Ferienhäuser & Ferienwohnungen
im Ahrtal

Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Ahrtal
Über 15 Mio. Urlauber

vertrauen uns jedes Jahr

366.075 Bewertungen

mit Ø 4.4 von 5 Sternen

Keine Buchungsgebühren

Buchen ohne Zusatzkosten

Geprüft und zertifiziert

vom Ferienhausverband e.V.

20 Angebote für Ihren Urlaub in Ferienwohnung oder Ferienhaus im Ahrtal

Wählen Sie aus 20 Angeboten Ihre Ahrtal-Ferienwohnung

Beliebte Regionen und Orte im Ahrtal
Landkarte Ahrtal Unterkünfte entdecken

62 Bewertungen für unsere Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Ahrtal

Erfahrungen unserer Urlauber
4.8 von 5

5 Feriendomizile & Unterkünfte im Ahrtal wurden im Schnitt mit 4.8 von 5 Sternen bewertet!

Vielen Dank

Harscheid

Zur schönen Aussicht

Oktober 2021

T2M T. aus Essen

Exzellent 5.0

Vielen Dank

Wir habe wahrlich nichts an dem Ferienhaus zur schönen Aussicht auszusetzen. Die Ausstattung ist sehr gut, der Empfang war sehr herzlich und der Preis definitiv wert um wieder zukommen. Jeglicher Kontakt mit der Vermieterin war sehr freundlich und angenehm, vielen Dank!

ab / Nacht
>

Was wünschen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub?

Beliebte Ausstattungsmerkmale
WLAN
Urlaub mit Hund
Garten
Fernseher
Terrasse
Spülmaschine
Waschmaschine
Sauna
Balkon
Kinderbett
Angeln
Wandern

Haustierfreundliches Ferienhaus für den Urlaub mit Hund im Ahrtal

Urlaub mit Hund

Ferienhaus Kottenborn
Ferienhaus Kottenborn

Ferienhaus Kottenborn (Nürburgring)

12 Gäste
249 m2
7  Schlafzimmer
7  SZ
ab 186 € / Nacht
>
Ferienwohnung Insul
Ferienwohnung Insul

Werners Ferienwohnung

4 Gäste
48 m2
1  Schlafzimmer
1  SZ

5.0

(3)

ab 82 € / Nacht
>
Alle haustierfreundlichen Unterkünfte anzeigen

Unterkünfte mit Internet im Ahrtal für entspanntes Arbeiten im Urlaub

Ferienhäuser und Fewos mit Internet/Wlan

Ferienhaus Kottenborn
Ferienhaus Kottenborn

Ferienhaus Kottenborn (Nürburgring)

12 Gäste
249 m2
7  Schlafzimmer
7  SZ
ab 186 € / Nacht
>
Ferienwohnung Insul
Ferienwohnung Insul

Werners Ferienwohnung

4 Gäste
48 m2
1  Schlafzimmer
1  SZ

5.0

(3)

ab 82 € / Nacht
>
Zu allen Unterkünften mit Wifi

Gemütliche Apartments und Ferienwohnungen mit Terrasse oder Balkon im Ahrtal

Ferienwohnungen mit Terrasse

Ferienwohnung Insul
Ferienwohnung Insul

Werners Ferienwohnung

4 Gäste
48 m2
1  Schlafzimmer
1  SZ

5.0

(3)

ab 82 € / Nacht
>
Ferienhaus Kottenborn
Ferienhaus Kottenborn

Ferienhaus Kottenborn (Nürburgring)

12 Gäste
249 m2
7  Schlafzimmer
7  SZ
ab 186 € / Nacht
>
Zu allen Unterkünften mit Balkon

Diese Wohnungen und Häuser können Sie direkt und von privat mieten

Ausgewählte Ferienhäuser im Ahrtal

Ferienwohnung Insul
Ferienwohnung Insul

Werners Ferienwohnung

4 Gäste
48 m2
1  Schlafzimmer
1  SZ

5.0

(3)

ab 82 € / Nacht
>
Top-Inserat
Zu allen Angeboten

Ihr Urlaubswetter im Ahrtal

Wetter & Klima

Hier sehen Sie das Klimadiagramm für Ahrtal. Der kälteste Monat ist der Januar, während es sich im Juli am besten aushalten lässt. Der Dezember zeigt sich mit 12 Regentagen von seiner feuchten Seite. Im April regnet es dagegen nur an 7 Tagen. Eher trist zeigt sich der Januar, während der Juni sehr sonnig ist.

