Reisetipps für Baar
Tipps von unserer Reiseexpertin
Sabine Eselgrim
Was sind beliebte Anreisewege nach Baar?
Entspannt ankommen
Der Schwarzwald-Baar-Kreis ist ein Landkreis in Baden-Württemberg. Er grenzt im Süden an die Schweiz und befindet sich im Südosten des Mittleren Schwarzwalds. Zum Kreisgebiet gehören neben Triberg mit seinen beeindruckenden Wasserfällen auch St. Georgen, Donaueschingen und
Rheinhausen. Wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus für einen
Wanderurlaub in Baar mieten, erleben Sie in Höhenlagen von 472 bis 1163 Metern wunderbar klare Luft in einer landschaftlich einzigartigen Region. Der Schwarzwald ist wegen seiner Lage im Dreiländerdreieck bequem und gut zu erreichen. Mit der Bahn fahren Sie bis zum Bahnhof Villingen-Schwennigen und dann mit dem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zu Ihrer Unterkunft von privat. Mit dem Auto geht es über die Autobahn Stuttgart/Singen A81 bzw. über die A5 ab Karlsruhe/Basel bis Offenburg. Von hier fahren Sie dann auf der B33 weiter. Bei der A 81 nehmen Sie die Abfahrt Rottweil und folgen der B462 bis zu Ihrer Ferienwohnung. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Stuttgart, Basel oder Zürich.
Wann ist die ideale Reisezeit für Baar?
Warmer Sommer und magischer Winter
Im Mittleren Schwarzwald wirken die vorgeschalteten
Vogesen als Regenfänger, sodass die Niederschläge weniger ergiebig sind. Der Juni ist mit durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag der sonnigste Monat und Sie können den Schwarzwald in seiner vollen Bandbreite genießen. Wenn es Ihnen zu warm wird, können Sie sich in einem der vielen Seen abkühlen. Die durchschnittlichen Temperaturen im Herbst betragen angenehme 16 Grad, sodass Sie sehr gut ganztägige Wanderungen unternehmen können. Schneefall ist in den Monaten November, Dezember, Januar und Februar möglich. Zwar können die Winter kalt werden, dann sieht der schneeweiße Schwarzwald aber einfach magisch aus. Viele Langlaufloipen z.B. rund um Schönwald sind mit Flutlicht ausgestattet, sodass Sie jede Menge Zeit zum Langlaufen haben.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Baar zu bieten?
Von bodenständiger Küche bis zur Sternegastronomie
Typisch für die Schwarzwälder ist ihre Liebe zu Suppen. Selbst Petersilienwurzeln, Holunder und Äpfel haben es in den Suppentopf geschafft. Sehr beliebt sind verschiedene Rinderkraft- und Hühnerbrühen mit Flädle (Pfannkuchenstreifen) oder Nudeln. Aber auch die Gemüsesuppen aus Spargel, Kartoffeln, Lauch, Erbsen, Tomaten und Rüben sollte Sie während Ihres Aufenthaltes in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung von privat auf jeden Fall einmal probieren. Gevespert wird in Baar im
Schwarzwald morgens, nachmittags und am späten Abend. Sogar die Gourmetrestaurant führen eine eigenständige Vesperkarte. Hier erleben Sie die hohe Kunst der elsässischen und badischen Wurstsalatvariationen. Aber auch der köstliche Käse ist eine Sünde wert. Regionale Spezialitäten entdecken Sie am besten auf Weihnachtsmärkten, der Schlachtzeit im Herbst, an kirchlichen Feiertagen und auf Weinfesten. Dank der alten Brautradition hat der Schwarzwald geschmackvolle Biere aus Fürstenberg, Rothaus und Alpirsbach zu bieten. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche kleine Familienbrauereien.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Baar?
Spektakuläre Freizeitaktivitäten
Der Naturpark Schwarzwald bietet mit seiner einzigartigen Kombination aus Wald-, Wiesen- und Kulturflächen in einer wunderschönen Landschaft zahlreiche Aktivitäten für die gesamte Familie. Bei einer Wanderung haben Sie häufig einen Panoramablick bis zu den Gipfeln der schweizerischen Alpen. Ein
Urlaub in den Bergen in Baar ist auch für Radfahrer ein lohnendes Ereignis. Hier warten zahlreiche Touren für jedes Niveau auf Sie. Oft haben Sie die Möglichkeit, am Ende der Tour mit der Regionalbahn wieder zurückzufahren. Entlang der Wege laden mittelalterliche Stadtkerne, Schlösser und historische Burgen zu abwechslungsreichen Besichtigungen ein. Sehr beliebt bei der ganzen Familie ist der Besuch des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof. Im Europapark-
Rust, dem größten Freizeitparks Deutschlands, können Sie an nur einem Tag 15 europäische Länder kennenlernen. Mineralienfreunde werden im schönen Ort Oberwolfach auf ihre Kosten kommen. Hier befinden sich die schönsten Mineralien des
Mittleren Schwarzwalds und Sie können selbst nach Mineralien suchen oder ein Museumsbergwerk besuchen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Baar am Schönsten?
Urlaub zwischen Bergen und Schluchten
Ob Nordic Walking, Pilgern oder Wandern, im Schwarzwald-Baar-Kreis kommt jeder auf seine Kosten. Große Fernwanderwege wie der Westweg oder der Schluchtensteig sind hier ebenso zu finden wie jede Menge regionale und lokale Wege, die gepflegt und gut ausgeschildert sind. Etwas ganz Besonderes sind die Jakobus-Pilgerwege, die schon seit dem Mittelalter bestehen. Dank der Höhenlage bieten sich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus von privat auch für einen herrlichen Winterurlaub an. Schneeschuhwandern, Langlaufloipen, Rodelmöglichkeiten und diverse Skilifte sorgen für unvergessliche Stunden. In Furtwangen lässt sich ein Besuch der Martinskapelle und Piuskapelle gut mit einer Besichtigung des deutschen Uhrenmuseums und der Donauquelle verbinden. Die Freizeitmöglichkeiten in Baar im bezaubernden Schwarzwald sind so vielfältig, dass Langeweile ein Fremdwort ist.