Empfohlene Ferienwohnungen und Ferienhäuser

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 60 € pro Nacht
Schüller
5
2 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 203 € pro Nacht
Hirschrott-Erkensruhr
4.8
13 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienwohnung
ab 37 € pro Nacht
Kreuzau
4.8
3 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 72 € pro Nacht
Gillenfeld
4.9
3 Bewertungen
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in der Eifel mieten: schon ab 32 € pro Übernachtung
Weitere Regionen für Ihren Urlaub in der Eifel
-
Vulkaneifel
- Daun,
- Gerolstein,
- Manderscheid,
- Kerpen,
- Laacher See
-
Ahrtal
- Ahrweiler
-
Südeifel
- Biersdorf am See,
- Malberg,
- Plütscheid,
- Bitburg-Prüm
-
Nordeifel
- Monschau,
- Heimbach,
- Simmerath,
- Mechernich,
- Nideggen
-
Hocheifel
- Rieden,
- Adenau,
- Lirstal,
- Gunderath
-
Schneeeifel
- Bleialf,
- Hersdorf
-
Vordereifel
- Polch
-
Westeifel
- Schönecken
Top Ferienwohnungen direkt von privat mieten

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 36 € pro Nacht
Winterscheid
5
5 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 67 € pro Nacht
Bad Bertrich
5
8 Bewertungen
Ihr Urlaubswetter in der Eifel
Finden Sie den perfekten Monat für Ihren Urlaub in Eifel. Wenn Ihr Urlaub nicht ins Wasser fallen soll, würden wir Ihnen nicht den Dezember als Reisemonat empfehlen, sondern eher den April mit nur 7 Regentagen. Die meisten Sonnenstunden sind im Juni zu erwarten. Im Januar scheint die Sonne hingegen nur an 2 Stunden pro Tag. Der kälteste Monat ist der Januar, während es sich im Juli am besten aushalten lässt.
AnreiseWas sind beliebte Anreisewege nach Eifel?
Auf in die Eifel
Die Eifel ist ein Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Sie liegt zwischen Trier, Koblenz und Aachen. Wenn Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat in der Eifel mieten, können Sie mit dem Flugzeug über Köln, Hahn oder Frankfurt anreisen. Es gibt außerdem gute Angebote, mit der Bahn in Richtung Unterkunft zu reisen. Die bedeutendste Linie verläuft von Köln nach Gerolstein und Trier quer durch die Eifel. Wer mit dem PKW fährt, kommt über die A 1 (Saarbrücken - Moseltal - Daun), die A 48 (Koblenz - Dreieck Vulkaneifel) oder die A 61 (Mönchengladbach - Koblenz). Der östliche Teil der Eifel ist über die B 9 (Bonn - Koblenz) gut zu erreichen.
Wetter & KlimaWann ist die ideale Reisezeit für Eifel?
Reizvolles Land und Klima
Ein Urlaub in den Bergen in der Eifel mit Ferienhaus oder Ferienwohnung ist ideal für Naturfreunde und Aktivurlauber geeignet. Die Eifel befindet sich im Bereich des atlantischen Seeklimas. Die Sommer sind häufig feucht und nicht zu heiß. Die Winter fallen mäßig kalt und schneereich aus. Der Juli ist mit 14 Grad Celsius im Schnitt der wärmste Monat. Im Januar wird es mit -1,5 Grad Celsius durchschnittlich am kältesten. Bioklimatisch liegt die Eifel besonders günstig. Im Sommer klagen Urlauber nur äußerst selten über Schwüle und Wärmebelastung. Das Reizklima sorgt für eine wohltuende Luft mit nur geringer luftchemischer Beeinträchtigung.
SehenswürdigkeitenWas sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in der Eifel?
Vulkanismus in herrlicher Idylle
Die Region der Eifel hat einige Sehenswürdigkeiten für Urlauber mit Ferienhaus oder Ferienwohnung im Angebot. Landschaftlich beeindruckend ist der Nationalpark Eifel, der sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet. Die faszinierende Natur können Sie auch im Rurtal, Liesertal, Kylltal oder Ahrtal bewundern. Der höchste Berg ist die Hohe Acht. Vom Gipfel aus haben Sie einen traumhaften Ausblick und Möglichkeiten zum Wintersport. Der Laacher See ist der größte See, der einen vulkanischen Ursprung hat. Hier befindet sich die sehenswerte Abtei Maria Laach. Vom 23 Meter hohen Lydiaturm haben Sie eine herrliche Aussicht auf den Kratersee.
Kunst & KulturWas muss man in der Eifel gesehen haben?
Wo das Mittelalter lebendig bleibt
Wenn Sie während Ihres Urlaubs mit Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat mehr über den Vulkanismus der Eifel (Vulkaneifel) erfahren möchten, sind Sie im Deutschen Vulkanmuseum in Mendig genau richtig. Oder Sie besuchen den faszinierenden Geysir Andernach, der als höchster Kaltwassergeysir des Erdballs gilt. Ein kulturell bedeutsamer Ort ist Lahnstein, der Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal ist. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten reihen sich in diesem schmucken Ort aneinander - Schlösser, Burgen oder uralte Häuser und Museen. Entlang der Mosel entdecken Sie einige weitere kulturhistorische Prachtstücke. Die Region weist die meisten Burgruinen in Deutschland auf. Auch die Altstadt von Bad Münstereifel ist einen Ausflug für einen Tag wert. Besonders beeindruckend ist die erhaltene Stadtmauer. Sehenswert sind zudem die romanische Stiftskirche St. Chrysantinus und Dania oder das gotische Rathaus.