Jan Januar
Feb Februar
Mär März
Apr April
Mai Mai
Jun Juni
Jul Juli
Aug August
Sep September
Okt Oktober
Nov November
Dez Dezember
Max.
Min.
1 h/Tag
12 Tage
Max.
Min. -1°
2 h/Tag
9 Tage
Max. 12°
Min.
5 h/Tag
6 Tage
Max. 16°
Min.
6 h/Tag
7 Tage
Max. 20°
Min.
6 h/Tag
11 Tage
Max. 23°
Min. 12°
6 h/Tag
8 Tage
Max. 26°
Min. 14°
7 h/Tag
11 Tage
Max. 25°
Min. 13°
7 h/Tag
9 Tage
Max. 21°
Min. 10°
5 h/Tag
7 Tage
Max. 16°
Min.
3 h/Tag
9 Tage
Max. 10°
Min.
1 h/Tag
9 Tage
Max.
Min.
1 h/Tag
11 Tage

Preis- und Verfügbarkeitsindex für Ahrtal

200
150
100
50
0
03.06.-10.06.2023 (Sa-Sa) 160 € pro Nacht
10.06.-17.06.2023 (Sa-Sa) 159 € pro Nacht
17.06.-24.06.2023 (Sa-Sa) 156 € pro Nacht
24.06.-01.07.2023 (Sa-Sa) 161 € pro Nacht
01.07.-08.07.2023 (Sa-Sa) 160 € pro Nacht
08.07.-15.07.2023 (Sa-Sa) 162 € pro Nacht
15.07.-22.07.2023 (Sa-Sa) 164 € pro Nacht
22.07.-29.07.2023 (Sa-Sa) 165 € pro Nacht
29.07.-05.08.2023 (Sa-Sa) 165 € pro Nacht
05.08.-12.08.2023 (Sa-Sa) 165 € pro Nacht
12.08.-19.08.2023 (Sa-Sa) 165 € pro Nacht
19.08.-26.08.2023 (Sa-Sa) 160 € pro Nacht
26.08.-02.09.2023 (Sa-Sa) 157 € pro Nacht
02.09.-09.09.2023 (Sa-Sa) 158 € pro Nacht
09.09.-16.09.2023 (Sa-Sa) 157 € pro Nacht
16.09.-23.09.2023 (Sa-Sa) 157 € pro Nacht
23.09.-30.09.2023 (Sa-Sa) 159 € pro Nacht
30.09.-07.10.2023 (Sa-Sa) 159 € pro Nacht
07.10.-14.10.2023 (Sa-Sa) 157 € pro Nacht
14.10.-21.10.2023 (Sa-Sa) 155 € pro Nacht
21.10.-28.10.2023 (Sa-Sa) 160 € pro Nacht
28.10.-04.11.2023 (Sa-Sa) 154 € pro Nacht
04.11.-11.11.2023 (Sa-Sa) 151 € pro Nacht
11.11.-18.11.2023 (Sa-Sa) 150 € pro Nacht
18.11.-25.11.2023 (Sa-Sa) 152 € pro Nacht
25.11.-02.12.2023 (Sa-Sa) 153 € pro Nacht
02.12.-09.12.2023 (Sa-Sa) 152 € pro Nacht
09.12.-16.12.2023 (Sa-Sa) 153 € pro Nacht
16.12.-23.12.2023 (Sa-Sa) 158 € pro Nacht
23.12.-30.12.2023 (Sa-Sa) 165 € pro Nacht
30.12.-06.01.2024 (Sa-Sa) 158 € pro Nacht
06.01.-13.01.2024 (Sa-Sa) 153 € pro Nacht
13.01.-20.01.2024 (Sa-Sa) 153 € pro Nacht
20.01.-27.01.2024 (Sa-Sa) 154 € pro Nacht
27.01.-03.02.2024 (Sa-Sa) 162 € pro Nacht
03.02.-10.02.2024 (Sa-Sa) 157 € pro Nacht
10.02.-17.02.2024 (Sa-Sa) 156 € pro Nacht
17.02.-24.02.2024 (Sa-Sa) 156 € pro Nacht
24.02.-02.03.2024 (Sa-Sa) 155 € pro Nacht
02.03.-09.03.2024 (Sa-Sa) 155 € pro Nacht
09.03.-16.03.2024 (Sa-Sa) 154 € pro Nacht
16.03.-23.03.2024 (Sa-Sa) 155 € pro Nacht
23.03.-30.03.2024 (Sa-Sa) 158 € pro Nacht
30.03.-06.04.2024 (Sa-Sa) 159 € pro Nacht
06.04.-13.04.2024 (Sa-Sa) 156 € pro Nacht
13.04.-20.04.2024 (Sa-Sa) 156 € pro Nacht
20.04.-27.04.2024 (Sa-Sa) 157 € pro Nacht
27.04.-04.05.2024 (Sa-Sa) 158 € pro Nacht
04.05.-11.05.2024 (Sa-Sa) 160 € pro Nacht
11.05.-18.05.2024 (Sa-Sa) 158 € pro Nacht
18.05.-25.05.2024 (Sa-Sa) 167 € pro Nacht
25.05.-01.06.2024 (Sa-Sa) 177 € pro Nacht
01.06.-08.06.2024 (Sa-Sa) 150 € pro Nacht
Juni
Jun
Juli
Jul
August
Aug
September
Sep
Oktober
Okt
November
Nov
Dezember
Dez
Januar
Jan
Februar
Feb
März
Mär
April
Apr
Mai
Mai

