Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Elbe-Elster
Sie finden hier 2 Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Elbe-Elster für Ihren Urlaub in Brandenburg. Buchen Sie Ihre Unterkunft günstig - direkt von privat!
Freiheit frei Haus
Sie finden hier 2 Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Elbe-Elster für Ihren Urlaub in Brandenburg. Buchen Sie Ihre Unterkunft günstig - direkt von privat!
Urlaub, so wie er sein sollte, ruhig und natürlich
17 Schlafzimmer / bis 99 > 20 Personen - 30 m²
Kein Verfügbarkeitskalender, zu viele Wohneinheiten. Anfragen und wir antworten innerhalb 24 - max. 48 Stunden,meist noch schneller! Ferienzimmer, FeWo`s, Appartements, Blockhütten
17 Schlafzimmer / bis 99 > 20 Personen - 500 m²
Weitere Ferienhäuser & Ferienwohnungen in der Umgebung von Elbe-Elster
Ferienwohnung Hannah in Radeburg
Wir vermieten eine gemütliche Ferienwohnung für 2 Personen im Erdgeschoss unseres Hauses in einer idyllischen Kleinstadt unweit von Dresden.
1 Schlafzimmer / bis 2 Personen - 60 m²
komfortables Ferienhaus für bis zu 4 Personen_modern, gemütlich, zentral
1 Schlafzimmer / bis 4 Personen - 90 m²
Ferienhaus im Rittergut am Teich in der Döllnitzaue. Gepflegt, großzügig , ruhige Lage aber dennoch im Mittelpunkt Sachsens.
2 Schlafzimmer / bis 4 Personen - 120 m²
BuchungFerien im Lausitzer Seenland Unterkunft in der Nähe von Senftenberg/ Ruhland/ Schwarzheide
3 Schlafzimmer / bis 5 Personen - 75 m²
In unmittelbarer Nähe des Schlosses (ca. 300 m) und im Ortszentrum mit umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten gelegen, befindet sich das Appartementhaus „Schlossgalerie“.
2 Schlafzimmer / bis 4 Personen - 50 m²
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung mit Seeblick
1 Schlafzimmer / bis 2 Personen - 54 m²
Landurlaub in Schönnewitz
2 Schlafzimmer / bis 4 Personen - 60 m²
Ferienhaus zur Blautanne F****
Vier Sterne Ferienhaus am Ortsrand (DTV)
2 Schlafzimmer / bis 2 Personen - 40 m²
Ferienhaus Bj. 2016, 2019 neu möbliert, großzügig, familienfreundlich mit Terrasse und Garten. 16 km von der Dresdner Frauenkirche und 300m vom Elberadweg entfernt, ruhige Lage.
2 Schlafzimmer / bis 6 Personen - 130 m²
Die große Ferienwohnung im kleinen Dorf Poppitz liegt zentral in Sachsen. Ideal für Ruhe und Erhohlung. Ausgangspunkt, das Land und seine reichen Kulturschätze kennen zu lernen.
4 Schlafzimmer / bis 9 Personen - 98 m²
2-R-Wohnung mit Balkon, 1. OG, 2 Aufbett. mögl.
1 Schlafzimmer / bis 4 Personen - 75 m²
Gepflegtes Ferienhaus, Alleinlage, 25km vor Dresden, 2 Schlafzimmer, max. 5 Personen, inklusive W-LAN, Waschmaschine, Terrasse, Garten
2 Schlafzimmer / bis 5 Personen - 95 m²
BuchungFerienhaus mit Terrasse und großem Garten
2 Schlafzimmer / bis 5 Personen - 65 m²
4.5
von 5 2 Feriendomizile & Unterkünfte in Elbe-Elster wurden im Schnitt mit 4.5 von 5 Sternen bewertet!
4.7 von 5
Sehr freundlich zu Kindern und Eltern!!! Unterkunft hat eine ausreichende Größe, ist nett gestaltet und mit de...
5 von 5
Wir waren über das Wochenende in den neuen Apartments, hier war echt alles TOP!
Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in nur 20 Minuten erfolgreich vermieten!
