Reisetipps für Sundhagen
Tipps von unserer Reiseexpertin
Catrin Mansel
Was sind beliebte Anreisewege nach Sundhagen?
Ihre Anreise zum Ferienhaus in Sundhagen
Die Gemeinde Sundhagen befindet sich südlich von Stralsund an der Ostsee. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung in Sundhagen bequem mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Reisen Sie über die Autobahn A20 und die Bundesstraße E251 mit dem eigenen Fahrzeug an. Für Bus und Bahn nutzen Sie Verbindungen über Stralsund oder
Greifswald.
Wann ist die ideale Reisezeit für Sundhagen?
Die beste Reisezeit für Ihren Ostseeurlaub
Das Klima an der Ostsee ist ozeanisch geprägt. In Sundhagen können Sie mit milden Wintern und sonnenreichen Sommern rechnen. Die Temperaturen im Sommer liegen um die 21 °C, das Wasser hat dann angenehme 20 °C. Für einen erholsamen
Strandurlaub in Sundhagen gelten die Monate Juni bis September als beste Reisezeit.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Sundhagen zu bieten?
Essen & Trinken - das schmeckt im Norden besonders gut
Für Ihren Urlaub in Sundhagen werden Sie mit den kulinarischen Köstlichkeiten der Ostseeregion nach allen Regeln der Kunst verwöhnt. Lassen Sie sich frisch geräucherten Aal an einer der Räucherhütten schmecken oder genießen Sie die leckeren Fischbrötchen in den Imbissbuden am Strand. In den Lokalen werden Fische wie Zander, Hecht und Barsch serviert, die Sie gedünstet oder gebraten mit feinem Gemüse und Beilagen wie Kartoffeln oder Reis erhalten. Ein echter Klassiker ist gebratene Scholle, die im Mai als besonders zart und schmackhaft gilt. Als ehemaliges Armeleuteessen hat es der traditionelle Steckrübeneintopf inzwischen auf die Speisekarten der angesehensten Lokale geschafft. Probieren Sie diese herzhafte Suppe und genießen Sie dazu ein aromatisches Bier aus der Hanseatischen Brauerei Rostock. Möchten Sie in Ihrem Ferienhaus in Sundhagen selber kochen? Dann kaufen Sie frische Zutaten in den Hofläden der regionalen Landwirte in bester Bio-Qualität ein. Fisch kann man mit etwas Glück selber angeln. Vergessen Sie vorher aber nicht, sich im Ortsamt einen Angelschein zu besorgen.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Sundhagen?
Aktivitäten für einen erlebnisreichen Familienurlaub mit Kindern
Familien mit Kindern fühlen sich an der
Ostsee bei jedem Wetter wohl. Am Stand kann man fantastische Sandburgen bauen, Ball spielen und baden. Das flache Wasser eignet sich gut Schwimmanfänger, die hier ihre Fähigkeiten ausbauen. Schöne Ausflugsziele sind das Deutsche Meeresmuseum und das Ozeaneum in
Stralsund. Hier beobachten die Besucher lustige Pinguine, Robben, jede Menge Fische sowie Krabben und Krebse. Eine große Attraktion sind das Becken mit den Seepferdchen sowie Pfeilschwanzkrebse als lebendige Fossilien. Bei einer Tour auf die nahe gelegene Insel Rügen besuchen Sie den Waldseilpark in Altefähr mit seinen spannenden Parcours oder den Baumwipfelpfad in Prora. Das Experimentarium in Zingst bietet viele Möglichkeiten zum Mitmachen bei interessanten mechanischen, optischen und elektrotechnischen Versuchsaufbauten. Der Rügenpark in Gingst lockt mit einer Miniaturenausstellung bedeutender Bauwerke, einer Riesenrutsche und mehreren Fahrattraktionen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Sundhagen am Schönsten?
Historische Sehenswürdigkeiten und Top Adressen rund um Ihre Ferienwohnung
In der Gemeinde Sundhagen finden Sie zahlreiche schöne Dorfkirchen, die durch ihre faszinierende Architektur auffallen. Sie sind in gotischer oder spätgotischer Bauweise errichtet. Einige der Chöre dieser Kirchen bestehen aus Feldsteinen, einige aus Backsteinen. Sehenswert sind die vielen prächtigen Gutshäuser, die teilweise mit einem Gutspark erhalten sind. In Groß Benkenhagen gibt es ein Erdölmuseum, das von der Zeit der Förderung in diesem Gebiet Zeugnis ablegt. Wer sich für Tiere interessiert, sollte der Kormorankolonie bei Niederhof einen Besuch abstatten. Hier nisten mehr als 2000 Paare dieser Vögel. Falls Sie einen
Urlaub mit Hund in Sundhagen planen, sollten Sie das Tier zu diesem Ausflug gut an die Leine legen, damit das Naturschutzgebiet nicht gestört wird. Die Altstadt von Stralsund wird wegen ihren vielen historischen Bauwerken aus der Zeit der Hanse auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes geführt. Besonders imposant ist das Rathaus aus dem 14. Jahrhundert mit seiner norddeutschen Backsteingotik. Schöne Ausflugsziele sind das Schloss Schlemmin oder das Ostseebad Binz mit seiner bezaubernden Bäderarchitektur. Wer alte Dampflokomotiven mag, sollte eine Fahrt mit dem Rasenden Roland unternehmen. Diese historische Schmalspurbahn verkehrt zwischen den Seebädern auf der Insel
Rügen. Naturliebhaber werden sich auf der Insel
Hiddensee wohlfühlen - hier verkehrt nicht ein einziges Auto!