Durchschnittspreis pro Nacht in €

100
75
50
25
0
03.06.-10.06.2023 (Sa-Sa) 44 % Verfügbarkeit
10.06.-17.06.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
17.06.-24.06.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
24.06.-01.07.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
01.07.-08.07.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
08.07.-15.07.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
15.07.-22.07.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
22.07.-29.07.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
29.07.-05.08.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
05.08.-12.08.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
12.08.-19.08.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
19.08.-26.08.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
26.08.-02.09.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
02.09.-09.09.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
09.09.-16.09.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
16.09.-23.09.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
23.09.-30.09.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
30.09.-07.10.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
07.10.-14.10.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
14.10.-21.10.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
21.10.-28.10.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
28.10.-04.11.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
04.11.-11.11.2023 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
11.11.-18.11.2023 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
18.11.-25.11.2023 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
25.11.-02.12.2023 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
02.12.-09.12.2023 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
09.12.-16.12.2023 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
16.12.-23.12.2023 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
23.12.-30.12.2023 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
30.12.-06.01.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
06.01.-13.01.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
13.01.-20.01.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
20.01.-27.01.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
27.01.-03.02.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
03.02.-10.02.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
10.02.-17.02.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
17.02.-24.02.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
24.02.-02.03.2024 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
02.03.-09.03.2024 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
09.03.-16.03.2024 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
16.03.-23.03.2024 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
23.03.-30.03.2024 (Sa-Sa) 75 % Verfügbarkeit
30.03.-06.04.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
06.04.-13.04.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
13.04.-20.04.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
20.04.-27.04.2024 (Sa-Sa) 50 % Verfügbarkeit
27.04.-04.05.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
04.05.-11.05.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
11.05.-18.05.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
18.05.-25.05.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
25.05.-01.06.2024 (Sa-Sa) 25 % Verfügbarkeit
Juni
Jun
Juli
Jul
August
Aug
September
Sep
Oktober
Okt
November
Nov
Dezember
Dez
Januar
Jan
Februar
Feb
März
Mär
April
Apr
Mai
Mai

Verfügbare Unterkünfte in %

Reiseführer Ahrtal

Sabine Eselgrim

Anreise

Was sind beliebte Anreisewege nach Ahrtal?