Das Elbe-Elster-Land bezeichnet eine zum größten Teil im gleichnamigen Brandenburger Landkreis, teilweise aber in den benachbarten Bundesländern Sachsen-Anhalt und Sachsen gelegene Landschaft. Die Kreishauptstadt des Landkreises Elbe-Elster ist Herzberg an der Elster. Ferien im Elbe-Elster-Land sind sowohl für Wanderurlauber als auch für Kulturtouristen interessant. Zu den besonderen kulturellen Einrichtungen der Landschaft gehören Wandermarionetten-Theater, deren Besuch zu den Höhepunkten während einer Reise in diese Region gehört. Fahrradurlauber schätzen die entlang der Elbe und der Elster errichteten Fahrradwanderwege. Mit der Elster im Namen des Landkreises ist die Schwarze Elster gemeint. Diese entspringt in der sächsischen Stadt Kindisch und mündet beim Ort Elster in Sachsen-Anhalt in die Elbe. Des Weiteren fließt die Kleine Elster durch den Landkreis und mündet bei Wahrenbrück (Gemeinde Uebigau-Wahrenbrück) in die Schwarze Elster ein. Das Elster-Natoureum in Maasdorf (Stadt Bad Liebenwerda) informiert Urlauber ausführlich über den Naturraum Elster und über den dortigen Hochwasserschutz. Ein großer Teil der Region gehört dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft an. Die heutige Landschaft wurde zu einem großen Teil bei Renaturierungsarbeiten nach dem Braunkohleabbau durch Menschenhand geprägt. Eine umfassende Ausstellung über den Naturpark bietet das Naturparkhaus im Kurort Bad Liebenwerda. Der Pomologische Garten in Plessa-Döllingen zeigt nicht ausschließlich Apfelbäume, sondern stellt Besuchern auch selten gewordene Sorten weiterer Obstbäume vor.
Liebhaber der Volksmusik schätzen ein Ferienhaus in Falkenberg an der Elster, und besuchen dort zahlreiche Aufführungen mehrerer einheimischer Blasorchester. Der Turmbahnhof dient nicht nur der Anreise, sondern gilt zugleich als eine Sehenswürdigkeit. Im Stadtzentrum fällt die weitgehend einheitliche Bauweise der Backsteinhäuser auf. Diese wurden zu einem großen Teil während der 1900er Jahre als Wohnungen für Eisenbahner errichtet. Das auffälligste sakrale Gebäude in Falkenberg ist die Jesus-Christus-Kirche der gleichnamigen evangelischen Freikirche. An historischen Denkmälern interessierte Gäste einer Ferienwohnung in Falkenberg besuchen das aus der Bronzezeit stammende Hügelgräberfeld Schweigert. Das Gräberfeld liegt zwischen Falkenberg und Herzberg. Durch das Hügelgräberfeld führt ein Lehrpfad mit leicht verständlichen Schautafeln. Als auffälligster Ausstellungsgegenstand im Brandenburgischen Eisenbahnmuseum Falkenberg gilt eine Dampflokomotive der Baureihe 52. Weitere Exponate des Museums befassen sich mit der Eisenbahngeschichte rund um Falkenberg und mit dem während des Zweiten Weltkrieges bei einem Bombenangriff zerstörten Falkenberger Bahnhofsgebäude.
Haida ist heute ein Ortsteil der Gemeinde Röderland und bietet die größte Auswahl an privat geführten Ferienwohnungen innerhalb der Gesamtgemeinde. Das bei Urlaubern in Haida beliebte Ausflugsziel Waldbad Zeischa liegt auf dem Stadtgebiet von Bad Liebenwerda, ist aber lediglich zwei Kilometer von der Ortsmitte Haidas entfernt. Der durch den Bergbau entstandene See eignet sich nicht nur zum Baden, sondern ermöglicht auch mit Angeboten für weitere Wassersportarten erholsame Ferien im Landkreis Elbe-Elster. Durch Haida führt ebenfalls der mehr als eintausend Kilometer lange Radfernweg Tour Brandenburg.
Gäste eines Ferienhauses in Hohenleipisch schätzen die Nähe ihres Quartiers zur einzigartigen Naturlandschaft Loben. Das Moorgebiet steht teilweise unter strengem Naturschutz, in einem Teil des Gebietes ist weiterhin die Torfgewinnung für Heilbehandlungen in der Kurklinik Bad Liebenwerda statthaft. Naturfreunde reisen gerne während der Apfelblüte nach Hohenleipisch und genießen das Naturschauspiel der blühenden Apfelbäume auf der größten von Streuobstwiesen bestandenen Fläche Deutschlands. Das markanteste Bauwerk in Hohenleipisch ist die bereits 1208 eingeweihte Kirche.