Was sind beliebte Anreisewege nach Kolberg?
Anreise zur Ferienwohnung in Kolberg
Ihr schönes Ferienhaus oder die Ferienwohnung in Kolberg oder polnisch ausgesprochen Kolobrzeg erreichen Sie am bequemsten mit dem Auto, der Bahn, dem Flugzeug oder mit dem Bus. Fahren Sie mit Ihrem Auto von Deutschland kommend über die A11 oder die 20 in Richtung Polen und nutzen Sie den Grenzübergang bei Stettin. Falls Sie über
Swinemünde fahren, kommen Sie entlang der Küste an dem wundervollen Badorten
Misdroy,
Pobierowo und
Miedzywodzie vorbei. In Polen fahren Sie weiter über die A6, die E65 und die E28. Das letzte Stück zu Ihrer Ferienwohnung an der Ostsee nutzen Sie eine der Landstraßen, die direkt bis Kolberg führen. Mit dem Zug reisen Sie über Stettin und steigen meist dort in einen der Regionalzüge um. Kolobrzeg selbst hat einen Bahnhof, von dem es nicht weit bis zu Ihrer privaten Unterkunft. Ebenso halten die Busse für den Nahverkehr und für Fernreisen im Zentrum des Ortes. Die Anreise mit dem Flugzeug ist durch die weite Entfernung zum nächsten Flughafen nur für Gäste zu empfehlen, die von sehr weit her kommen. Der nächste Flughafen in Polen befindet sich in Gdansk, in einer Entfernung von ca. 250 Kilometern.
Wann ist die ideale Reisezeit für Kolberg?
Das Klima in Kolberg an der Ostsee
Das Klima im Ostseebad Kolobrzeg in Polen kann als warm und gemäßigt bezeichnet werden. Das vom Meer beeinflusste Wetter zeigt sich in hohen Niederschlagmengen, milden Wintern und relativ kühlen, aber sonnigen Sommern. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 9,2 °C. Niederschlagreichster Monat ist der Juli mit ca. 70 mm, im niederschlagsärmsten Monat Februar fallen immerhin noch 30 mm Regen oder Schnee. Dafür ist der Juli auch der wärmste Monat im Jahr, es werden mittlere Temperaturen von 19,8 °C und Maximaltemperaturen von knapp 24 °C angegeben. Im Januar ist es mit durchschnittlich -2,2 °C am kältesten. Das Thermometer fällt im Winter äußerst selten unter -5 °C. Rüsten Sie sich für den Aufenthalt in der günstigen Ferienwohnung in Kolobrzeg mit wetterfester Kleidung und einem Schutz gegen Regen aus. Beim
Strandurlaub im Sommer sollten Sie unbedingt einen guten Sonnenschutz auftragen, da die klare Luft am Strand die UV-Strahlung nur wenig filtert.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Kolberg?
Sehenswürdigkeiten in und um Kolberg
Von Ihrem Ferienhaus oder der Ferienwohnung in Kolberg / Polen gelangen Sie schnell zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Besichtigen Sie die Festung Kolberg am Hafen, die früher zur Verteidigung der Seeseite diente. Hier steht auch der imposante Leuchtturm mit einer Bastion aus roten Backsteinen. Das Rathaus von Kolobrzeg wurde im 19. Jahrhundert nach einem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel erbaut. Eine der schönsten Kirchen ist der Kolberger Dom. Er ist im Stil der Backsteingotik erbaut und beeindruckt mit einer fünfschiffigen Architektur. Besonders interessant ist sein Turm, der aus ursprünglich zwei Türmen zusammengemauert wurde. Flanieren Sie von Ihrem Apartment zur Seebrücke. Sie ist mit ihren 220 Metern eine der längsten Betonseebrücken in Polen. Am Strand befindet sich außerdem das Denkmal an die Vermählung Polens mit dem Meer, die mit dem Versailler Vertrag 1920 gegründet und 1045 erneuert wurde.
Was muss man in Kolberg gesehen haben?
Genießen Sie Kunst und Kultur in Kolberg
Das Braunschweigsche Haus im Zentrum Kolbergs beherbergt das Stadtmuseum mit einer umfangreichen Sammlung zur Geschichte des Ortes. Das Haus wurde im 17. Jahrhundert durch die Kaufmanns- und Reederfamilie Plüddemann erbaut. Die Alte Altstadt von Kolobrzeg liegt etwas außerhalb. Ein Landschloss und eine sehr alte Kirche aus dem Jahre 1222 zeugen im Ortsteil Budzistowo von der Baukunst der Vorfahren. Buchen Sie von Ihrem Apartment aus eine Stadtführung oder eine Rundfahrt, um mehr zu Geschichte und Kultur von Kolobrzeg zu erfahren. Das Kulturzentum des Ostseebades Kolberg organisiert das ganze Jahr über zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen. Es gibt ein Sunrise-Festival mit Techno-Musik im Juli, ein Folklorefestival namens Interfolk im August, ein Harley-Davidson-Treffen und eine viel besuchte Segelwoche. Im Sommer lockt das Wikingerfestival Gäste von nah und fern in den Badeort. Haben Sie Ihr Ferienhaus oder das Apartment in dieser Zeit gebucht, können Sie die Veranstaltungen aus nächster Nähe miterleben. Im alten Rathaus werden wechselnde Kunstausstellungen gezeigt, die mit großen Ankündigungen an seinem Eingang nicht zu übersehen sind.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Kolberg zu bieten?