So kommen Sie schnell und bequem ins Ahrtal


Das Ahrtal erschließt sich auf einer Strecke von 15 Kilometern zwischen Koblenz und Köln und ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wenn Sie über die Städte Aachen, Bonn oder Koblenz von der Autobahn A61 die Ausfahrt Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus abfahren, tauchen Sie in eine bezaubernde Welt ein. Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Köln und Frankfurt Haan. Seien Sie Gast in einer der schönsten Regionen Deutschlands - ob zum Wandern oder einfach Entspannen.

Wetter & Klima

Wann ist die ideale Reisezeit für Ahrtal?

Viel Sonne, wenig Regen


Weinliebhaber behaupten, dass der frühe Herbst mit seinen oft noch sonnigen und warmen Tagen die beste Reisezeit ist, um das Ahrtaler Weinanbaugebiet zu erleben; doch einen Aufenthalt wert ist die Region zu jeder Jahreszeit. Immerhin handelt es sich bei den Waldstücken, Flusslandschaften und felsigen Hängen, um eines der beliebtesten deutschen Wandergebiete. Das Gebiet um die Ahr wird mit mehr als 1450 Sonnenscheinstunden im Jahr sehr verwöhnt. Geprägt wird das Ahrtal von einem milden Klima mit wenig Regen. Perfekt für Ihren persönlichen Traum einer Reise in einer komfortablen Ferienunterkunft mit perfekter Ausstattung.

Sehenswürdigkeiten

Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten im Ahrtal?

Das Ahrtal ist unglaublich vielfältig und wunderschön


Im Herzen des Ahrtals, zwischen Weinbergen und Wäldern, befindet sich die Stadt Bad Neuenahr. An den architektonischen Bauwerken erkennen Sie die kulturelle Vielfalt. Bauwerke, wie die historischen Stadtmauern und die Stadttore, spiegeln die längst vergangene Epoche wider. Hier treffen Sie auf die glamouröse Kaiserzeit, deren Einfluss an vielen Straßenzügen und Gebäuden erkennbar ist und nichts von ihrem Glanz verloren hat. Das berühmte Heilbad wird geprägt durch ein wunderschönes Badehaus, dem charmanten Kulturviertel, herrlichen Parkanlagen mit altem Baumbestand und der sich durch die ganze Ortschaft schlängelnden Ahr. Bekannt wurde der Ort vor allem durch seine weltberühmten Apollinaris-Quelle, aber auch die wunderschönen weißen Patrizier-Häuser werden Sie sofort in ihren Bann ziehen.

