Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in St. Christina?
Für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Ostsee zahlen Urlauber im Durchschnitt 214 € für eine Nacht.
Lieber Besucher,
Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!
Was können Sie tun:
Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")
Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter
Versuchen Sie andere Suchbegriffe
Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe
Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Die Kulturgeschichte des Grödner Tals geht viele Jahrtausende zurück. Die Geschichte der Kirchengemeinde beginnt um das Jahr 1000 herum. Schon vor der heutigen Kirche soll eine der Heiligen Christina geweihte Kapelle im Tal gestanden haben. Der Glockenturm der Kirche stammt noch aus romanischer Zeit und ist der älteste Teil der Kirche. Der gotische Chorraum stammt aus dem 16. Jahrhundert. Von den drei Burgen des Tals ist heute noch die Fischburg erhalten. Die Anlage im Renaissance-Stil stammt aus der Zeit zwischen 1622 und 1641. Die Burg war Sommer- und Jagdschloss und keine Fortifikationsanlage, obwohl das Aussehen mittelalterliche Burgen zitiert. Heute ist die Burg im Besitz einer Adelsfamilie aus Venedig. Von den Burgen Wolkenstein und Stetteneck sind nur noch Ruinen erhalten geblieben. Auf dem Monte Pana befindet sich eine Sonnenuhr, an der neben der mitteleuropäischen Zeit die wahre Ortszeit (mit dem höchsten Stand der Sonne als Mittagszeit) anzeigt. Unter den modernen Bauten ist das Hotel Monte Pana sehenswert. Es gilt als Vorzeigeobjekt alpiner Architektur der klassischen Moderne aus den 30er Jahren. Mieten Sie eine Ferienunterkunft bzw. ein Chalet, ein Apartment, eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus im Grödnertal mit sonniger Terrasse, Küche, WLAN und ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und genießen Sie unvergessliche, entspannte Ferien mit der Familie.
Ihre herrliche Unterkunft bzw. Ihr Ferienhaus oder Ihre Wohnung im Ortszentrum in St. Christina liegt in einem idyllischen Tal der Dolomiten auf über 1.400 Meter über dem Meer. Von hier aus bieten sich im Sommer zahlreiche Wanderungen, Kletter- und Radtouren an, zum Beispiel zu dem kleinen Bergsee Lech Sant auf der Mastlé-Alm. Der See liegt am Fuße des Pitschberges und der Seceda. Ein gemütlicher Spaziergang führt Sie zum Tervela-Wasserfall direkt gegenüber dem Ortskern. Gut ausgebaute Wanderwege führen direkt unter dem Wasserfall hindurch in den Wald und über die obere Kante, wo sich ein Panoramablick über das Tal eröffnet. Der neu angelegte Grödner Bahnweg führt entlang einer alten Bahntrasse. Alle Wege eignen sich auch perfekt für einen Urlaub mit Hund in St. Christina. In den Wintermonaten locken die Skigebiete Monte Pana im Süden sowie Col Raiser und Seceda im Norden, die alle mit der Sellaronda und der Gardenaronda (Dolomiti Superski) verbunden sind. Einer der schönsten Berge innerhalb des Dolomiti Superski-Verbundes ist der Kronplatz bei Bruneck. Das Tal ist jedes Jahr Schauplatz des Alpinen Skiweltcups. Die Herren-Super-G Abfahrt am Wochenende vor Weihnachten lässt sich dabei perfekt mit dem Weihnachtsmarkt in St. Christina verbinden. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach St. Ulrich oder Wolkenstein oder wandern Sie auf den Langkofel.
Alpenküche mit mediterranem Einschlag – so lässt sich wohl am besten die Küche Südtirols beschreiben. Traditionelle Gerichte sind Knödel, Krapfen und Fleischgerichte. Wer im Herbst hier unterwegs ist, sollte in den Weinbaugebieten den Buschenschänken einen Besuch abstatten. Dort wird der hauseigene Wein ausgeschenkt. Dazu gibt es lokale Köstlichkeiten wie Selchfleisch, Gerstensuppe oder hausgemachter Kalbskopf mit Zwiebelringen, Essig und Öl und Brot. Das Gröstl ist ein traditionelles Resteessen. Dabei handelt es sich um Bratkartoffeln mit Zwiebeln, Fleischresten und Blutwurst. Es gibt auch eine Variante mit Stockfisch. Unter den Fleischgerichten fällt die Auswahl besonders schwer – ob Rind, Kalb, Schwein, Geflügel, Lamm oder Ziege. Die Qualität ist herausragend, zumal immer mehr Betriebe in Südtirol auf artgerechte Haltung setzen. Die vielen Wälder liefern hervorragendes Wild. Ein eigens Kapitel gebührt dem Südtiroler Wein, der zu den besten in Italien zählt. In keiner anderen Weinbauregion des Landes ist der Anteil an Qualitätsweinen höher als in Südtirol. Probieren Sie Weißwein aus dem Eisacktal oder die autochthonen roten Sorten Lagrein und Vernatsch, die beide seit vielen hundert Jahren im Alto Adige angebaut werden.
Die Gemeinde St. Christina in Gröden (ladinisch Gherdëina und italienisch Santa Cristina Valgardena) liegt im Grödner Tal in den Dolomiten in der Region Südtirol-Trentino. Ihre Ferienwohnung von privat in St. Christina erreichen Sie bequem mit der Bahn. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Klausen und Bozen. Von dort verkehren regelmäßige Linienbusse ins Grödner Tal. Mit dem Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in St. Christina von Norden kommend über die Brennerautobahn (A22), Abfahrt Klausen/Gröden. Buchen Sie jetzt eine Unterkunft bzw. eine Ferienwohnung im Ortszentrum, ein Apartment oder ein Ferienhaus mit WLAN, sonniger Terrasse und Küche und genießen Sie entspannte Ferien mit Ihrer Familie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen im herrlichen Grödnertal.
Für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus an der Ostsee zahlen Urlauber im Durchschnitt 214 € für eine Nacht.
Hier finden Sie viele preiswerte Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die bereits ab 142 € pro Nacht erhältlich sind.
Unsere Gäste haben die Ferienunterkünfte Appartementhaus Diamant Santa Cristina, Wohnung Diamant mit atemberaubender Aussicht und Gemütliche Wohnung Diamant in St. Christina in St. Christina am besten bewertet.
Ja, in St. Christina gibt es 6 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie mit Ihrem Hund urlauben können.
Wenn Sie bei der Urlaubsplanung Geld sparen möchten, dann buchen Sie eine Ferienunterkunft von privat. Bei uns haben Sie den direkten Kontakt zum Vermieter. Somit zahlen Sie keine Buchung- oder Servicegebühren, nur den reinen Mietpreis.
Reise-Inspiration frei Haus