Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf bildet das Zentrum des ehemaligen West Berlins (heute City West) und liegt unter anderem zwischen den Stadtteilen
Spandau im Westen und
Mitte im Osten und
Schöneberg im Südosten. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf bequem und fast rund um die Uhr mit der Bahn. Der zentrale Bahnhof ist der ehemalige Berliner Hauptbahnhof am Zoologischen Garten. Fernzüge aus Richtung Köln halten direkt am Bahnhof Zoo. Alle Verbindungen über den Hauptbahnhof sind mit der Berliner Stadtbahn direkt angebunden. Die Züge verkehren im Minutentakt. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Unterkunft in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf über die Autobahnen A 100, A 111 und A 115 (Teil der ehemaligen Rennstrecke AVUS). Eine Anreise mit dem Flugzeug erfolgt bis zur Fertigstellung des neuen Flughafens Berlin
Brandenburg (BER) in nicht allzu ferner Zukunft über die Flughäfen in Tegel und Schönefeld. Mit dem sehr guten öffentlichen Nahverkehr in Berlin erreichen Sie in wenigen Minuten den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf.
Berlin und der Ostwind: Warme Sommer – Kalte Winter
Berlin liegt im Übergangsbereich zwischen dem kontinentalen Klima im Osten und dem maritimen gemäßigten Klima im Westen. Vom Meer dingen frische und saubere Winde bis nach Berlin vor. Aus dem Osten kommen in Hochdruckwetterlagen kontinentale Luftmassen, die im Sommer für sehr warmes Wetter sorgen und im Winter für bitterkalten Ostwind. Die Sommer in Berlin werden angenehm warm und trocken mit Temperaturen über 23 °C. Im Winter fällt das Quecksilber auf den Gefrierpunkt. Bei starken Winden ist die gefühlte Temperatur deutlich niedriger. Für eine
Städtereise nach Berlin ist ganzjährig Saison. Zu jeder Jahreszeit gibt es unzählige Ausflugmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten.
Von der Currywurst bis zum Sternemenü
In Berlin gibt es nichts, was es nicht gibt. Das gilt vor allem für das leibliche Wohl. Sie bekommen in unzähligen Restaurants, Bars, Clubs und alteingesessenen Eckkneipen rund um Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf alles, was der Gaumen begehrt und der Geldbeutel hergibt. Sie bekommen von günstigen Mittagsgerichten alles bis hin zum mehrgängigen Menü. Was zu einem Berlin-Urlaub auf jeden Fall dazugehört sind Buletten (die Berliner Frikadelle) und Currywurst. Bis heute streiten Berlin und das Ruhrgebiet um die beste Currywurst – entscheiden Sie selbst. Traditionalisten wie Puristen probieren Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl – eine klassische Berliner Hausmannskost. Um sich einen Überblick zu verschaffen, sei das Magazin Tip Berlin empfohlen.
Zwischen glitzernder Großstadt und Naturerlebnis
Die Liste an Sehenswürdigkeiten und Freizeitzielen rund um Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf ist so lang, dass sie diese Zeilen sprengen würde. Beginnen Sie Ihre Stadterkundung im Kurfürstendamm, der noblen Einkaufsstraße des ehemaligen Berliner Zentrums, wo die Nacht zum Tage wird. Hier stehen das berühmte Kaufhaus des Westens, das legendäre Café Kranzler und die Gedächtniskirche sowie Filialen aller internationalen Luxusmarken. Hinter dem Bahnhof Zoo finden Sie das Museum für Fotografie (Helmut-Newton-Stiftung). Im Zentrum des Stadtteil Charlottenburg befindet sich das prachtvolle Schloss Charlottenburg. Im Stadtteil Westend stehen einige interessante Großbauten wie der Berliner Funkturm, das Internationale Congress Centrum, das Olympiastadion und das Corbusierhaus an der Flatowallee (ehemalige Reichssportfeldstraße) aus den 50er Jahren, das nach Plänen des Architekten Le Corbusier entworfen wurde. Wer die Natur sucht, findet im Grunewald zahlreiche Wanderwege und Seen. Der nahezu unbewohnte Grunewald eignet sich hervorragend für einen
Urlaub mit Hund in Berlin, um den Vierbeinern der Großstadt zu entfliehen und die Natur zu genießen. Interessante Ziele im Grunewald sind der Grunewaldturm, der Teufelsberg mit einer ehemaligen Abhöranlage der US-Armee und der sogenannte "Selbstmörderfriedhof", auf dem unter anderem die Sängerin Nico begraben liegt. Im Westen grenzt der Grunewald an die Havel, über die Sie per Boot bis nach Potsdam gelangen.