Was sind beliebte Anreisewege nach Laudenbach?
Entlang des Flusses
Die Gemeinde Laudenbach an der Bergstraße liegt im unterfränkischen Landkreis
Miltenberg an der Grenze zum
Odenwald in Hessen am linken Ufer des Untermains. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Laudenbach in Unterfranken bequem mit der Maintalbahn (Aschaffenburg–Wertheim) mit Haltepunkt in Hemsbach. Die Bundesautobahn A 3 ist etwa 30 Kilometer entfernt und über die Bundesstraße B 469 zu erreichen (Anschluss Kreuz Stockstadt am Main).
Wann ist die ideale Reisezeit für Laudenbach?
Bestes Wanderwetter bei milden Temperaturen
In Laudenbach in
Unterfranken am Main herrscht ein mildes und gemäßigtes Klima mit regelmäßigen Niederschlägen. Pro Monat ist mit acht bis zehn Regentagen zu rechnen. In den Sommermonaten steigt das Thermometer auf angenehme 25 °C – die beste Reisezeit für einen Wander- oder
Städteurlaub in Unterfranken. Im Winter pendelt das Quecksilber zwischen 0 und 5 °C.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Laudenbach zu bieten?
Drei im Weckla und Blaue Zipfel – Alles dreht sich um die Wurst
Auch wenn wir uns in Laudenbach am Main an der Grenze zu Hessen befinden – die Küche ist durch fränkische Klassiker bestimmt. Es gibt Tafelspitz mit Meerrettich, Eisbein mit Sauerkraut und natürlich Bratwurst in zahlreichen Variationen. Die Nürnberger dürfte die bekannteste unter den Bratwürsten sein. Sie kommt gerne im Dreierpack zwischen zwei Brötchenhälften daher (Drei im Weckla). Die Kulmbacher besteht zu einem großen Teil aus Kalbfleisch; die Hofer Bratwurst ist mager und fein und Blaue Zipfel sind im Essigsud mit Zwiebeln, Lorbeer und Gewürzen gargezogene Bratwürste. Fleischlastig und reichhaltig geht es weiter mit Krumba, einer Kombination aus Schweineblut, Leber, Graupen, Braten, Sauerkraut und Klößen. Gemüse hat in Franken nur Beilagencharakter, außer im Frühjahr zur Spargelzeit. Aus den Mittelgebirgen, dem Aischgrund und dem Main kommen Karpfen, Forellen und Zander, zu denen ausgezeichnet der Weißwein aus der Region passt. Denn Unterfranken ist Weinfranken. Die Böden eignen sich perfekt für den Anbau der Rebsorten Silvaner, Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder. Rotweintrinker sollten den Domina probieren.
Oberfranken dagegen hat die höchste Brauereidichte der Welt und hat daher den Beinamen Bierfranken. Aus der Region zwischen
Bamberg und Kulmbach kommen leckere Sorten jenseits von Pils und Lager.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Laudenbach?
Mit der Familie outdoor aktiv zwischen Main und Odenwald
Ihr Ferienhaus in Laudenbach am Main ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren entlang des Mains und der umliegenden Täler. Durchs Laudenbachtal geht es durch ausgedehnte Laub- und Nadelwälder nach Brunnthal und zurück oder zum Römerkastell am Odenwaldlimes. Das Kloster Engelberg und die Kreisstadt Miltenberg bilden lohnenswerte Ziele für Halbtageswanderungen. Bei einem
Urlaub mit Hund in Unterfranken bekommen auch Ihre vierbeinigen Familienmitglieder ausreichend Auslauf. Für Radfahrer bietet Laudenbach Zugang zum Deutschen Limes-Radweg, zum Main-Radweg und zum 3-Länder-Radweg durch das Dreiländereck von Hessen, Baden-Württemberg und Bayern.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Laudenbach am Schönsten?
Sehenswertes in Laudenbach und Miltenberg
Ihr Ferienhaus in Laudenbach liegt fußläufig zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten im historischen Zentrum am linken Mainufer. An prominenten Stellen befinden sich das Schloss Laudenbach und die katholische Pfarrkirche. Gast- und Bauernhäuser aus dem 18. Jahrhundert, Fachwerkfassaden und Walmdächer prägen den Charakter des Ortskerns. Das Schloss Laudenbach stammt aus der Mitte des 18. Jahrhunderts und ist im Barockstil gehalten. Zum Schloss gehören eine kleine Kapelle sowie ein Park mit seltenen Bäumen und Pflanzen. Das Schloss ist im Privatbesitz der Familie Löwenstein-Wertheim-Rosenberg aus Kleinheubach. Eine Tageswanderung entlang des Mains führt Sie in die Kreisstadt Miltenberg mit ihrer sehenswerten Altstadt und der Mildenburg. Die Höhenburg wurde um 1200 erbaut und thront über dem Ortszentrum. In der Anlage befindet sich das Museum Burg Miltenberg mit einer Ausstellung von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhundert der Sammlung Jürgen Lenssen Ikonen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Ein reisehistorisches Highlight ist das Hotel Zum Riesen. Es gilt als das älteste Gasthaus Deutschlands. Das Renaissance-Fachwerkgebäude stammt aus dem frühen 15. oder späten 14. Jahrhundert. Der Vorgängerbau aus der Zeit der Gotik stammt aus dem 12. Jahrhundert. Hier sollen berühmte Persönlichkeiten wie Kaiser Barbarossa (1158), Kaiser Karl IV. (im Februar 1368), Kaiserin Maria Theresia und Elvis Presley (The King) übernachtet haben.