Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Grächen
0 Angebote für Ihren Urlaub in Grächen
Lieber Besucher,
Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!
Was können Sie tun:
Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")
Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter
Versuchen Sie andere Suchbegriffe
Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe
Urlaubsideen für Ihren Ferienhaus-Urlaub in Grächen

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Wählen Sie aus 4 Angeboten Ihre Grächen-Ferienwohnung
Beliebte Regionen und Orte in Grächen
Reiseführer Grächen
Wissenswertes für Urlauber
Was sollte man in Grächen erlebt haben?
Museen für Gelehrte, Bergführer und Handwerker in Grächen
Das Wahrzeichen der Region ist die Kirche St. Nikolaus im gleichnamigen Nachbarort mit mittelalterlichem Zwiebelturm. Es handelt sich um den größten Zwiebelturm im Oberwallis, der weit über das Tal sichtbar ist. Auf dem Kirchplatz steht das fast vier Meter hohe Bergführerdenkmal und der Meierturm beherbergt das Bergführermuseum. Der Meierturm aus dem Jahre 1273 ist das älteste Gebäude im Tal. Die Ausstellung widmet sich einer langen Tradition: Über 300 Erstbesteigungen gehen auf das Konto der Bergführer aus St. Nikolaus und Grächen. Das Ortsmuseum in Grächen zeigt eine Ausstellung zur Lokalgeschichte mit Schwerpunkt auf das Leben und Wirken des humanistischen Gelehrten Thomas Platters. An der nach ihm benannten Straße befindet sich ein kleines Museum für Holzbearbeitung, welches in einem alten Speicherhaus untergebracht ist. Sie müssen nur noch eine gemütliche Unterkunft bzw. ein Ferienhaus, ein Chalet oder eine Ferienwohnung (FeWo) mit Kamin ganz nach Ihren persönlichen Wünschen buchen und einen unvergesslichen Urlaub mit der Familie im Ferienort erleben.
Was kann man in Grächen mit Kindern machen?
Wandern, Klettern und Skifahren in einer märchenhaften Bergwelt
Ihr gemütliches Ferienhaus oder Holzchalet in Grächen ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und Klettertouren mit der Familie und den Kindern. Leichte Touren führen entlang der traditionellen "Wasserleite" oder "Suonen" Bineri, Drieri, Chilcheri und Eggeri. Anspruchsvolle Wanderungen führen über die Alpen und durch Bergwälder. Grächen ist ein Übernachtungsort der Route 27 – Swiss Tour Monte Rosa zwischen Saas-Fee und Zermatt. In den Skiurlaub in Grächen-St. Nikolaus lockt das Grächer Skigebiet, das sich bis auf eine Höhe von 2.864 Metern erstreckt. Zehn Liftanlagen bringen Sie zu den Einstiegen von insgesamt 40 Pistenkilometern. Mit den vielen Gondelbahnen können Sie einen Blick von oben auf die traumhafte Region werfen. Für Kinder und Anfänger gibt es Übungspisten, einen Winter-Spielplatz, eine Snow-Tube-Bahn und ein Iglu. In einer Märchengondelbahn sind während der Fahrt Märchen der Brüder Grimm zu hören. Skischulen gibt es natürlich auch zahlreich! Sie können auch Ihren Hund bzw. Ihr Haustier mitnehmen und die Umgebung, das Skigebiet und den Ferienort bei Wanderungen auf Winterwanderwegen gemeinsam mit Ihrem Liebling während des Skiurlaubes erkunden. Auf dem exklusiven Ravensburger Spieleweg wird das Wandern mit spannenden Spielen verbunden. Besuchen Sie mit Ihren Kindern den Waldspielpark Robis und unternehmen Sie auch einen Ausflug nach St. Niklaus oder wandern Sie zum Aussichtspunkt Hannigalp.
Was hat die regionale Küche von Grächen zu bieten?
Roggenbrot, Wein und Trockenfleisch – Das Wallis kulinarisch
Die Küche der Schweiz vereint kulinarische Einflüsse aus den Nachbarländern Deutschland, Frankreich und Italien. Dabei hat jeder Kanton seine Eigenarten. Die Walliser Küche ist eine typische Alpenküche – beeinflusst durch die harten, langen Winter, die hohe Lage und die bäuerlichen Traditionen. Typisch für die Region sind getrocknete Wurst- und Fleischwaren sowie das runde Walliser Roggenbrot, das aus 90 Prozent Roggenmehl besteht. Ein typischer Walliser Teller kombiniert das Walliser Roggenbrot mit dünn aufgeschnittenem Trockenfleisch, Speck, Rohschinken, Trockenwurst und lokalem Käse. Die 15 Zentimeter langen Trockenwürste werden mit Rotwein, Gemüse und Gewürzen abgeschmeckt und sind eine typische Walliser Spezialität. Ein traditionelles Gericht aus dem Wallis ist das Gesottene (in Walliserdeutsch Gsottus). Es besteht aus erst luftgetrocknetem und dann gekochtem Rind- und Schweinefleisch, Speck und Wurst. Dazu werden Sauerkraut und Kartoffeln gereicht. Das Wallis ist außerdem der beste Kanton für Weinliebhaber. Die einheimischen und autochthonen Rebsorten des Kantons sind die weißen Amigne, Arvine, Humagne Blanc, Mennas und Resi sowie der rote Landroter (Cornalin) Nur die einheimischen Rebsorten dürfen sich Grand Cru nennen.
Was sind beliebte Anreisewege nach Grächen?
Mit der Zahnrad-Schmalspurbahn durch die Berge ins Mattertal nach Grächen
Grächen liegt im idyllischen Mattertal oberhalb der Gemeinde St. Nikolaus im Schweizer Kanton Wallis. Die Matterhorn Gotthard Bahn bringt Sie auf einer Schmalspur- und Zahnrad-Strecke bequem von Bahnhof Visp bis nach St. Nikolaus. Von dort fahren Shuttlebusse bis zu Ihrer Ferienwohnung von privat in Grächen. An Wochenende kann man von Visp direkt mit dem Bus nach Grächen fahren. Mit dem Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Grächen von Süddeutschland aus über Liechtenstein, vorbei am Zürichsee und über die Autobahn A2 über Goms bis Visp. Von dort weiter zur Region Grächen-St. Nikolaus. Beachten Sie, dass ein Großteil von Grächen autofrei ist, und nur mit dem Elektroauto befahren werden darf. Buchen Sie jetzt eine Unterkunft bzw. ein Chalet, eine gemütliche Ferienwohnung (FeWo) oder ein Ferienhaus mit Kamin und Balkon für einen Urlaub mit der Familie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen im Ferienort.
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Grächen
Hilfreiche Informationen
Reise-Inspiration frei Haus