Was sind beliebte Anreisewege nach Benalmadena?
Ab in den Süden nach Benalmadena
Benalmádena liegt an der
westlichen Costa del Sol an der spanischen Mittelmeerküste in der Region Andalusien. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Benalmádena bequem und schnell über den Flughafen in
Málaga. Die Stadt ist in das Metro- und Regionalbahnnetz von Málaga eingebunden. Vom Flughafen bringt Sie alle 20 Minuten die Linie C1 in Richtung Fuengirola zu Ihrer Ferienunterkunft in Benalmádena. Mit dem eigenen Auto folgen Sie ab der Grenze zu Frankreich der spanischen Küstenautobahn AP7 über Barcelona, Valencia und
Almería.
Wann ist die ideale Reisezeit für Benalmadena?
Sommer, Sonne und Meer
Das Klima an der
Costa del Sol ist typisch mediterran mit warmen bis heißen und trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Benalmádena ist mit stolzen 300 Sonnentagen im Jahr gesegnet. Im Juli und August steigen die Tagestemperaturen auf deutlich über 30 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Benalmádena. Das Mittelmeer erwärmt sich in den Sommermonaten auf etwa 23 °C. Im Winter fallen die Temperaturen nur selten in den einstelligen Bereich. Der meiste Niederschlag fällt zwischen November und Januar.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Benalmadena zu bieten?
Das Land der Tapas und des Sherrys
Andalusien ist das Mutterland der Tapas und des Gazpachos, einer kalten Gemüsesuppe, die sich perfekt als Mittagsmahlzeit an heißen Sommertagen eignet. Der Begriff Tapa kommt vom spanischen Wort tapar für abdecken. Traditionell wurden die kleinen Häppchen auf Tellerchen zum Bier oder Wein serviert, mit denen das Glas abgedeckt und somit gegen Fliegen geschützt wurde. Die Auswahl ist riesig und geht von Wurst- und Käsespezialitäten wie Manchego oder Chorizo über Kartoffelomelette, gefüllte Paprika zu gegrillten kleinen Tintenfischen, Anchovis, Muscheln und Fleischgerichten wie Kaninchen, Hühnchen in Senfsauce oder Ochsenschwanz. Wenn Spanien auch eine große Weinnation ist, so bevorzugen viele Spanier zu den Tapas doch ein kleines, schnell gezapftes Bier (caña). Die Atlantikküste Andalusiens ist indessen berühmt für den Sherry (vino de Jerez).
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Benalmadena?
Badespaß und Unterhaltung garantiert
Ein Urlaub in Benalmádena bedeutet Strand, Meer und Spaß. An der Costa del Sol reiht sich ein feiner Sandstrand an den nächsten. Direkt am Yachthafen Puerto Marina (dem größten Hafen für Sportboote in der Region mit mehr als 1.000 Liegeplätzen) befindet sich die Playa Malapesquera. Es folgt die Playa Arroyo de la Miel mit einer guten Mischung aus Sandstrand, Promenade und Cafés. Südlich der Stadt befindet sich die Playa Santa Ana mit kleinen Strandbuden (Chiringuitos). Wer lieber auf der Terrasse des eigenen Ferienhauses die Seele baumeln lässt, bucht einen
Urlaub mit Pool in Benalmádena. Für Unterhaltung sorgen das Sea Life Aquarium, ein Pinguinarium und das Selwo Marina Delfinarium sowie der kleine Stadtpark Parque de la Paloma. Dazu gibt es die Wasserparks Aqualand Torremolinos und Aquamijas, den Freizeitpark Tivoli World, zwei Zoos und ein Schmetterlingspark (Mariposario). Außerhalb der heißen Hauptsaison lässt sich in der Umgebung von Benalmádena spazieren gehen und wandern, zum Beispiel auf den Berg Calamorro, von dem aus die gesamte Küste zu überblicken ist oder zur Cañada del Lobo (Wolfsschlucht).
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Benalmadena am Schönsten?
Benalmadena: Ein spannender Mix aus ungewöhnlichen Bauten
Auf der höchsten Erhebung der Stadt steht die dreischiffige Iglesia de Santo Domingo aus dem 17. Jahrhundert. Sie ist die älteste Kirche Benalmádenas. Ihr Erscheinungsbild wurde jedoch in den letzten Jahrhunderten immer wieder verändert. Sehenswert ist das Museum für präkolumbianische Kunst. Es befindet sich in der Nähe der Kirche am Rand der Altstadt, die mit ihren schmucken Häusern und Gassen eine willkommene Abwechslung zu den durch Hotelbauten geprägten Stadtteilen ist. Ein ungewöhnlicher Anblick ist das Castillo de Colomares, das in den 1980er Jahren durch einen emigrierten Arzt zum Gedenken an den 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus errichtet wurde. Das Besondere an dem Bau ist, dass er ohne Zuhilfenahme von Maschinen errichtet wurde. Aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt das Castillo de Bil Bil, ein Nachbau eines maurischen Palastes im Stil der Berberachitektur. Etwas außerhalb steht auf einem Hügel die größte buddhistische Stupa Europas. Der Sockel der 33 Meter hohen Stupa ist begehbar.