Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Belalp
0 Angebote für Ihren Urlaub in Belalp
Lieber Besucher,
Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!
Was können Sie tun:
Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")
Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter
Versuchen Sie andere Suchbegriffe
Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe
Urlaubsideen für Ihren Ferienhaus-Urlaub in Belalp

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Reiseführer Belalp
Wissenswertes für Urlauber
Was sollte man in Belalp erlebt haben?
Atemberaubende Bergwelt unter UNESCO-Schutz
Das gesamte Gebiet Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn, in dem Ihre Ferienunterkunft in Belalp liegt, wurde 2001 auf die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. Ein Highlight ist eine Wanderung durch die 6,5 Kilometer lange Massaschlucht, die durch Schmelzwasser des Gletschers geschaffen wurde. Die Schlucht bietet spektakuläre Wander- und Klettersteige und die Möglichkeit zum Canyoning. Ein weiterer anspruchsvoller Wanderweg mit atemberaubenden Ausblicken über die Walliser Alpen bietet die Tour zur Oberaletschhütte auf 2.640 Metern über NN. Eine Sehenswürdigkeit für sich ist übrigens schon die Anfahrt auf die Belalp mit der Luftseilbahn, die von Naters bis hinauf auf die Alp fast 800 Höhenmeter überwindet. Unten in Naters lockt ein Historischer Dorfrundgang durch den alten Dorfkern. Startpunkt ist die Judengasse (im Jahre 1393 angelegt). Der Marktplatz stammt aus dem Jahre 1276 und die St. Mauritius Kirche aus dem frühen 11. Jahrhundert. Jetzt eine gemütliche Unterkunft, ein Haus oder ein Chalet mit idyllischer Aussicht in bester Lage ganz nach Ihren persönlichen Wünschen in bester Lage mit WLAN mieten und mit Ihrer Familie erholsame Skiferien bringen.
Was kann man in Belalp mit Kindern machen?
Schlitteln- wenn es richtig lustig werden soll
Freuen Sie sich auf Ihren Urlaub in den Bergen in Aletsch mit den Ski- und Wandergebieten rund um die Belalp und die Bettmeralp. Die Orte sind autofrei und Sie haben die Aletschgletscher immer im Blick. Direkt von Ihrem Ferienhaus bieten sich zahlreiche Wandermöglichkeiten an – zum Beispiel zum Aletschgletscher, zur Massaschlucht im Weltnaturerbe-Gebiet Blatten oder entlang historischer Passwege. Von der Belalp führt ein Wanderweg über eine Hängebrücke zur Riederalp. Kinder lieben den Veros Hexenweg im Blindtal, auf dem sie sich auf die Suche nach Hexengoldstücken machen können. Das Skigebiet an der Belalp erstreckt sich von 1.300 bis über 3.000 Metern über NN. Von der Belalp geht es weiter hinunter bis zur Talstation in Blatten. Wenige Kilometer östlich bei Bettmeralp liegt das Skigebiet Aletsch Arena mit über 100 Kilometern top präparierten Pisten. Dazu kommen 75 Kilometer gepfadete Winterwanderwege, ein drei Kilometer langer Schneeschuhtrail und eine 13 Kilometer lange Schlittelpiste, die von der Fiescheralp hinunter nach Lax führt. Ein großer Spaß für Groß und Klein. Wenn Sie keinen eigenen Schlitten besitzen, können Sie einen mieten. Auch für Reisende mit Kindern und Hund bzw. Haustieren gibt es Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Chalets mit WLAN. Das Sparrhorn ist ein Berg der Berner Alpen nördlich der Belalp im Kanton Wallis. Es liegt am östlichen Ende des Gebirges südlich des Oberaletschgletschers, westlich des Aletschgletschers. Von Belalp führt ein Weg zum Gipfel. Auch andere Viertausender erwarten Sie hier.
Was hat die regionale Küche von Belalp zu bieten?
Walliser Köstlichkeiten – Trockenfleisch, Früchtebrot und Raclette
Die Küche im Wallis ist eine typische Alpenküche mit einigen Besonderheiten. So rekrutieren sich die Grundzutaten aus dem, was die spärlichen Anbauflächen und die kurze Sommersaison hergeben. Durch die langen Winter mussten Zutaten lange haltbar gemacht werden. So ist eine Spezialität das Walliser Trockenfleisch, welches seit Jahrhunderten hergestellt wird. In Deutschland kennt man das Trockenfleisch als Bündnerfleisch. Es ist ein perfekter Proviant für lange Wanderungen. In den Tälern des Wallis gibt es zahlreiche Käsesorten. Berühmt ist die Gegend für ihre Vielzahl an Raclette-Käsen. Beim typischen Walliser Raclette werden nacheinander Käse aus unterschiedlichen Tälern wie dem Val d’Anniviers, aus dem Turtmanntal oder aus Goms geschmolzen. Ein eigenes AOC-Siegel trägt das Waliser Roggenbrot. Das Brot wiegt einiges. Wer es zur Brotzeit bei einer Wanderung dabei hat, wird bestimmt satt. Ebenso lecker ist das Waliser Früchtebrot mit getrockneten Aprikosen. Wenn auch Bier als Essensbegleiter weiterverbreitet ist, so soll doch der Wein aus dem Wallis erwähnt werden, der zum Teil auf ungewöhnlich hohen und steilen Lagen wächst. Bei Chanton können mehrere Kellereien besichtigt werden. Hervorragende Weine kommen außerdem aus dem nahegelegenen Tessin und vom Luganasee.
Was sind beliebte Anreisewege nach Belalp?
Erlebnisreiche Bahnfahrt mit dem Lötschberger
Die Belalp liegt innerhalb der Gemeinde Naters im Bezirk Brig im Kanton Wallis in der Schweiz an der Südflanke von Unterbächhorn (3.554 m ü. M.) und Sparrhorn (3021 m ü. M.). Sie erreich Ihre Ferienwohnung auf der Belalp bequem mit dem Ausflugszug "Lötschberger" über den Zielbahnhof in Brig am Simplon. Mit dem eigenen Auto dauert die Fahrt zu Ihrer Ferienunterkunft auf der Belalp von Süddeutschland aus etwa sechs bis sieben Stunden. Das Sonnenplateau der Aletsch Arena ist autofrei. Daher erfolgt die Anreise in die Orte Riederalp, Bettmeralp und Fiescheralp erfolgt mit den Zubringer-Bahnen vor Ort. Buchen Sie jetzt eine Unterkunft bzw. eine gemütliche Ferienwohnung oder ein Ferienhaus mit unvergesslicher Aussicht in bester Lage mit WLAN ganz nach Ihren persönlichen Wünschen für Sie und Ihre Familie unweit von Skipisten und Seilbahnen. Die Abfahrten inklusive unvergessliche Aussicht vom Skilift oder der Luftseilbahn erwarten Sie.
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Belalp
Hilfreiche Informationen
Reise-Inspiration frei Haus