Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung im Regionalverband Saarbrücken
Der frühere Stadtverband Saarbrücken wurde 2008 infolge einer Ausweitung seiner Aufgaben in Regionalverband Saarbrücken umbenannt, die Mitgliedsgemeinden haben sich jedoch nicht verändert. Bei diesen handelt es sich um die saarländische Landeshauptstadt Saarbrücken und due sie umgebenden Städte und Gemeinden. Die wichtigsten Städte des Verbandes sind Saarbrücken und Völklingen. Über die frühere Bedeutung der Region für den Steinkohlebergbau und die Eisenindustrie informieren unterschiedliche Denkmäler wie ehemalige Schächte und Verwaltungsgebäude. Das Eisenwerk Völklinger Hütte gilt als das größte Industriedenkmal auf dem Gebiet des Stadtverbandes Saarbrücken. Die französische Grenze ist von einer Ferienwohnung im Stadtverband Saarbrücken aus schnell erreicht, am einfachsten reisen Urlauber mit der Saarbahn nach Sarreguemines (Saargemünd). Die Stadt an der Einmündung der Saar in die Mosel ist für das Keramikhandwerk bekannt und lädt zur Besichtigung einer Keramik-Manufaktur und des Keramik-Museums ein.
Urlauber schätzen ein Ferienhaus in der Stadt Saarbrücken vornehmlich für kulturelle Reisen, während Wanderfreunde bevorzugt Unterkünfte in den ländlichen Regionen des Stadtverbandes wie Rodendorf wählen. Das Saarlandmuseum zeigt in drei Gebäuden sakrale Kunst, Kunstwerke vorwiegend einheimischer Maler und Bildhauer der vergangenen Jahrhunderte sowie zeitgenössische Werke. Das barocke Saarbrücker Schloss ist als Sitz der Verwaltung des Stadtverbandes und als Museum in weiten Teilen zugänglich. Das Gebäude der früheren Bergwerksdirektion gilt als das zentrale saarländische Denkmal für den früher bedeutsamen Steinkohlebergbau entlang der Saar. Das Wahrzeichen Saarbrückens ist die von 1762 bis 1775 erbaute barocke Ludwigskirche am Ludwigsplatz.
Fahrradfahrer verbringen ihre Ferien dank der ausgezeichneten Fahrradwege gerne an der Saar. Die schönsten Strecken führen am Fluss entlang. In verschiedenen Orten wie Völklingen und Teilen Saarbrückens genießen Gäste eines Ferienhauses an der Saar Spaziergänge auf der Strandpromenade.
Einer der am schnellsten wachsenden Saarbrücker Stadtteile ist Dudweiler. Das rasche Wachstum machte den Bau neuer kultischer Gebäude erforderlich, so dass sich in Dudweiler eine moderne katholische Kirche aus den 1950er Jahren befindet. Das wichtigste Gestaltungsmerkmal der Sankt-Barbara-Kirche sind die vom französischen Glasmaler Gabriel Loire gestalteten Kirchenfenster. Die äußere Form des Kirchengebäudes von Dudweiler ahmt ein Bergwerk nach. An die lange Tradition Dudweilers als Bergbaustadt erinnert auch ein 1992 vor dem Feuerwehrhaus aufgestelltes Denkmal für die Bergleute.
Der Saarbrücker Ortsteil Rodenhof diente der Stadtbevölkerung in den 1930er Jahren als Ausflugsziel und Naherholungsgebiet. Er liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs und verfügt mit der Saarlandhalle über die zentrale Veranstaltungshalle der Stadt.
Eine Ferienwohnung in Großrosseln lädt zu einem Besuch im Nachbarland Frankreich ein, mit der dortigen Gemeinde Petite-Rosselle (Kleinrosseln) besteht eine Partnerschaft. Beide Ortschaften liegen im Waldgebiet Warndt und bieten während der Ferien ideale Voraussetzungen für einen Wanderurlaub.
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Püttlingen zählt das im Ortsteil Köllerbach gelegene Uhrenmuseum. Die nur noch in Resten erhaltene Püttlinger Burg wurde zwischen 1341 und 1354 errichtet. Der Hexenturm stellt nicht den am besten erhaltenen Teil der einstigen Burganlage dar, sondern wurde erst im neunzehnten Jahrhundert als Gefängnisturm gebaut.
Gäste preiswerter privater Pensionen in Friedrichsthal lernen die reichhaltige Industriegeschichte des Ortes kennen. Diese ist gleichermaßen durch den Steinkohleabbau wie durch Glaskunst geprägt. Das Rathaus der Kleinstadt ist in einem sehenswerten Fachwerkgebäude untergebracht. Der Ortsteil Bildstock liegt malerisch auf einer kleinen Anhöhe.