- gute Ausstattung
- Seit über 7 Jahren online
- 17 mal in Wunschlisten
- von 100 % der Gäste empfohlen
Gästehof Apolony
Unser historischer Gästehof ist 595m² groß, hat 13 Schlafräume für 34 Pers., 2 Gemeinschaftsküchen, 2 Gemeinschaftsräume, Geschirr für 40 Pers, TV , Wlan, Sauna, Ofen, Garten
In der Urlaubsregion: Mecklenburg-Vorpommern, Biosphärenreservat Schaalsee, Lübeck, Ratzeburger See
Gästehof Apolony
Unser historischer Gästehof ist 595m² groß, hat 13 Schlafräume für 34 Pers., 2 Gemeinschaftsküchen, 2 Gemeinschaftsräume, Geschirr für 40 Pers, TV , Wlan, Sauna, Ofen, Garten
In der Urlaubsregion: Mecklenburg-Vorpommern, Biosphärenreservat Schaalsee, Lübeck, Ratzeburger See
Das Ferienhaus
Jede Wohnung ist vollwertig ausgestattet aber individuell im Aussehen und im Raumangebot. Wohnen, Schlafen und Kochen, alles ist im kleinen Familienkreis möglich oder aber für große Gruppen in Gemeinschaft. Das Besondere sind die großen Räume zum gemeinsamen Feiern, Essen oder Spielen.
Vielleicht können Ihnen die Raummaße unserer Tenne im Erdgeschoß mit 5 m Breite und 20m Länge einen Eindruck der Raumgrößen vermitteln. Die Deckenhöhe beträgt 4m im Erdgeschoss und 7m im Obergeschoss, auf dem Heuboden.
Alle Räume sind zentral beheizt, im Obergeschoss mit einer Wandheizung in den Lehmwänden, so dass auch im Winter ein angenehmes Klima im Hause ist. Der Bullerjahn in der Tenne hilft zusätzlich im Herbst die Kälte vor dem Scheunentor vergessen zu machen.
Jede Etage hat eine eigene ´Gemeinschaftsküche`. Sie finden dort Geschirr für 40 Pers. incl. Kaffeemaschinen, Töpfen, Mixer und allem was zum Bekochen von 40 Pers. nötig ist. Cerankochfelder, Backöfen, Mikrowellen und Geschirrspüler sind selbstverständlich vorhanden. Fragen Sie gerne nach, falls Sie einen besonderen Wunsch haben.
Der Garten ist von der Tenne und den ebenerdigen Wohnungen direkt zugänglich. Gartenstühle, Tische und Liegen stehen für Sie auf dem Gelände (4000qm) bereit. Wir haben einen großen Grill und unsere Feuerschale ist in den Abendstunden sehr beliebt.
Die Autos können direkt vor dem Haus oder auf unserem separaten Parkplatz abgestellt werden.
Fahrräder haben ein eigenes, abschließbares Fahrradhäuschen im Zugangsbereich.
Unsere Gäste können eine unserer Waschmaschinen/ Trockner nutzen. Kleine Wäscheständer befinden sich in den Wohnungen.
Da im Dorf kein Supermarkt oder Bäcker ist, bieten wir unseren Gästen einen kleinen „1. Hilfe-Lebensmittelschrank“ mit eigenen Marmeladen und kleinen Dingen zum Selbstkostenpreis an.
Gerne beantworten wir Ihnen weiter Anfragen telefonisch oder per Email.
