Was sind beliebte Anreisewege nach Dessau-Wörlitz?
Mitten im Herzen Sachsen-Anhalts
Die Region Dessau-Wörlitz mit dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich liegt in Sachsen-Anhalt etwa auf halber Strecke zwischen
Magdeburg und
Leipzig. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Dessau-Wörlitz bequem mit der Bahn über den Bahnhof in
Dessau mit Anschluss nach Magdeburg und Leipzig. In den Sommermonaten verkehrt ein Regionalzug zwischen Dessau und Wörlitz. Mit dem eigenen Auto erfolgt die Anreise über die Autobahn A 9 (Nürnberg – Potsdam).
Wann ist die ideale Reisezeit für Dessau-Wörlitz?
Die Region Dessau-Wörlitz lockt mit warmen, milden Sommern
Das Wetter in der Region Dessau-Wörlitz ist durch den atlantischen Einfluss Westeuropas geprägt. Das Klima ist warm und gemäßigt mit regelmäßigen Niederschlägen über das ganze Jahr, was den weitläufigen Parkanlagen zugutekommt, die sich selbst in der heißen Jahreszeit in strahlendem Grün präsentieren. Die durchschnittlichen Höchstwerte im Juli liegen bei 25 °C. In den Wintermonaten sinken die Tiefstwerte auf durchschnittlich 2 °C. Die Stadt Wörlitz gilt als staatlich anerkannter Erholungsort.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Dessau-Wörlitz zu bieten?
Deftige Hausmannskost und einige kulinarische Besonderheiten
Die traditionelle Küche Sachsen-Anhalts ist deftig und reichhaltig. Die Region der Magdeburger Börde ist für ihre intensive Landwirtschaft bekannt. Im Frühjahr gibt's Spargel, im Herbst Pilze und im Winter Wild und Grünkohl. Klassiker der Regionalküche sind "Bötel mit Lehm und Stroh", das ist Eisbein mit Erbsenpüree und Sauerkraut sowie "Tote Oma" oder "Lose Wurst". Dahinter verbirgt sich ausgelöste Blutwurst mit gebratenen Zwiebeln. Auch das wird mit Sauerkraut und Salzkartoffeln serviert. Kommen wir zu den Besonderheiten: Der "Mellnkase" oder Milbenkäse entsteht aus Magerquark. Unter Zuhilfenahme von Käsemilben (anstatt Lab oder Milchsäurebakterien) reifen die Käse in verschlossenen Holzkisten. Der Käse wird heute nur noch in Würchwitz hergestellt. Kulinarische Experimente scheinen demnach kulturell eingeprägt zu sein, denn eine relativ junge Erfindung, die sich zum Dessauer "Nationalgericht" gemausert hat, ist Milchreis mit Zimt und Zucker, Apfelmus und brauner Butter sowie in Stücke geschnittener Bratwurst (alternativ: Wiener Würstchen). Ein Gericht, das sich überregional zum Unverständnis vieler Dessauer noch nicht durchsetzen konnte. Bier- und Weintrinker kommen in Sachsen-Anhalt gleichermaßen auf ihre Kosten. Wein kommt aus der Saale/Unstrut-Region und Bier aus der Hasseröser Brauerei in
Wernigerode im
Harz.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Dessau-Wörlitz?
Fauna und Flora für Groß und Klein
Ihre Ferienwohnung in Dessau-Görlitz liegt in einer historischen Kulturlandschaft von fast 150 Quadratkilometern an Parkanlagen und dem Biosphärenreservat Mittelelbe entlang der Elbe. Die Ziele des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau bei der Gestaltung der Parks waren Ästhetik und Nutzen zum Wohle des Menschen in Einklang zu bringen. Als Kontrast zu den im Stil der englischen Landschaftsgärten angelegten Parkanlagen bildet das Elbtal zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung mit der Familie und Hunden in ursprünglicher Natur der Flussauen. Hier lässt sich Wandern, Radfahren, Paddeln, Flusswandern und Schwimmen – perfekt für einen
Urlaub mit Hund in Sachsen-Anhalt. Der Schmetterlingspark in Wittenberg, der Tierpark in Dessau oder auch der Irrgarten Altjeßnitz sind tolle Ausflugziele für die ganze Familie.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Dessau-Wörlitz am Schönsten?
Von fürstlichen Gärten und Erneuerern der Architektur
Das Gartenreich erstreckt sich über ein riesiges Gebiet rund um Ihr Ferienhaus in Dessau-Wörlitz. Zahlreiche Schlösser und Parks laden zum Flanieren ein – unter anderem das Schloss Wörlitz und das Gotisches Haus mit dem Wörlitzer Park, das Schloss Oranienbaum oder das Schloss Georgium (hier ist die Anhaltische Gemäldegalerie untergebracht). Dazwischen reichen sich in den weitläufigen Anlagen ein Kleinod an das andere: Pavillons, künstliche Inseln mit Vulkanen, Villen, Kapellen, Tempeln und Kirchen. Eine Ausstellung zur Geschichte des Parks und der Landschaftskunst bietet der renovierte Gasthof "Zum Eichenkranz", der 1787 durch den Fürsten persönlich in Auftrag gegeben wurde. auf eine Reise in die Geschichte der Klassischen Moderne führt Sie die Stadt Dessau mit ihren Zeugnissen des deutschen Bauhauses. Erleben Sie im Bauhaus-Museum-Dessau und in den Meisterhäusern Originalzeugnisse der Erneuerer des deutschen Industriedesigns und der Architektur in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Bauhausmuseum wurde erst im Jahre 2019 zum 100-jährigen Jubiläum des Bauhauses eröffnet. Ein Großteil der Sammlung war bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Es ist die zweitgrößte Sammlung zum Bauhaus weltweit. Ein weiteres Highlight ist das 2006 komplett renovierte Bauhausgebäude von 1925/1926. Erleben Sie die Originalräumlichkeiten der berühmten Architektur- und Designschule hautnah.