Das Ahrtal zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Natur (perfekt zum Wandern), seine Kulturpflege, Gastfreundschaft und durch den Weinanbau aus. Das mediterrane Klima und die vielen Sonnenstunden ziehen jedes Jahr Weinliebhaber, Naturliebhaber, Feinschmecker, Kulturinteressierte und Wellness-Freunde an. Von Ihrer gemütlichen Ferienwohnung oder Ihrem ruhigen Ferienhaus, beispielsweise in Dernau, erleben Sie auf 15 Kilometern tolle Highlights. Steile Weinberge, ein romantisch verlaufender Flusslauf, schroffe Felsformationen und mittelalterliche Klöster sorgen für eine angenehme Abwechslung. Die linke Seite der Ahr, die im Ortskern des in der Eifel gelegenen Blankenheim entspringt, wird von Weinbergen dominiert, die sich in den warmen Monaten wegen der Sonneneinstrahlung und den Bodenverhältnissen zu einem Brutkasten für Weintrauben aufheizt. Die rechte Seite der Flusslandschaft wird von Wäldern geschmückt, die zahlreiche Wanderwege erschließen. Im Ahrtal vereint sich alles, was Reisende für eine erholsame und schöne Zeit benötigen. Wenn Sie eine günstige Residenz oder ein Domizil für einen Wanderurlaub gebucht haben, ist der Prädikatsweg AhrSteig genau das Richtige für Sie. Dieser führt auf einer Strecke von rund 100 Kilometern von der Ahrquelle bis zur Mündung. Der anspruchsvolle AhrSteig begeistert durch einen Reichtum an Kulturschätzen und Naturdenkmälern sowie durch seine natürliche Vielfalt. Ein herrlicher Blick in das malerische Ahrtal bis über die Ahrhöhen hinaus lassen Alltagssorgen schnell vergessen. Enge Felspfade und sanfte Hochflächen stehen stillen Wiesenpfaden und idyllischen Waldwegen gegenüber, lebendige Weinorte wechseln sich mit einsamen Hochplateaus ab. Entlang der Strecke laden Sie zertifizierte "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" zum Verweilen ein. Zu den bekanntesten Wanderwegen in Deutschland gehört der Rotweinwanderweg. Angelegt wurde dieser im Jahr 1972. Der Weg führt durch die Steilhänge des Weinanbaugebiets. Der Eifelverein und die Kreisverwaltung haben Hand in Hand gearbeitet und so den wohl spektakulärsten Abschnitt von Deutschlands größtem geschlossenem Rotweingebiet erschlossen. Das Ergebnis ist ein Wanderweg mit viel Kultur, zahlreichen Möglichkeiten der Weinverkostung und spektakulären Ausblicken. Bei einem Urlaub in einem Apartment oder in einem Haus im Ahrtal sollten Sie sich den Rotweinwanderweg auf keinen Fall entgehen lassen.

Kunst & Kultur

Was muss man im Ahrtal gesehen haben?

Kunst – und Kulturschätze im Ahrtal


Ob der Besuch historischer Stätten, Natur pur, Freizeitspaß oder Motorsport, in einem günstigen Ferienhaus oder einer Ferienwohnung im Ahrtal kommt garantiert nie Langeweile auf. Im Museum Roemervilla am Silberberg können Sie die Räume eines Herrenhauses aus dem 2. bis 3. Jahrhundert besichtigen. Seit dem Jahr 1993 wird dieser außergewöhnlich gut erhaltene Fund einer römischen Villa von einem attraktiven Museumsbau umhüllt, sodass die antike Bausubstanz geschützt wird. Dank der gefundenen Bausubstanz können Sie so die gehobene römische Lebensweise und die Wohnkultur nacherleben. Die Burg Are ist die denkmalgeschützte Ruine einer Höhenburg oberhalb der Gemeinde Altenahr, die auf einer felsenzerklüfteten Höhe eines Berges steht. Erbaut wurde der Stammsitz der Grafen von Are in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts von Theoderich von Are. Franzosen, Römer, Kelten, Erzbischöfe, Grafen und Germanen haben sich in Ahrweiler die Klinke in die Hand. Eine mittelalterliche Stadtmauer mit Türmen, Wallgraben und Toren aus dem 13. Jahrhundert ist komplett erhalten. In der autofreien Altstadt können Sie romantisch verträumte Fachwerkhäuser stressfrei besichtigen. Sehenswert sind auch der Blankartshof aus dem Jahr 1680 und das Wolffsche Haus von 1621, ein Fachwerkgebäude mit einem reich verzierten Erker. Auf dem Marktplatz treffen Sie auf das alte Rathaus (Spätrokoko, 1778) und die erste frühgotische Hallenkirche des Rheinlands, St. Laurentius. Mit einer Fläche von rund 540 Hektar ist die Weinregion Ahr das größte in sich geschlossene Rotweinanbaugebiet Deutschlands. Perfekt für Liebhaber des Weins! Zahlreiche größere und kleinere Weinorte säumen die Ahr von der Quelle bis zur Mündung. Einer der berühmtesten Weinorte ist die bezaubernde Ortschaft Mayschoß, die sich unterhalb der malerischen Burgruine Saffenburg befindet. Neben Mayschoss warten auch kleinere Weinorte wie Rech, Dernau, Marienthal, Walporzheim darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Falls Sie Lust auf einen längeren Ausflug haben, statten Sie doch den zahlreichen Museen in und rund um Köln einen Besuch ab. Die Auswahl ist schier unbegrenzt.