Zimmer und Ausstattung
Schlafzimmer
- Anzahl insgesamt: 10
- 3 Doppelbettzimmer
- 7 sonstige Schlafzimmer
Badezimmer und WCs
- Anzahl insgesamt: 19
- 10 Badezimmer mit Dusche
- 9 Gäste-WC
Aussenausstattung
- Balkon
- Garten
- Grill
- Parkplatz
- Terrasse
Innenausstattung
- Kachelofen
- Kamin
- Sauna
- Zentralheizung
- Küchenzeile
- sep. Eingang
- Heizung
Geräte und Zubehör
- Bettwäsche
- CD-Spieler
- Fahrräder
- Fernseher
- Handtücher
- Radio
- Sonnenliegen
- Waschmaschine
- Wäschetrockner
- Kinderbett
- Kinderhochstuhl
- Gartenmöbel
- WLAN
- Sonnenschirm
- Fahrradabstellraum
- Terrassenmöbel
- Balkonmöbel
- DVD-Player
- HiFi-Anlage
Ausstattung der Küche
- Gefrierfach
- Spülmaschine
- Kühlschrank
- Mikrowelle
- Backofen
- Wasserkocher
- Kaffeemaschine
- Toaster
- Besteck
- Geschirr
- Ceranfeld
Dienstleistungen
Andere Merkmale
- Nichtraucher
- Haustiere nach Absprache
- für Senioren geeignet
- Kinder willkommen
- für Rollstuhl geeignet

Anreise und Entfernungen
-
- See: 0.5 km
-
- Einkaufsmöglichkeit: 8 km
- Restaurant: 1.8 km
- Bus: 5 km
-
- Flughafen: Lübeck Blankensee - 10 km
- Bahnhof: Ratzeburg - 12 km
- Autobahnabfahrt: Groß Sarau A 20 - 5 km
Sportmöglichkeiten in der Umgebung
- Angeln
- Fahrradfahren
- Kanufahren
- Reiten
- Schwimmen
- Segeln
- Tauchen
- Wandern
Ort und Lage der Unterkunft
Utecht liegt 17km entfernt von Lübecks Zentrum. Es ist ein kleines Dorf umgeben von vielen Feldern und nur unweit entfernt von der alten innerdeutschen Grenze. Utecht war schon um die Jahrhundertwende ein Bauerndorf im Süden Lübecks, in dem eine schöne Badeanlage die Städter an den Ratzeburger See lockte. Auch heutzutage ist die Badestelle noch sehr beliebt. Große Höfe prägten die kleine Ortschaft, gebaut aus roten Ziegeln. In diesen Norddeutschen Bauernhäusern lebten im vorderen Teil des Gebäudes der Bauer mit seiner Familie und im hinteren Teil waren die Tenne zur Getreidebearbeitung und Stallungen für das Vieh.
Unsere Wohnungen wurden 2007/8 in die alten Stallungen und die Tenne eingebaut und mit allem zeitgemäßen Komfort ausgestattet.
Jede Wohnung hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter erhalten. Im Erdgeschoss schließt sich an jede Ferienwohnung eine eigene kleine Terrasse und ein Zugang zur mittig gelegenen Tenne an. Hier können Sie am Morgen Ihr Frühstück genießen, am Tage mit den Kindern toben und abends am Ofen sitzen.
Falls es Sie interessiert noch ein paar Einblicke in die Geschichte unseres Hofes:
Erbaut wurde der Hof um die Jahrhundertwende. 1920 gab es einen großen Brand. Ein neuer Dachstuhl musste gebaut werden, das alte Strohdach wurde durch Dachziegel abgelöst. Auch die Tenne bekam mit stabilen neuen Ziegeln ein anderes Aussehen, die Fachwerkwände mit Lehmfachungen hatten zu großen Schaden genommen. Auf dem Heuboden ist zur besseren Lagerung von Heu und Stroh der Dachstuhl höher gesetzt worden, so haben wir noch heute einen gut erhalten Balkenbestand in großer Höhe.
Bis zur Gründung der DDR diente der Hof der Familie Lühr als Bauernstelle. Sie hatten, ganz modern, schon eine Heizung unter dem Wohntrakt zentral im Keller eingebaut und auch die Gestaltung des Haupthauses hatte schon etwas stätischen Flair mit dem Wintergarten erhalten. In Zeiten der DDR gab es unterschiedliche "Verwendungszwecke"...als Gasthof, Kneipe oder auch als einer der für die DDR typischen Lebensmittelmärkte „Konsum“. Der Wintergarten ist vielen Dorfbewohnern noch als Verkaufsstelle für das Feierabendbier bekannt.
Die meiste Zeit über blieb es jedoch stets ein Wohnhaus, das leider nie in den Genuss einer Erneuerung oder Renovierung kam. Als logische Konsequenz kam es 1997 zum Leerstand…das Schlimmste was einem Haus passieren kann. Anstelle notwendiger Reparaturen gab es weitere Schäden und der Zahn der Zeit tat sein Übriges. Der Verfall drohte und aufgrund seiner Größe traute sich auch niemand so recht die Renovierung in Angriff zu ...bis wir 2005 das ehemalige Bauernhaus entdeckten und uns nach reifer Überlegung zum Kauf entschieden.
