Urlaub in Bartholomäberg - Ferien in der Natur
Eine Reise nach
Vorarlberg verspricht den Bewohnern der Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Bartholomäberg nicht nur kurze Anreisewege, sondern auch vielfältige Erlebnisse und eindrucksvolle Begegnungen mit der Natur. Die Gemeinde im
Montafon besteht aus mehreren Siedlungsgebieten, die sich auf bis zu 1.300 Höhenmetern erstrecken. Als älteste Siedlung im Montafon war Bartholomäberg seit jeher klimatisch begünstigt. Eine Besiedlung lässt sich bis in das 3. Jahrtausend v. Chr. nachweisen. Wer günstig von Privat ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in Bartholomäberg bucht, wird zudem erfahren, dass es sich bei der Ortschaft um altes Bergbaugebiet handelt. Im Mittelalter war Bartholomäberg das Zentrum des Bergbaus im Montafon. Abgebaut wurden Eisen, Silber und Kupfer.
Ferienwohnung in Bartholomäberg günstig mieten
Unweit der Ferienunterkünfte werden Urlauber auf einige regional bedeutsame Sehenswürdigkeiten stoßen. Die Pfarrkirche des Ortes wurde im Jahre 1743 geweiht und ist auffallend prächtig ausgestattet. Hierfür sorgte der Barockkünstler Johann Ladner aus dem Paznaun. Im einstigen Frühmesshaus des Ortes können Besucher eine Ausstellung zu Leben und Arbeiten im Montafon in früherer Zeit besuchen. Wanderer begeben sich unweit ihrer Ferienwohnung auf den Geologischen Lehrwanderweg, welcher seit 1978 zu den Anziehungspunkten im Ort zählt. Der Rundweg startet an der Kirche und umfasst etwa 16 km. Für eine komplette Begehung sollten Feriengäste etwa zehn Stunden Zeit einplanen. Anhand von mehr als 20 Schautafeln werden 1.000 Jahre Erdgeschichte des Montafon den Wanderern anschaulich verdeutlicht.
Beim Ferienhausurlaub in Bartholomäberg unterwegs im Montafon
Die Ferienhäuser in Bartholomäberg eignen sich bestens als Ausgangspunkt für Ausflüge in die nähere Umgebung. Dabei lohnt ein Abstecher nach
Schruns. Der Hauptort des Montafon besitzt ein interessantes Heimatmuseum und bei Spaziergängen werden Besucher auch ein Denkmal zu Ehren Ernest Hemingways entdecken. Der Autor verlebte 1925/26 die Wintermonate im Montafon. In
Tschagguns werden sich besonders Aktivurlauber wohlfühlen. Die Gemeinde richtet jährlich den "Drei-Türme-Riesentorlauf" aus . Langläufer können vom Tschaggunser Ortszentrum bis nach Zelfen und zurück gelangen. In
St. Gallenkirch sind mehrere Kirchen sehenswert. Die Kuratienkirche Maria Magdalena wurde 1615 geweiht und entstand anstelle einer alten Kapelle. Ein beliebtes Wanderziel ist der Balbierbach mit seinem Wasserfall in Gortipohl. Über das Bergbaugebiet Montafon können sich die Bewohner der Ferienwohnungen im Bergbaumuseum Silbertal informieren.