Baumwipfelpfade bringen dich auf Augenhöhe mit Baumkronen – und oft noch ein gutes Stück darüber hinaus. Sie geben dir neue Perspektiven auf Wälder, Berge und Landschaften, die du vom Boden aus nie so erleben würdest. Deutschland hat viele davon. Wir haben dir die schönsten zusammengestellt, die sich durch Lage, Aussicht und Erlebnisfaktor auszeichnen. Ein Ausflug zu einem Baumkronenpfad ist das perfekte Highlight deines Ferienhausurlaubs.
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald (Neuschönau, Bayern)
Der erste Baumwipfelpfad Deutschlands liegt im Nationalpark Bayerischer Wald. Auf 1,3 Kilometern schlängelt er sich durch alte Buchen, Tannen und Fichten. Besonders eindrucksvoll: der Aussichtsturm in Form eines riesigen Baum-Eis, der 44 Meter hoch in den Himmel ragt. Von dort reicht der Blick über dichte Wälder, sanfte Hügel – und bei gutem Wetter bis zu den Alpen.
Viele Stationen erklären die Waldökologie und den Lebensraum von Luchs, Auerhuhn und anderen Wildtieren. Der gesamte Pfad ist rollstuhlgerecht und mit informativen Tafeln ausgestattet.
Infos zum Pfad:
- Gesamtlänge des Pfades: 1,3 km
- Höhe des Aussichtsturms: 44 m
- Barrierefrei: Ja
- Familienfreundlich: Ja
- Besonderheit: Aussichtsturm in Ei-Form, Nationalpark-Anbindung
Aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Anbieters.
Baumwipfelpfad Saarschleife (Orscholz, Saarland)
Hier läuft man direkt auf ein Naturwunder zu: die Saarschleife. Der Pfad führt durch einen ruhigen Mischwald, bevor er an einem elegant geschwungenen Turm endet, von dem man das berühmte Flusspanorama überblickt. Frühmorgens oder bei Nebel besonders eindrucksvoll.
Die Infotafeln entlang des Weges beschäftigen sich mit regionaler Flora und Fauna. Besonders angenehm: Der Weg ist durchgehend eben, auch für Rollstuhlfahrer:innen geeignet.
Infos zum Pfad:
- Gesamtlänge des Pfades: 1,25 km
- Höhe des Aussichtsturms: 42 m
- Barrierefrei: Ja
- Familienfreundlich: Ja
- Besonderheit: Blick auf die Saarschleife, moderner Aussichtsturm
Aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Anbieters.
Baumwipfelpfad Harz (Bad Harzburg, Niedersachsen)
Der Harzer Pfad beginnt fast mitten im Ort – am Kurpark von Bad Harzburg. Er führt entlang eines kleinen Bachlaufs in ein stilles Waldtal, vorbei an Lernstationen zu Natur, Geschichte und Geologie. Im Gegensatz zu den meisten anderen Pfaden gibt es keinen Aussichtsturm, sondern eine offene Plattform mit Blick ins Tal.
Durch die direkte Nähe zur Stadt ist der Pfad ideal für spontane Tagesausflüge – auch mit Kindern oder älteren Menschen.
Infos zum Pfad:
- Gesamtlänge des Pfades: ca. 1 km
- Höhe des Aussichtspunkts: etwa 20 m über Talhöhe
- Barrierefrei: Ja
- Familienfreundlich: Ja
- Besonderheit: Stadtnah, Anbindung an Seilbahn und Therme
Aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Anbieters.
Baumwipfelpfad Schwarzwald (Bad Wildbad, Baden-Württemberg)
Dieser Pfad im nördlichen Schwarzwald bietet viel Abwechslung: breite Stege durch dichte Wälder, ein spiralförmiger Aussichtsturm – und eine lange Röhrenrutsche für Wagemutige. Auf dem Weg gibt’s Infos über Bäume, Waldgeschichte und Nachhaltigkeit. Der Pfad ist vollständig barrierefrei, gut ausgeschildert und auch mit Kinderwagen problemlos zu begehen.
Vom Turm aus reicht der Blick über Wälder, Hügel und – mit etwas Glück – bis zur Schwäbischen Alb.
Infos zum Pfad:
- Gesamtlänge des Pfades: 1,25 km
- Höhe des Aussichtsturms: 40 m
- Barrierefrei: Ja
- Familienfreundlich: Ja (mit Rutsche als Extra-Attraktion)
- Besonderheit: 55 m lange Röhrenrutsche, spektakuläre Aussicht
Aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Anbieters.
Baumkronenpfad Hainich (Thüringen)
Im Hainich geht’s nicht nur um schöne Ausblicke – sondern auch um den Schutz eines echten Urwalds. Der Pfad durchzieht einen der letzten großen Laubwälder Mitteleuropas, Teil des UNESCO-Weltnaturerbes. Stationen widmen sich Themen wie Artenvielfalt, Waldwandel und Wildtiere. Vom Turm aus sieht man weit über Thüringen hinweg.
Das Gelände ist flach, die Wege gut ausgebaut und mit Rollstuhl zugänglich.
Infos zum Pfad:
- Gesamtlänge des Pfades: 530 m
- Höhe des Aussichtsturms: 44 m
- Barrierefrei: Ja
- Familienfreundlich: Ja
- Besonderheit: UNESCO-Weltnaturerbe, Urwald-Charakter
Aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Anbieters.
Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten (nahe Berlin, Brandenburg)
Dieser Pfad ist etwas Besonderes – er verläuft über einem verfallenen Sanatorium, das inzwischen von Pflanzen überwuchert ist. Natur und Geschichte verschmelzen hier zu einer einzigartigen Kulisse. Der 320 Meter lange Steg führt über das alte Dach eines Klinikgebäudes, das von Bäumen durchstoßen wird. Ein Turm mit 40 Metern Höhe ermöglicht einen weiten Blick über die Brandenburger Wälder.
Für Berliner:innen ist das Ganze bequem mit der Bahn erreichbar – ideal für einen Tagesausflug mit Gänsehaut-Faktor.
Infos zum Pfad:
- Gesamtlänge des Pfades: 320 m
- Höhe des Aussichtsturms: 40 m
- Barrierefrei: Teilweise
- Familienfreundlich: Ja (aber mit Vorsicht für kleinere Kinder wegen Höhe)
- Besonderheit: Lost-Place-Charme, nur 50 km von Berlin
Aktuelle Informationen findest du auf der Seite des Anbieters.