Gastronomie & Kulinarisches

Was hat die regionale Küche von Ahrtal zu bieten?

Genuss- und Weinregion Ahr


Die Weingüter im Rotweinparadies Ahr bieten Spitzenweine, die auch international sehr beliebt sind. An der Ahr dominieren rote Rebsorten, allen voran der Spätburgunder. Aber auch Weiß- und Grauburgunder sowie Riesling werden hier gelesen. Besonders die nachwachsende Winzergeneration, wie zum Beispiel das Weingut Meyer-Näkel, kombiniert Innovation und Tradition. Von den hervorragenden Ergebnissen können Sie sich auf vielen Veranstaltungen und Weinfesten überzeugen. In den traditionellen Straußwirtschaften erleben Sie die faszinierende Weinkultur der Ahr in Form von köstlichen Weinproben hautnah. Und was passt besser zu einem guten Wein auf einem Weinfest, als leckeres Essen? Die Küche der Ahr findet weit über die Region hinaus Anerkennung. Ein Ahrtaler Spezialität ist die Bohnensuppe „Köksjeszupp“. Viele Einheimische schwören auch auf einen Teig aus geriebenen Kartoffeln, Speck und Zwiebeln. Der sogenannte Döppekooche wird in einer gusseisernen Form wie ein Kuchen gebacken wird. Oder auch auf den Teertisch, einem Kartoffelbrei, der mit Speckwürfeln und Sauerkraut vermengt wird. Wenn Sie während Ihres Urlaubs in Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhaus von privat Ihre Liebsten mit einem traditionellen Gericht verwöhnen möchten, bekommen Sie auf einem der Märkte oder in einem der zahlreichen Hofläden frische Produkte aus der Region. Wie wäre es mit einer komfortablen Unterkunft in Dernau direkt am Weingut, bei der Sie Ihren abendlichen Ahrwein in der Gutsschenke genießen können?

Unternehmungen mit Kindern

Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern im Ahrtal?

Im Ahrtal werden Kinderwünsche wahr


Ein familienfreundlicher Urlaub in einem privaten oder in einer Ferienwohnung hat viele Vorteile. Sie können sich unabhängig von Essenszeiten selber verpflegen und haben genügend Platz zum Spielen und Entspannen. An der Ahr gibt es für die ganze Familie spannende und interessante Freizeitaktivitäten. Der Laacher See beispielsweise ist der größte See in Rheinland-Pfalz und einer der beliebtesten See in diesem Bundesland. Die umliegenden Ländereien und der See sind im Besitz der Abtei Maria Laach. In den schilfbewachsenen, dichten und von Seerosen durchzogenen Uferzonen sind seltene Wasservögel beheimatet. Mit einer Fläche von 21 km² inklusive seiner Kraterrandbereiche ist der Laacher See das größte Naturschutzgebiet der Region. Ein Publikumsmagnet für Klein und Groß ist der ehemalige Regierungsbunker, hinter dessen atombombensicheren Toren ein Museum befindet. Während einer 1,5-stündigen Regierungsbunker-Führung in der Dokumentationsstätte begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, in die Zeit des Kalten Krieges zwischen 1960 und den späten 1980er Jahre. Auf dem Nürburgring wandeln Sie auf den Spuren der größten Rennfahrer. Drehen Sie doch mal ein paar Runden auf der Kartbahn. Die Elektro-Kart-Flotte sorgt ohne Abgase für Rennaction hautnah. Sie sehen, Spaß zu haben im Ahrtal ist ganz leicht. In den vielen Ferienunterkünften sind sowohl Kinder als auch Haustiere, vor allem Hunde, gern gesehene Gäste.

