Wie viel kostet eine Ferienunterkunft im Harz?
Der durchschnittliche Preis für Ferienhäuser und -wohnungen im Harz beträgt 110 € für eine Nacht. Sie können zwischen 797 Ferienunterkünften ab 35 € wählen.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Ferienhaus Fuchswinkel
Oktober 2022
Karim W. aus Braunschweig
Wir haben das Haus für eine Woche zu zweit gebucht. Buchung erfolgte über eBay Kleinanzeigen reibungslos. Die Gastgeber waren sehr freundlich und zuvorkommend. Die Übergabe am Tag der Anreise als auch bei der Abreise lief einfach und unkompliziert. Die Beschreibung auf der Webseite als auch hier entspricht der Realität. Es fehlt an nichts. Die Umgebung ist sehr schön und lässt viele Möglichkeiten offen. Sei es ein ruhiger Tag im Haus oder ein Tag an der frischen Luft. Vielen Dank für die moderne und angenehme Unterkunft. Immer wieder gerne!
Ferienhaus "Kleine Hexe" Stolberg
September 2022
Sylvia G. aus Magdeburg
Das gemütliche Ferienhaus mit überdachter Terrasse, besticht nicht nur durch die Ausstattungund sondern auch die tolle Lage.
Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Haben schon mehre Unterkünfte in Stolberg bewohnt.
Dieses ist unser klarer Favorit und Nummer 1.
Harz-Bungalow
September 2022
Angelika U. aus Kellinghusen
Wir haben in den schönen Bungalow einen super Urlaub mit unserem Hund gehabt. Ein ganz großes Lob an unsere Vermieter Ines und Fritz Bergemann.
Es hat in dem Bungalow alles gestimmt und an nichts gefehlt. Nochmals vielen Dank an Famile Bergemann. So nette Vermieter haben wir noch nicht erlebt.
Liebe Grüße Hans und Angelika Uhrhammer
Entdecken Sie das Reiseklima in Harz. Wer gerne viel Zeit draußen verbringt sollte eher im Februar in Harz reisen. Hier regnet es nämlich nur an 6 Tagen. Der Januar hat 12 Regentage. Im Durchschnitt eher kälter wird es im Februar bei -2°. Sommerlich zeigt sich dagegen der Juli mit durchschnittlichen Werten um die 24°. Der beste Monat für Aktivitäten an der frischen Luft ist der Juni mit 7 Sonnenstunden am Tag.
Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Harz in Sachsen-Anhalt
Ferienhäuser im zu Sachsen-Anhalt gehörenden Teil des Harzes bieten sich ganzjährig für den Urlaub an. Im Frühling und Sommer reisen vorwiegend Wanderfreunde in den Herbst, während sich die dort liegenden Ferienwohnungen im Winter für den Skisport anbieten. Der Harz bietet in Sachsen-Anhalt sowohl Abfahrtsstrecken als auch Langlauf-Loipen. Zu den bekanntesten Wanderstrecken im Harz gehören der Harzer Hexenstieg und der Selketalstieg; beide Wege sind durch den über Allrode führenden Bode-Selke-Stieg miteinander verbunden. Das Wandern von Teilstrecken und die Rückfahrt mit dem Bus zum Ferienhaus ist im Harz in Sachsen-Anhalt möglich, setzt allerdings eine vorherige Beschäftigung mit dem Fahrplan voraus, da viele Nebenlinien nur mit wenigen Fahrten je Tag bedient werden.
Ein Ferienhaus in Wernigerode ist als Ausgangspunkt für eine Fahrt mit der Brockenbahn auf den höchsten deutschen Berg ideal. In der Stadt ist das Schloss ebenso sehenswert wie das Ensemble aus Fachwerkhäusern in alten Ortskern. Weitere traditionelle Fachwerkgebäude lassen sich während der Ferien in Ferienwohnungen in Stolberg (Gemeinde Südharz) sehen. Eines der ungewöhnlichsten Gebäude im Harz stellt das Stolberger Rathaus dar, da dieses kein Treppenhaus aufweist. Zu den oberen Stockwerken des Rathauses führt lediglich eine Außentreppe, über welche zugleich der Eingang der Martinikirche erreicht wird.
Direkt am höchsten Berg Deutschlands liegt die Stadt Oberharz am Brocken mit den Stadtteilen Hasselfelde, Sorge, Elend und Elbingerode. Familien nutzen die Ferien in einer Hasselfelder Ferienwohnung zum Besuch der Westernstadt. Im Stadtgebiet liegen mehrere zugängliche Tropfsteinhöhle. Die Schauköhlerei befindet sich an der Landstraße nach Blankenburg und informiert Urlauber über den in früheren Jahrhunderten für den Harz bedeutsamen Bergbau.
Städtereisende bevorzugen beim Urlaub im Harz eine Ferienwohnung in Quedlinburg. Die gesamte Altstadt ist als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Sehenswert sind die mehr als eintausend Fachwerkhäuser in der Altstadt ebenso wie die auf dem Domberg gelegene Stiftskirche. Das Gotteshaus wird als Quedlinburger Dom bezeichnet, obgleich sie nie Bischofskirche war. Unweit von Quedlinburg liegt die ebenfalls mittelalterlich geprägte Kleinstadt Ballenstedt, deren Stadtmauer einschließlich einiger Stadttore teilweise erhalten blieb. Auf einer Länge von zwanzig Kilometern verläuft zwischen Ballenstedt und Blankenburg das Naturschutzgebiet Teufelsmauer mit bizarren Felsformationen.
Eine ungewöhnliche Felsenformation finden Gäste der Harzer Ferienhäuser auch in Ilsenburg, wo der Froschfelsen den Eindruck eines sitzenden Frosches erweckt. Die Krugbrücke über die Ilse ist ein Beispiel für den im Harz üblichen Brückenbau des achtzehnten Jahrhunderts. Die auffälligsten Sehenswürdigkeiten stellen das Schloss und das Kloster Ilsenburg dar, beide Bauwerke bilden gemeinsam ein Kulturzentrum.
Der durchschnittliche Preis für Ferienhäuser und -wohnungen im Harz beträgt 110 € für eine Nacht. Sie können zwischen 797 Ferienunterkünften ab 35 € wählen.
Gäste filtern bei der Suche nach einem geeigneten Ferienhaus oder Ferienwohnung im Harz am häufigsten nach Urlaub mit Hund, Garten, Pool, Fernseher und WLAN.
Sie müssen auf Ihr Haustier im Harz nicht verzichten, da es hier 1.162 Ferienunterkünfte gibt, die Haustiere erlauben.
Blickt man auf die Daten des letzten Jahres sind Februar, März und November die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Ferienwohnungen und -häusern im Harz.
In den Monaten Februar und März regnet es im Harz im Durchschnitt am wenigsten, die sonnenreichsten Monate sind Juni und Juli.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.