Was sind beliebte Anreisewege nach Wiesental?
Mit Auto oder Bahn entlang der Wiese in den Südschwarzwald
Das Wiesental (das Tal des Flusses Wiese, eines rechten Nebenflusses des Rheins) mit der Stadt Lörrach liegt im
Südschwarzwald in Baden-Württemberg. Bei Schopfheim mündet das
Kleine Wiesental. Sie erreichen Ihre Ferienunterkunft Ihr Ferienhaus oder Ihre Wohnung von privat im Wiesental über die Bundesstraße 317 (mit Anschluss an die Autobahn A98), die das gesamte Tal entlang der Wiese verläuft. Mit der Bahn erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft mit der Wiesentalbahn mit Anschluss an das Netz der DB und der Schweizer SBB in Basel. Buchen Sie jetzt eine Ferienunterkunft bzw. eine Ferienwohnung (FeWo) oder ein gemütliches Ferienhaus mit Garten, moderner Ausstattung, Küche und ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und genießen Sie erholsame Ferien mit Ihrer Familie. Ihre Urlaubsplanung kann starten!
Wann ist die ideale Reisezeit für Wiesental?
Zwischen mediterranem Sommer und alpinem Winter
Das Wiesental weist zwischen Feldberg (auf 1.277 Meter über NN) und Lörrach (2294 Meter über NN) verschiedene Klimabereiche auf.
Lörrach und Umgebung ist überdurchschnittlich warm und sonnig. Die Region hat sich dadurch den Beinamen "Toskana Deutschlands" eingebracht. In den Sommermonaten liegen die durchschnittlichen Temperaturen bei 26 °C. Dagegen schafft es Feldberg im
Hochschwarzwald auf gerade einmal 15 °C. Dafür lässt sich in Feldberg im Winter Skilaufen, in Lörrach liegt in manchen Jahren kein oder nur wenig Schnee. Beide Orte liegen etwa 50 Kilometer voneinander entfernt.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Wiesental zu bieten?
Suppen – Vesper – Straußenwirtschaften
Im
Schwarzwald wird reichlich und gut gegessen. Regionale Produkte bestimmen dabei die Speisekarten der Gasthöfe, Restaurants und Straußenwirtschaften (dazu später mehr). Ein ordentliches Essen beginnt im Schwarzwald mit einer Suppe. Die Bandbreite reicht von klaren Brühen über Gemüsesuppen bis zum dicken Eintopf – Kartoffeln, Rüben, Lauch, Spargel, Tomaten, Äpfel, Holunderblüten sowie verschiedene Fleischsorten und diverse Einlagen wie Pfannkuchenstreifen (Flädle) oder Nudeln kommen dabei zum Einsatz. Gibt es einen festlichen Anlass, folgt darauf (Achtung: Nicht mit der Suppe satt essen.) zum Beispiel ein Badischer Sauerbraten vom Rind oder Saueressen (Suuressen). Dieses besteht aus Kutteln, Schweinsfüße, Hammel und Rindfleisch in einer sauren Rotwein-/Mehlsuppe aufgekocht. Wer nur eine Kleinigkeit zu sich nehmen möchte, kann das im Schwarzwald fast rund um die Uhr mit einer Vesper aus knusprigem Bauernbrot, Wurstspezialitäten, Käse und Speck. Selbst Spitzenrestaurants halten immer eine kleine (und günstige) Vesperkarte vor. Wer regionaltypisch und preiswert essen möchte, besucht eine der Straußen- oder Besenwirtschaften. Hängt ein Blumenstrauß oder ein Besen über dem Eingang, ist offen. Auch wenn der Schwarzwald eher eine Biergegend ist (probieren Sie die lokalen Biere aus kleinen Hausbrauereien oder die bekannten Marken aus Rothaus oder Fürstenberg), bekommen Sie überall ausgezeichnete badische Weine. Und – das hätte ich fast vergessen – Schwarzwälder Kirschtorte! Die mächtigen Sahnetorten bestehen aus mehreren Biskuitböden, die mit Kirschen bedeckt und mit Kirschwasser getränkt sind.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Wiesental?
Für Familien und Vierbeiner – Ein kleines Wanderparadies
Wie wäre es mit einem
Urlaub in den Bergen im Wiesental? Endlose Wanderwege auf beiden Seiten der Wiese laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Dabei lohnt vor allem das Kleine Wiesental für sich zu entdecken. Im Oberen Schwarzwald werden die Anforderungen hingegen höher. Hier geht es zwischen den beiden höchsten Bergen des Schwarzwaldes, dem Belchen (1.414 m) und dem Feldberg (1.493 m) schon richtig alpin zu. Bei Genießerpfaden, Themenpfade, Kneipp-Wanderzirkeln und Kinderwanderwegen kommt jeder auf seine Kosten. Auch Ihre Vierbeiner bekommen jede Menge Auslauf auf Wanderwegen, schmalen Pfaden, grünen Wiesen, an steilen Hängen und in sanften Tälern. Eine Reise bzw. ein
Urlaub mit Hund bzw. Haustier im Südschwarzwald ist ein echtes Vergnügen für alle. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Belchen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Wiesental am Schönsten?
Was es zu entdecken gibt im Wiesental – Wasserfälle, Museen und Burgen
In der Umgebung Ihrer Unterkunft bzw. Ferienwohnung oder Ihres Hauses für Familien im Wiesental gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu erwandern. Ein Highlight ist der Todtnauer Wasserfall zwischen Todtnau und Aftersteg, der fast hundert Meter in die Tiefe stürzt. Idyllische Seitentäler münden in das Wiesental, in denen weitere Wasserfälle zu finden sind. Kulturinteressierte finden entlang der Wiese kleinere Museen zur Kulturgeschichte der Region. In Hausen befindet sich das Hebelhuus. Im ehemaligen Wohnhaus des alemannischen Dichters Johan Peter Hebel ist ein Literaturmuseum untergebracht. In Schopfheim stellt ein Technisches Museum eine Sammlung von Bleisatzmaschinen aus und Ortsteil Gersbach lockt ein Teddybärenmuseum kleine Gäste. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich einen Besuch der Burg Rötteln bei Lörrach. Es handelt sich um eine der größten Burgen in Südbaden. Die Anlage ist weithin sichtbar. Von hier überblickten die Herrscher des unteren Wiesentals ihre Ländereien. Mieten Sie jetzt eine Unterkunft bzw. eine Ferienwohnung (FeWo), beispielsweise in Raich oder Meisburg, oder ein Ferienhaus mit Garten, Küche, moderner Ausstattung und Terrasse und genießen Sie Ihre Reise mit der Familie bei unvergesslichen Wanderungen und Ausflügen.