Was sind beliebte Anreisewege nach Bad Sulza?
Mit dem Rad in den Urlaub in Bad Sulza?
Bad Sulza ist eine wunderschöne Landgemeinde in Thüringen und liegt in ruhiger Lage für eine
Städtereise im Weimarer Land. Die Stadt trägt auch den Namenszusatz "Kur- und Weinstadt" und ist ein staatlich anerkanntes Heilbad. Bad Sulza liegt an der Ilm. Die Region wird auch als Thüringer Toskana bezeichnet. Wenn Sie mit der Bahn zur Ferienwohnung oder zum Ferienhaus nach Bad Sulza reisen möchten, kommen Sie direkt am dortigen Bahnhof an. Die Stadt liegt an der Bahnstrecke Halle -
Erfurt. Wenn Sie mit dem PKW reisen, können Sie auch ein Haustier bequem mitnehmen - ideal für einen
Urlaub mit Hund im Weimarer Land. Aus Richtung Jena bzw. Weimar kommen Sie über die A4 und die B87. Aus Richtung
Naumburg (Saale) fahren Sie über die A9 und wieder auf die B87 Richtung Apolda. Eine Möglichkeit für die Sportlichen ist eine Anreise mit dem Fahrrad. Fahren Sie über den Ilmtal-Radweg, der über Weimar und Apolda zu den Unterkünften nach Bad Sulza führt.
Wann ist die ideale Reisezeit für Bad Sulza?
Mittelgebirge als Schutzschild
Wer ein günstiges Ferienhaus oder eine günstige Ferienwohnung in Bad Sulza mietet, bekommt sämtliche Besonderheiten der Landschaft und Natur
Thüringens zu spüren. Das Bundesland liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Klima ist allerdings kontinentaler als im Westen und Norden Deutschlands. Das liegt an den schützenden Mittelgebirgen im Freistaat. Die Winter sind demnach kalt, die Sommer aber meist deutlich trockener als im übrigen Bundesgebiet. Wer Thüringen erleben möchte, ist mit einer Ferienunterkunft in Bad Sulza bestens beraten.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Bad Sulza zu bieten?
Ferienwohnung Bad Sulza - Essen in traditionellen Lokalen
Mieten Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat und genießen Sie mittags oder abends die kulinarischen Spezialitäten in Bad Sulza im
Weimarer Land. Der Klassiker ist die Thüringer Bratwurst, die mit Kümmel, Knoblauch, Salz und Pfeffer gewürzt wird. Besuchen Sie das Deutsche Bratwurstmuseum im Amt Wachsenburg, um mehr über diese Köstlichkeit zu erfahren. Viele Gerichte in den Gaststätten in Bad Sulza und Umgebung stammen noch aus Zeiten, in denen Kartoffeln als Hauptnahrungsmittel dienen mussten. Dazu zählen auch die Grünen Klöße, die nur aus roher Kartoffelmasse hergestellt werden. Auch hierzu gibt es ein Museum: das Thüringer Kloßmuseum in Heichelheim. In Bad Sulza steht der Wein sehr hoch im Kurs. Lassen Sie sich die richtige Sorte zu Ihrer Mahlzeit empfehlen. Schmecken Sie die Unterschiede! Die Einheimischen schwören allerdings auch auf ihre traditionellen Brauereien. Probieren Sie landestypisches Pilsner oder Schwarzbier und genießen Sie Ihren Urlaub kulinarisch.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Bad Sulza am Schönsten?
Ihre Ferienwohnung in der Toskana des Ostens
Bad Sulza ist ein idyllisches Städtchen im Weimarer Land und hat schon den berühmten Komponisten Karl Müllerhartung inspiriert. Im Sole-Heilbad verbindet sich Altem mit Neuem. Traditionen wurden liebevoll erhalten, neue Techniken haben nach und nach Einzug gehalten. Siebzehn historische Kutschen können Sie z.B. im Kutschenmuseum Schloss Auerstedt bestaunen. Im Saline- und Heimatmuseum bekommen Sie die Saline mit ihren einzelnen, teilweise weit verteilten Einrichtungen zu sehen. Es ist die umfangreichste erhaltene Anlage in Deutschland. Ein weiterer Top-Tipp ist das Thüringer Weintor - eine 1908 angelegte Burgruine im Stil des Historismus. Bad Sulza liegt im Landschaftsschutzgebiet "Untere Ilmaue". Auf den sonnigen Bergen gedeihen Weinreben, die Sie aus nächster Nähe bewundern können, wenn Sie den Weinwanderweg nutzen. Wenn Sie von Ihrer Ferienwohnung oder von Ihrem Ferienhaus zu einer Wanderung aufbrechen haben Sie die Qual der Wahl: fast 90 Kilometer lange Wanderwege stehen Ihnen zur Verfügung. Das vielleicht beliebteste Ausflugsziel von Ihrer Unterkunft in Bad Sulza aus, ist
Weimar. Weimar war die Heimat von Johann Wolfgang Goethe und brachte schließlich auch Persönlichkeiten wie Friedrich Schiller und Johann Gottfried Herder hervor. Die Weimarer Klassik entwickelte die Stadt zu einem geistigen und kulturellen Zentrum. 1919 entstand in der Stadt die Verfassung der Weimarer Republik. Die bewegte Geschichte können Sie vor Ort anschaulich nachvollziehen. Ein Urlaub in Bad Sulza ist außerdem gesundheitsfördernd! Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen kommen in die "Toskana des Ostens" und nutzen die wohltuenden Angebote.