Reisetipps für Zeller Land
Tipps von unserem Reiseexperten
Tomasz Mallick
Was sind beliebte Anreisewege nach Zeller Land?
Auf dem Land-Luft- oder Wasserweg nach Zell
Zwischen
Koblenz und
Trier liegt Zell an der Mosel umgeben von idyllischen Weinorten und kleinen Dörfern. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat im Zeller Land über die Moselstrecke der Bahn über die Bahnhöfe in
Cochem oder Bullay. Von dort verkehren regelmäßig Busse nach Zell an der Mosel. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Unterkunft im Zeller Land über die Autobahn A 1, Abfahrt Wittlich. Der internationale Flughafen Frankfurt-Hahn befindet sich lediglich eine halbe Stunde Fahrt entfernt. Zell ist zudem eine Station der Moselschifffahrt.
Wann ist die ideale Reisezeit für Zeller Land?
Bestes Wein- und Wanderwetter im Zeller Land
Die Region
Mosel-Saar mit ihrem milden sonnigen Klima eignet sich perfekt für den Anbau von Wein. Die Saison startet früh im Jahr im April und reicht bis in den Oktober und November. In dieser Zeit liegen die Temperaturen im zweistelligen Bereich, im Juli und August bei über 20 °C. Wanderer kommen im Frühjahr und Herbst auf Ihre Kosten, denn das sind die niederschlagsärmsten Jahreszeiten.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Zeller Land zu bieten?
Alles dreht sich um den Riesling
Die Küche in
Rheinland-Pfalz und an der Mosel ist auf höchstem Qualitätsniveau bodenständig mit zuweilen kreativen Einschlägen oder Inspirationen aus dem Nachbarland Frankreich. Typische Gerichte sind Eisbein mit Kartoffeln und Sauerkraut, in Riesling und Trester geschmortes Äppelfleisch oder Schweinegulasch (auch das mit Wein und/oder Trester verfeinert). Fischliebhaber werden bei Aal, Zander, Wels und Karpfen in Rieslingsauce fündig. Sie haben es bereits gemerkt – es dreht sich an der Mosel alles um den Wein und im Speziellen um den Riesling, welcher mehr als die Hälfte aller Anbauflächen einnimmt. Probieren Sie bei einem
Urlaub in den Bergen im Zeller Land. Winzersteak, Tresterbraten oder Rieslinggelee. Der bekannteste Wein ist der Zeller Schwarze Katz. Auf dem Zeller Festplatz findet am letzten Juniwochenende das alljährlich erste Weinfest zu Ehren der berühmten Lage statt. Zur Verdauung all der leckeren Schlemmereien hilft ein Tresterschnaps – natürlich aus Riesling.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Zeller Land?
Entlang der Mosel durch Weinberge und Wälder
Wie wäre es mit einem
Urlaub mit Hund im Zeller Land? Mit der ganzen Familie, inklusive Ihrer vierbeinigen Familienmitglieder geht es auf den Moselsteig entlang des Flusses. Vom Aussichtsturm auf dem Prinzenkopf lassen die Zeller Etappen des beliebten Wanderweges überblicken. Der Blick schweift über die Umgebung Ihres Ferienhauses im Zeller Land, über die Moselschleife Hamm bis nach Bullay und die Marienburg. Der SWR lobt den Moselsteig als sehr abwechslungsreich aber herausfordernd. Die Gesamtstrecke führt von der Obermosel bis nach Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Die Etappe von Zell nach Reil ist 12,5 Kilometer lang. Der Abschnitt nach Neef bei Cochem ist mit 20 Kilometer um einiges länger. Wer es gemütlicher mag, gönnt sich eine Planwagenfahrt durch die Weinberge und Wälder rund um Zell.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es im Zeller Land am Schönsten?
Mittelalterliche Kirchen, Burgen und Museen
Rund um Ihr Ferienhaus im Zeller Land gibt es einiges zu sehen. Im 19. Jahrhundert loderten mehrere große Brände in Zell, vor denen Teile der mittelalterlichen Stadtmauer, das Caspry Haus und die Pfarrkirche St. Peter und Paul verschont geblieben sind. Das sakrale Highlight der Kirche ist ein mittelalterlicher Reliquienschrein aus Limoges, in dem ein Knochenstück des heiligen Petrus aufbewahrt werden. Im Rathaus Zells befindet sich das Heimatmuseum. Die Dauerausstellung beschäftigt sich mit der Geschichte der Stadt sowie dem Weinbau und den Handwerkskünsten der Region. Zwischen Zell, Plünderich, Alf und Bullay thront oberhalb der Moselschleife Hamm die Marienburg. Einst war die Burg ein Augustinerinnenkloster, das im 16. Jahrhundert in eine Wehranlage umgebaut wurde. Genießen Sie von der Burg einen atemberaubenden Panoramablick über das Zeller Land und die sich durch Weinberge schlängelnde Mosel. Von Zell aus fahren zwischen Mai und Oktober die Ausflugsboote der Moselschifffahrt auf den Flussabschnitten entlang der Marienburg – ein besonderes Erlebnis vor allem im Herbst, wenn sich die Blätter der Weinreben rot verfärben.