Gastronomie & KulinarischesWas hat die regionale Küche von Eifel zu bieten?
Knudeln, Liköre und Kaffee
Mieten Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung in der wunderschönen Eifel und genießen Sie auch die kulinarischen Feinheiten der Region. Gäste bestellen gerne die Eifeler Knudeln. Dabei handelt es sich um Nocken aus Eiern, Milch, Wasser, Mehl und Salz. In früheren Zeiten wurde das Gericht freitags gegessen. Als Beilage gibt es häufig Waldbeeren, Pflaumen, Erdbeeren, Pesto oder gebratenen Speck. In der Eifel gibt es einige Lokale bzw. Restaurants, die einen exzellenten Ruf genießen. Dazu zählt der Brauereiausschank Simonbräu in Bitburg, Heino's Rathaus-Café in Bad Münstereifel, Försters Weinterrassen in Walporzheim oder die Klostergaststätte Abtei Mariawald, die für ihre Erbsensuppe überregional bekannt ist. Hier können Sie auch leckere Liköre kaufen. Kaffee nach alter Tradition wird in der Caffee-Rösterei Wilhelm Maassen in Monschau geröstet. 150 Jahre Braugeschichte wird im Felsenkeller-Brauereimuseum, ebenfalls in Monschau, erlebbar.
Unternehmungen mit KindernWas sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in der Eifel?
Begeisterung bei Klein und Groß
Es gibt zahlreiche Angebote für Ferienhäuser und Ferienwohnungen in der Eifel, die für Familien in Frage kommen. Einige der Unterkünfte haben mehrere Schlafzimmer zur Verfügung. Auch die Ausstattung kann sich oft sehen lassen. Wenn Sie Fahrräder nutzen dürfen, können Sie direkt starten, in die malerische Umgebung einzutauchen. Die Eifel besitzt ein exzellentes Radroutennetz. Beliebte Routen sind die Eifelhöhenroute, der Kylltal-Radweg, der Maare-Mosel-Radweg oder der Ahr-Radweg. Bademöglichkeiten haben Sie in der Eifel z.B. am Freilinger See (bei Blankenheim) oder am Rursee. Wer im Winter eine Unterkunft bezieht, kann sich in den Höhenlagen auf die Skier oder Snowboards schwingen. Zu empfehlen sind die Wintersportgebiete Hohe Acht, Wolfsschlucht oder Schwarzer Mann. Bestens für Familienausflüge geeignet sind die verschiedenen Zoos und Wildparks der Eifel, z.B. der Wild- und Erlebnispark Daun, die Greifvogelstation Hellenthal oder der Eifel-Zoo Lünebach. Zu den beliebtesten Kinder- und Freizeitparks zählen der Dinosaurierpark Teufelsschlucht, der Kletterwald Aachen oder die Erlebniswelt Eifeltor.
Sehenswürdigkeiten & AktivitätenWo ist es in der Eifel am Schönsten?
Uralte Städte mit Welterbe
Die Liste der Sehenswürdigkeiten während eines Urlaubs mit Ferienhaus oder Ferienwohnung ist lang. Einige der Hotspots können Sie auch mit Ihrem Vierbeiner besuchen. Informieren Sie sich hierzu über die Angebote für einen Urlaub mit Hund in der Eifel. Zentral zwischen Aachen, Trier und Köln gelegen, befindet sich die Stadt Kall. Auf dem Pingenwanderpfad wandeln Sie auf den Spuren von Metallverarbeitung und Bergbau. In die Natur eintauchen können Sie auf dem Römerkanal-Wanderweg oder auf der familienfreundlichen Tälerroute. Die Stadt Aachen beeindruckt mit seinem Dom und der Schatzkammer. Auch Shopping-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten. Ein Highlight ist die Stadt Bitburg mit seinem Europäischen Folklore-Festival, das am zweiten Juli-Wochenende stattfindet. Urlauber aus aller Welt zieht Trier an, die älteste Stadt Deutschlands, die auf eine über 2.000 Jahre alte Geschichte zurückblicken kann. Acht der mittelalterlichen und gar antiken Bauwerke gehören zum Welterbe der UNESCO. Über 200 denkmalgeschützte Gebäude befinden sich in der mittelalterlichen Stadt Monschau - mit der Burg Monschau aus dem 13. Jahrhundert als größtes Highlight. Weitere faszinierende Burgen und Schlösser sind die Burg Eltz, das Schloss Bürresheim, die Burg Lissingen oder die Manderscheider Burgen.
Hätten Sie es gewusst?

- Von West nach Ost verläuft durch die Eifel eine Sprachgrenze. In Rheinland-Pfalz wird meist Moselfränkisch, in Nordrhein-Westfalen Ripuarisch gesprochen.
- Die Eifel um die Stadt Monschau ist seit Juli 2019 die dritte Region in Nordrhein-Westfalen, in der der Wolf sesshaft geworden ist.
- Rund 1,5 Kilometer südwestlich des Gipfels der Hohen Acht befindet sich als Teil der Nordschleife des Nürburgrings die Rennstrecke Hohe Acht. Sie umrundet die Ruine Nürburg.