Preisrechner
Hinweise des Vermieters
Check-in: 14:00, Check-out: 10:00
Anzahlung: 10 %Restzahlung: 1 Woche vor Anreise
zusätzliche Informationen zum Mietpreis:
Die angegebenen Preise gelten für eine Belegung bis zu 30 Personen.Stornierungsbedingungen:
Weitere Informationen
Für größere Gruppen bieten wir einen Brötchenservice an.Belegungskalender Gästehof Apolony
Legende: frei belegt
Zuletzt aktualisiert: 21.01.2021
Vermieter/in
über 20
Pers.
595 m²
Wohnfl.
10
Schlafz.
ab 3500 € pro Woche
entspricht
500 € pro Nacht
Kontaktdaten
HERR D. APOLONY
Wir sprechen Deutsch
Vermieterporträt lesenHallo, seit 1.6.2020 führen wir nun diesen tollen Gästehof weiter, den unsere Eltern liebevoll aufgebaut haben. Wir sind Bruder und Schwester mit Lebenspartner. Wir versuchen den tollen Charme des Hauses zu erhalten und trotzdem unsere Ideen um zu setzen. Der Kontakt mit unseren Gästen ist uns sehr wichtig. Deshalb werden Sie auch persönlich von uns in Empfang genommen und auch wieder verabschiedet. Wir freuen uns auf viele neue und altbekannte Gesichter!
apolony
Objektnummer 53743 bei www.ferienhausmiete.de

Das Ferienhaus hat 2 Bewertungen.
3 Familien mit 5 kleinen Kindern — Traumurlaub
von Thomas L. aus 39638 Letzlingen
5 5 5 5 5
Reisezeitraum: Juli 2018
Liebevoll eingerichtet . Aufwendig und sehr geschmackvoll restaurierte alte Backsteinscheune. Sehr sauber, zum Wohlfühlen, ideal für Kinder mit viel Bewegungsmöglichkeiten!
Empfohlen für: Familien mit Kindern, Strandurlaub
Projekt gelungen
von Toto aus Berlin
4.3 5 3.5 3.5 3.5 5
Reisezeitraum: Dezember 2013
Mit einer Akribie die ihresgleichen sucht, wurde hier der Charakter einer alten Scheune erhalten.
Die freundlichen Eigentümer haben wohl ein "Händchen" für ansprechende Atmosphäre.
Wir hatten zur Jahreswende 2013/14 mit der Familie den gesamten Hof "gekapert" und zwei wunderbare Wochen hier verbracht.
Ideal für Kinder und Wanderer die hier Erholung suchen.
Einzig die fehlende Einkaufsmöglichkeit im Ort könnte man bemängeln.
Aber mit dem Auto/Fahrrad ist alles schnell erreicht.
Im "Fährhaus" kann man sehr gut essen, vom "Nobis-Krug" waren wir enttäuscht.
In Tenne und Heuboden ist wirklich ALLES vorhanden, den berüchtigten Dosenöffner kann man also getrost zuhause lassen.
Wir werden gerne wieder hier unseren Urlaub verbringen.
Danke an Fam. Apolony und Grüße aus Berlin.
Empfohlen für: Familien mit Kindern, Romantikurlaub
Umgebung des Domizils: grün, sehr ruhig, Bauernhof in direkter Nachbarschaft
Freizeitmöglichkeiten: Wandern, Fahrrad fahren, kleine Badestelle 5 min. zu Fuß
Einkaufsmöglichken: Einzig die fehlende Einkaufsmöglichkeit im Ort könnte man bemängeln.
Danke nach Berlin für die positive Bewertung. Wir werden versuchen die fehlende Einkaufsmöglichkeit durch eine kleine Auswahl an Lebensmitteln und Getränken zum Selbstkostenpreis noch besser auszugleichen. E. Apolony
Weitere Informationen
- Ferienhaus & Ferienwohnung in Deutschland
- Ferienhaus & Ferienwohnung in Mecklenburg-Vorpommern
- Ferienhaus & Ferienwohnung in Mecklenburg-Schwerin
- Ferienhaus & Ferienwohnung in Mecklenburgische Seenplatte
- Ferienhaus & Ferienwohnung in Utecht
Objektnummer: 53743
Zuletzt aktualisiert: 08.12.2020
Diese Anzeige ist online seit: 7 Jahren, 11 Monaten
URL: https://www.ferienhausmiete.de/53743.htm
entspricht 500 € pro Nacht
Gastgeber / in
- gute Ausstattung
- Seit über 7 Jahren online
- 17 mal in Wunschlisten
- von 100 % der Gäste empfohlen