Ihre Anreise zum Ferienhaus in Zell an der Mosel
Zell an der Mosel befindet sich an der Moselschleife im Landkreis
Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz zwischen
Koblenz und
Trier. Sie reisen zu Ihrer Ferienwohnung in Zell an der Mosel entspannt mit dem Auto, mit der Bahn oder mit dem Flugzeug an. Für die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung mit dem Auto nutzen Sie sie Autobahnen A1 oder A61 und fahren von dort auf der Bundesstraße B49 oder B421 bis in den Ort. Für eine Anreise mit dem Zug nutzen Sie die Bahnhöfe in Bullay oder Neef. Von dort reisen Sie mit einem Taxi oder mit dem Regionalbus bis zu Ihrer Unterkunft. Auch Mietwagen sind bei Bedarf preiswert zu buchen. Der nächste Flughafen befindet sich in Frankfurt/Hahn. Von dort können Sie die Shuttleverbindung nutzen, die nach Zell, Merl und Bullay verkehrt.
Dieses Wetter ist für Rheinland-Pfalz typisch
Das Klima in Zell an der Mosel ist gemäßigt und warm. Durch die günstige Lage im Tal und den Einfluss des Golfstroms sind die Winter in dieser Gegend mild und weitgehend frostfrei. Im Sommer können Sie mit Temperaturen um 20 °C und mehr rechnen. Es fallen das ganze Jahr über regelmäßig erhebliche Mengen an Niederschlägen, die insgesamt 616 mm pro Jahr betragen. Die Niederschlagsmenge pro Monat schwankt zwischen 40 und 70 mm. Die Region rund um Zell und Cochem eignet sich wunderbar für ausgedehnte Wanderungen, zum Radfahren oder für Wassersport. Wenn Sie einen
Wanderurlaub in Zell an der Mosel planen, dann packen Sie wetterfeste Kleidung und im Sommer einen guten Sonnenschutz ein. Beim Buchen Ihrer Ferienwohnung lohnt es sich, nach einer Unterkunft mit komfortabler Ausstattung wie Balkon, Garten oder Terrasse mit Moselblick zu suchen - hier können Sie das schöne Wetter optimal nutzen.
Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen unweit Ihrer Ferienwohnung in Zell an der Mosel
Die Region
Rheinland-Pfalz ist für ihre kulinarischen Genüsse gut bekannt. Hier schwelgen Sie in Pfälzer Saumagen, Zwiebelkuchen und edlen Weinen wie Riesling oder Grauburgunder. Im September lassen Sie sich den schäumenden Federweißer munden - doch aufgepasst, dass es nicht zu viel wird! In den Hügeln rund um die Mosel gedeiht nicht nur Wein. Die hiesigen Erzeuger bieten Esskastanien, Zitronen, Kiwis und Melonen an. Aus Maronen werden köstliche Beilagen oder Suppen kreiert, die man herzhaft oder süß genießt. Ein Fleischgericht ist der Schwenkbraten vom Schwein, der mit Schwenkgrills über Buchenholz gegrillt wird. Mit einem Schuss Bier und einer deftigen Marinade erhalten die Koteletts oder Rippchen ihren typischen Geschmack. Bummeln Sie am besten durch die Altstadt von Zell, wenn Sie auf der Suche nach einem urigen Lokal sind. Unweit Ihrer günstigen Unterkunft finden Sie Kneipen, Bars und Restaurants mit einem ausgezeichneten Service.
Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten an der Moselschleife
Das
Zeller Land bietet Ihnen viele schöne Sehenswürdigkeiten, die Sie in aller Ruhe erkunden können. In vielen Unterkünften sind Haustiere erlaubt, sodass einem
Urlaub mit Hund in Zell an der Mosel nichts im Wege steht. Nehmen Sie sich Zeit für einen kleinen Stadtrundgang, bei dem Sie die Kirchen und historischen Bauten in der Altstadt bewundern können. Die Pfarrkirche Sankt Peter ist mit mittelalterlichen Wandmalereien und einer mittelalterlichen Dachkonstruktion ausgestattet. In ihrem Reliquienschrein soll sich eine Knochenreliquie des Heiligen Petrus befinden. Wer sich für die Geschichte der Stadt interessiert, erfährt im Heimatmuseum Wissenswertes zu diesem Thema. Hier sind Exponate zum Weinbau und zu den traditionellen Handwerkskünsten ausgestellt. Das Museum befindet sich im Rathaus. Zum Wandern bietet die Umgebung Touren über den Saar-Hunsrück-Steig, den Moselsteig und Themenwanderwege, die sich mit Wein, Geschichte und Naturphänomenen befassen. Sie können an einer geführten Wanderung teilnehmen, mit dem Mountainbike Strecke machen oder mit dem Boot fahren. Es gibt einen Kanuverleih und einen Motorbootverleih sowie mehrere Anlegestege, falls Sie mit dem eigenen Boot auf der Mosel kreuzen wollen.