Kulinarische Tipps für Ihren Urlaub in Kolberg
Haben Sie kurz entschlossen ein privates Ferienhaus oder ein Apartment günstig per
Last-Minute in Kolberg gebucht? Jetzt möchten Sie gern wissen, welche kulinarischen Empfehlungen es gibt, wenn Sie einmal nicht selber in der Ferienwohnung kochen möchten. Genießen Sie das reichhaltige Angebot an Restaurants, Cafèstuben und netten Imbisslokalen. Am Strand gibt es zum Beispiel das urige Mola Beach, ein Fish & Chips-Restaurant, und das Kamienny Szaniec mit einer herrlich ungezwungenen Atmosphäre. Rund um den Hafen finden Sie Fischlokale, italienische Trattorias und Grillstuben. Der Fisch für die Gaststätten wird zum großen Teil täglich frisch von den Kuttern angeliefert. Probieren Sie Hering grün, Scholle, Heilbutt oder Aal. Ob im Teigmantel gebacken, gegrillt oder sanft gedünstet - diese feinen Köstlichkeiten aus dem Meer sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Geräucherter Fisch ist eine tolle Idee, um in der Ferienwohnung schnell ein leichtes Abendessen zuzubereiten. Fast jedes Apartment ist mit einer kleinen Küche ausgestattet, in der Sie kalte und warme Speisen zubereiten können.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Kolberg?
Familienurlaub in Kolberg
Für einen Familienurlaub in Kolobrzeg mieten Sie am besten ein Apartment oder ein Ferienhaus in ruhiger Lage nahe am Strand. Westlich vom Hafen befindet sich
Grzybowo mit einem herrlichen langen Sandstrand und einem fantastischen Ausblick auf das Meer. Eine moderne Unterkunft wird mit Heimelektronik, W-LAN und einer komfortablen Küche ausgestattet sein. Hier können sie günstig kochen und eine entspannte Atmosphäre genießen. Am Strand bieten sich jede Menge Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Probieren Sie mit Ihren Kindern den Klettergarten aus, unternehmen Sie schöne Radtouren entlang der Küste oder ins Hinterland und nutzen Sie die Ostsee für Wassersport aller Art. Ist das Wetter einmal nicht so gut, kann man im Museum für Militärtechnik historische Flieger und Waffen besichtigen oder einen Ausflug ins Oceanarium machen. Direkt vor den Toren von Kolberg befinden sich eine Westernstadt und der Mini-Zoo ‘Dziki Zachód’. In der Westernstadt locken mehrere Attraktionen wie Karussell, Kletterbereich und Bogenschießen. Wer möchte, kann auf den Pferden der Ranch reiten oder die süßen Kaninchen und Zicklein im Mini-Zoo streicheln.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Kolberg am Schönsten?
Highlights für Ihre Reise nach Kolberg
Die Ritterakademie wurde 1655 als erste Militärschule von Preußens König Friedrich Wilhelm gegründet. Das Gebäude in der Wasjka-Straße wurde bis 1716 für militärische Zwecke benutzt. Heute ist es eine Sporthalle und wird für Veranstaltungen verwendet. Sehr interessant ist der Kolberger Hafen mit seinen historischen Anlagen, dem Leuchtturm und der heute noch aktiven Fischerei. Hier legen Yachten und Sportboote an, die sich auf der Reise ins Baltikum oder nach Skandinavien befinden. Wer möchte, kann eine Bootstour mit einem der Ausflugsschiffe buchen. Das Amphitheater im Kurviertel war ursprünglich eine Wolfsbergschanze, die zu Absicherung der Ortschaft in Richtung Osten diente. Die Schanze wurde im Jahr 1807 errichtet. Im Jahr 1925 wurde die Anlage in ein Amphitheater umgebaut. Sie wird heute für Veranstaltungen wie das Sunrise-Festival und andere Aufführungen genutzt. Auf der Salzinsel befindet sich eine öffentliche Salzquelle, an der Sie die Sole für das Kurbad einmal vorsichtig probieren können. Es ist wegen dem hohen Salzgehalt allerdings nicht zum Trinken geeignet.