Der Westzipfel von Sizilien
Marsala ist eine Hafenstadt an der Westküste Siziliens am Kap Boeo. Die Stadt gehört zur Provinz Trapani in
Italien und bedeckt eine Fläche von 241 km². Nachbargemeinden sind Salemi, Trapani, Petrosino und Mazara del Vallo. Italienische Fluggesellschaften fliegen den Militärflughafen Trapani - Birgi an. Mitteleuropäische Fluggesellschaften landen am Flughafen von Palermo. Zu Ihrer Ferienwohnung oder zum Ferienhaus kommen Sie auch mit der Bahn. Die Linie Trapani - Marsala macht im Osten der Altstadt Halt. Zahlreiche Verkehrsgesellschaften bieten auch Autobusverbindungen an - z.B. zwischen Palermo, Trapani und Marsala. Mit dem Auto kommen Sie u.a. von
Palermo aus über die mautfreie A29 und ab Trapani über die SS115.
Frühsommer und Herbst als beste Reisezeit
Sizilien ist für sein arides Mittelmeerklima bekannt. Im Hochsommer wird es meist sehr heiß. Als ideale Reisemonate gelten der Frühsommer und der Herbst. Genießen Sie dann einen entspannten
Strandurlaub in Trapani & Umland! Im Winter liegen die Tagestemperaturen im Schnitt bei um die 10 Grad Celsius. Auch dann bietet sich ein Urlaub an. Mieten Sie ein gemütliches Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat und verbringen Sie ein paar herrliche Tage in der sizilianischen Idylle.
Achtung, Cappuccino-Falle!
Ein richtiges Essen auf
Sizilien besteht aus einer Vorspeise (antipasto), dem ersten Gang (primo piatto), einem Hauptgang (secondo piatto) und einem Nachtisch. Beim ersten Gang werden meist Pasta oder Risotto, manchmal Suppe (brodo) serviert. Der Hauptgang besteht in der Regel aus einem Fleisch- oder Fischgericht. Die Beilagen (contorni) müssen separat bestellt werden. Beim Nachtisch gibt es oft eine Süßigkeit (dolce), selten eine Frucht (frutta). Auf Sizilien nimmt man sich Zeit für das Essen. Schnelle Imbisse sind für die Einheimischen ein Tabu. Nach dem Essen darf ein caffè (Espresso) nicht fehlen. Doch Achtung: Bestellen Sie nach dem Essen keinen Cappuccino. Das käme einer Beleidung des Gastgebers gleich, denn der Cappuccino gilt in Italien beinahe als eigenständige Mahlzeit. Damit würden Sie andeuten, das Essen hätte Sie nicht gesättigt. Die Stadt Marsala ist besonders für den süßen Likörwein Vino di Marsala bekannt, der z.B. mit Cantucci zum Dessert genossen wird. Buchen Sie einen Urlaub mit Ferienwohnung und Ferienhaus und probieren Sie die kulinarischen Besonderheiten von Marsala und Sizilien!
Viele Kirchen, viel Salz
Marsala ist ein idealer Urlaubsort für Pärchen, Familien und Gäste, die mit Haustier anreisen. Ein
Urlaub mit Hund in Trapani & Umland im Ferienhaus oder in einer Ferienwohnung ist eine gern gebuchte Option. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die Piazza della Repubblica. Hier stehen der im 16. Jahrhundert erbaute Palazzo della Loggia und der Dom von Marsala. Der Duomo (bzw. Chiesa Madre) ist ein normannisches Gotteshaus, das bereits 1176 eingeweiht wurde. An der nordwestlichen Stadtmauer finden Sie den Stadtpark Villa Cavallotti mit vielen Statuen und selten Pflanzen. Acht große Wandteppiche aus dem 16. Jahrhundert können Sie im Museo degli Arazzi bestaunen. Diese schmückten früher die Kathedrale. Im archäologischen Museum Baglo Anselmi können Sie Fundstücke aus der Umgebung und die Reste eines punischen Kriegsschiffes aus dem dritten Jahrhundert v. Chr. entdecken. Die Überreste einer römischen Siedlung (mit einem Thermalgebäude und Mosaiken) können Sie am Kap Boeo besichtigen. Sehenswert ist auch die Chiesa Della Madonna della Cava di Marsala. Einer Legende nach war im Jahre 1514 die Jungfrau Maria einem Pater erschienen. An einer gezeigten Stelle begann er zu graben und es wurde schließlich eine Madonnenfigur aus dem achten Jahrhundert gefunden. An dieser Stelle wurde die Kirche errichtet. Der oberirdische Teil wurde bei einem Angriff im Jahr 1943 zerstört. Die Höhlenkirche und unterirdische Räume blieben erhalten. Ein weiteres kirchliches Highlight ist die Chiesa di San Giovanni Battista aus dem 12./13. Jahrhundert, die nach der Zerstörung 1576 neu aufgebaut wurde. Sie wurde oberhalb einer Grotte außerhalb der Stadtmauern errichtet. Die Grotte hatte möglicherweise bereits 397 v. Chr. geflohenen Karthagern Schutz geboten. In der näheren Umgebung empfehlen wir Ihnen Ausflüge zur Laguneninsel San Pantaleo. Hier liegen die Fundstätten der antiken Stadt Mozia. Entlang der 30 Kilometer langen Salzstraße zwischen
Trapani und Marsala liegen große Salinen. Sehenswert ist die Ausstellung im Salzmuseum Mulina Salina Infersa.