Auf zu Gersfeld an der Wasserkuppe - dem schönsten Platz in der Rhön!
Die Stadt Gersfeld befindet sich im Landkreis Fulda in Osthessen, in der
Hessischen Rhön. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung in Gersfeld mit dem Auto über die Autobahnen A7 oder A71 und die Bundesstraßen B279 und B284. Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln nutzen Sie Bahn oder Bus bis Fulda und steigen dort in den Regionalbus um. Der nächste internationale Flughafen befindet sich in Frankfurt am Main.
Das Wetter für Ihren Wanderurlaub
Das Wetter in Gersfeld wird von einem ozeanischen Klima beeinflusst. Das ganze Jahr über fallen moderate Niederschlagsmengen mit 19 bis 60 mm pro Monat. Im Winter können Sie mit Temperaturen zwischen 1 °C und 7 °C rechnen. Im Sommer sind 17 °C bis 22 °C üblich. Als beste Reisezeit für einen
Wanderurlaub in Gersfeld sind die Monate Mai bis September zu empfehlen.
Kulinarische Spezialitäten in Hessen entdecken
Die Hessische Küche ist durch die zentrale Lage der Region in Deutschland von vielen Einflüssen geprägt. Im Norden werden die Gäste mit Spezialitäten verwöhnt, die ihren Ursprung in Thüringen haben. Der Süden nimmt Anleihen an der Fränkischen Küche und an den Spezialitäten aus Rheinhessen. Typisch sind gehaltvolle Speisen, deren Zutaten nur geringe Kosten verursachen. Die Preise für Kartoffeln, Mehl und Gemüse waren für die Landleute erschwinglich, was zur intensiven Nutzung dieser Lebensmittel führte. Köstlich sind zum Beispiel die feinen Flädle oder Speckkuchen, die entfernt an Pizza erinnern. Reibekuchen mit Apfelbrei, Kartoffelklöße und Hefeklöße können Sie in vielen der gastlichen Lokale an Ihrem Wanderweg nach
Dipperz oder
Poppenhausen bestellen. Natürlich gibt es auch Fleischgerichte - Wild im Herbst, Gänsebraten zur Weihnachtszeit und Fisch in vielen Variationen. Möchten Sie in Ihrem Ferienhaus in Gersfeld selber kochen? Suchen Sie Unterkünfte, bei denen es separate Schlafzimmer und Kochbereiche gibt. In den Informationen zum Service finden Sie außerdem Hinweise, welche Ausstattung die jeweilige Ferienwohnung genau hat.
Angebote für Familien mit Kindern
Rund um und in Gersfeld bieten sich für Familien mit Kindern viele Möglichkeiten für Sport und Spiel, Entdeckungen in der Natur und Entspannung an. Wenn Sie Tiere mögen, ist ein Besuch im Wildpark Gersfeld eine gute Idee. Der Park liegt im Ehrengrundtal und hat eine Fläche von ca. 50 Hektar. Auf dem Gelände lassen sich europäische Wildarten wie Wisent, Wollschweine und Fischotter beobachten. Falls Sie einen
Urlaub mit Hund in Gersfeld planen: Sie dürfen das Tier mit in den Park nehmen. Fünf Kilometer von Gersfeld entfernt erhebt sich die Wasserkuppe. Das Ausflugsziel lohnt sich nicht nur wegen der Aussicht. Auf der Kuppe befindet sich ein Segelflugplatz mit Museum. Bei gutem Wetter können Rundflüge gebucht und die Flugkünste der Hobbypiloten bewundert werden.
Top Sehenswürdigkeiten rund um Ihr Ferienhaus in Gersfeld
Von Ihrem Ferienhaus in Gersfeld erreichen Sie viele schöne historische Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten Fußmarsch. Im Schlosspark gibt es mehrere Bauwerke, die sich für eine Besichtigung eignen. Hier stehen das Barockschloss, das Obere und das Mittlere Schloss. Die Parkvilla ist ein von Bruno von Waldthausen im prunkvollen Stil des Neobarock erbautes Ensemble, welches zurzeit eine Klinik für Naturheilkunde beherbergt. Den gleichen eleganten Stil zeigt die Gersfelder Reithalle, welche heute als Stadthalle dient. Zu den bedeutendsten evangelischen Kirchenbauten in Hessen zählt die barocke Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche mit ihrem Kanzelaltar. Zeugen der Baukunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert lassen sich am Markt in Form von Fachwerkhäusern bewundern. Bei Ausflügen in die Umgebung entdecken Sie malerische Orte, die zum Verweilen einladen. Besuchen Sie den Ort
Hilders und schauen Sie sich dort die Burgruine Auersburg oder die Reste der Burg Eberstein auf dem Tannenfels an. In
Tann ist das Freilichtmuseum „Rhöner Museumsdorf“ interessant. Außerdem können Sie in der Fossilienausstellung „SteinReich“ im Gebäude der Alten Schmiede auf den Spuren der Urzeit wandeln. Von Mai bis September finden im Rahmen des Tanner Musiksommers Konzerte statt.