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Wo ist es im Ahrtal am Schönsten?

Pure Erholung an der Ahr


Das Ahrtal ist eine facettenreiche Landschaft und begeistert mit Weinbergen, Flussauen und Steilhängen. Für aktive Besucher sind der Ahrsteig und der Rotweinwanderweg sowie die Landskrone ein beliebtes Ausflugsziel. Während einer Wanderung mit oder ohne Hund durch wildromantische Täler können Sie sich an jeder Ecke mit einem Schluck des köstlichen Ahrweins stärken. Aber auch Wellness kommt im Tal der roten Trauben nicht zu kurz. Die Ahr-Thermen in Bad Neuenahr befinden sich im historischen Kurviertel und bieten in sprudelnde Thermalbecken, Thermalbewegungsbecken, Süßwasserbecken und vier Whirlpools pure Erholung. An kühlen Tagen lädt die herrliche Saunalandschaft mit acht Saunen und dem großen Außenbereich zum Relaxen und Verweilen ein. Shoppingsfans kommen in der mittelalterliche Heino-Stadt Bad Münstereifel auf Ihre Kosten. Das von einer Stadtmauer umgebene, zauberhafte Städtchen beheimatet in historischer Kulisse ein beliebtes Outlet-Center mit zahlreichen Designer-Schnäppchen. Die Klangwelle Bonn war eine von Musik begleitete Licht-Wasser-Präsentation, die von 2005 bis 2013 auf dem Bonner Münsterplatz stattfand. Eine Nachfolgeveranstaltung findet seit 2014 in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Neben den Routen des Ahr-Radweges und Rotweinwanderwegs liegen viele gut ausgestattete Häuser und gemütliche FeWos, die der ideale Ausgangspunkt zum Wandern und Radfahren sind, mit dem anschließenden Genuss eines Weins.

Informationen über Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Ahrtal

🏡 Verfügbare Ferienunterkünfte
20 Angebote
🌙 Min. Preis pro Nacht
ab 50 €
⭐ Beliebte Ausstattungsmerkmale
Urlaub mit Hund, Garten, Terrasse, Fernseher und WLAN
🐾 Haustiere erlaubt
10 Angebote

Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Ahrtal

FAQs

Wie teuer ist eine Ferienunterkunft im Ahrtal?

Sie können Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Ahrtal ab 50 € pro Nacht finden.

Wo ist Urlaub im Ahrtal am günstigsten?

Im Vergleich zu anderen Regionen ist Urlaub Bad Neuenahr-Ahrweiler oder Sinzig besonders günstig. Sie können hier bereits ab 50 € pro Nacht eine schöne Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mieten.

Gibt es hundefreundliche Ferienwohnungen im Ahrtal?

Ja, im Ahrtal gibt es 10 Ferienhäuser und Ferienwohnungen, in denen Sie mit Ihrem Hund urlauben können. Wir empfehlen Ihnen diese Urlaubsregionen und Orte: Ahrweiler, Insul und Sinzig.

Wo bucht man am besten Urlaub im Ahrtal?

Ferienwohnungen & Ferienhäuser direkt beim Vermieter buchen - das geht am besten auf Ferienhausmiete.de. Hier zahlen Sie keine zusätzlichen Gebühren, nur den reinen Mietpreis. Eine Fewo von privat ist optimal für Familien, Paare oder auch für den Urlaub mit Hund.

Reisemagazin

Lassen Sie sich für die freieste Zeit des Jahres von uns inspirieren

DFV logo
Geprüft und zertifiziert vom Deutschen Ferienhausverband e.V.
Trustpilot
Über 500 verifizierte Bewertungen auf Trustpilot
Imtest logo
Testsieger bei IMTEST:
10 Ferienhausportale im Vergleich
Jetzt auf Ferienhausmiete.de vermieten

Reise-Inspiration frei Haus

Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!

Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.