnte zurückliegen, erzählt. Ja, diese griechische liebenswerte Person Vivi, ist es auch, warum ich nach 7 Jahren hierher wieder für 3 Monate gefahren/geflogen bin. Mein erster Kontakt nach Hellas liegt fast 50 Jahre zurück.. Athen, Akropolis, u.a. Orte.. Es folgten dann sehr, sehr viele Aufenthalte als Urlauber u. auch als „Aussteiger für Monate“ auf dem Festland u. vielen Inseln. Die raue Insel Kreta vom Westen-Norden-Osten und bis zum Süden, wo ich sehr viele Monate Land u. Leute kennenlernen durfte, hat für mich prägende Eindrücke hinterlassen. Gastfreundschaft ist mir an fast allen Orten begegnet, jedoch was die Vivi bereit ist, ihren „Gästen“ zum Wohlfühlen zu schenken, Wünsche fast von den Augen abzulesen, dies habe ich in dieser Herzlichkeit nur ein einziges Mal über viele Monate auf Kreta-Süd erfahren dürfen. Efcharisto poly, liebe Vivi, sto kalo kai naze kalaJ NIKOS (der Name ist 2011 auf Kreta zu mir gekommen)