Was sind beliebte Anreisewege nach St. Lorenzen?
Mit Bus, Bahn oder Auto nach Südtirol
Die Marktgemeinde Sankt Lorenzen (San Lorenzo) liegt im Pustertal in der italienischen Region
Südtirol-Trentino in den
Dolomiten. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Sankt Lorenzen mit Bus, Bahn oder dem eigenen Auto. Mit der Bahn geht es ab München über Salzburg nach
Lienz in Osttirol und von dort weiter mit dem Regionalexpress. Mit dem Fernbus führt die schnellste Strecke über Bozen und von dort ebenfalls weiter mit dem Regionalexpress. Selbstfahrer nehmen die Brennerautobahn und biegen vor Brixen nach Sankt Lorenzen ab.
Wann ist die ideale Reisezeit für St. Lorenzen?
Zwischen schroffen Gletschern und sanften Weinbergen
Kaum eine andere Alpenregion kann ein so mildes Klima aufweisen wie Südtirol. Nach einem kalten, schneereichen Winter – perfekt für einen
Skiurlaub in den Dolomiten –, beginnt das Frühjahr milde und sonnenverwöhnt. Die umliegenden alpinen Berge schirmen Südtirol vor feuchten und kalten Winden gleichermaßen ab. In den Sommermonaten klettert das Thermometer auf durchschnittliche Maximalwerte von 25 °C, was Südtirol zu einem idealen Weinanbaugebiet macht. Das Spannende: In manchen Tälern liegen schneebedeckte Gletscher und sonnige Weinberge nur wenige Kilometer voneinander entfernt.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von St. Lorenzen zu bieten?
Alles außer Pizza – Schlemmen und genießen in den Bergen
Die Küche Südtirols lässt sich als eine mediterrane Alpenküche beschreiben. Hier kommen Einflüsse aus den Bergen, aus dem Nachbarland Österreich und aus dem Adriaraum zusammen. Zu den traditionellen Gerichten zählen Knödel mit Speck, Leberknödel und Buchweizenknödel, Polenta, Grießnocken sowie Risotto- und Nudelvariationen. Pizza gilt eher als ausländische Spezialität, obwohl wir uns in Südtirol in Italien befinden. Im Unterschied zur süditalienischen Küche findet in Südtirol viel Schweineschmalz als Kochfett Verwendung. Als kleine Zwischenmahlzeit bevorzugen die Südtiroler ein Brettljause, die hier (wie auch im österreichischen
Tirol) Marende genannt wird. Darauf finden sich Eier, Speck, Käse, Hauswurst (eine frische Schweinewurst), Kaminwurzen (geräucherte harte Rohwurst) und knuspriges Bauernbrot (zum Beispiel Schüttelbrot). Ein eigenes Kapitel gebührt dem Südtiroler Wein, der zu den besten Italiens zählt. Aus dem nahen
Bozen kommt ein kräftiger Rotwein, der aus der autochthonen Lagrein-Traube hergestellt wird. Als internationale Sorten finden sich Merlot, Blauburgunder und Cabernet Sauvignon. Die Weißweine sind frisch, fruchtig und mineralisch. Weißburgunder, Riesling, Sauvignon Blanc, Veltliner, Müller-Thurgau und Goldmuskateller bringen hervorragende reinsortige Weine und Cuvées hervor.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in St. Lorenzen?
In der Ferienregion Kronplatz aktiv auf Skiern, im Sattel oder zu Fuß
Der kleine Ort Sankt Lorenzen eignet sich perfekt für einen
Urlaub in den Bergen in den Dolomiten. Von hier aus lassen sich jede Menge Aktivitäten in den umliegenden Bergen starten. Die Ferienregion Kronplatz bietet gut ausgebaute Radwege, ein viele Kilometer umfassendes Wanderwegenetz, Kletterstellen, Golfplätze und Reiterhöfe. Das Skigebiet Kronplatz lockt im Winter auf die Piste. Daneben gibt es gespurte Langlaufloipen, Rodelhänge und Winterwanderstrecken, die mit speziellen Schneeschuhen begangen werden können.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in St. Lorenzen am Schönsten?
Sehenswürdigkeiten rund um Sankt Lorenzen
Fußläufig zu Ihrem Ferienhaus in St. Lorenzen steht die Pfarrkirche des Dorfes, die dem Heiligen Laurentius geweiht ist. Die Kirche aus dem 11. Jahrhundert ist eine der ältesten Kirchen im Pustertal. Schon vom Weiten ist die Kirche mit ihren zwei unterschiedlichen Türmen auffällig. Der große Turm mit gotischen Stilelementen und einer Uhr aus dem Jahre 1541 stammt aus dem 15. Jahrhundert. Der kleinere Turm ist noch älter und stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Im Inneren ist ein geschnitzter Alter aus dem 15. Jahrhundert sehenswert. Um mehr über die Kulturgeschichte der Region zu erfahren lohnt ein Besuch des 2011 eröffneten Museums Mansio Sebatum. Die Ausstellung widmet sich vor allem der Römerzeit. Der deutsche Historiker Theodor Mommsen hat nachgewiesen, dass bei St. Laurezen die römische Stadt Sebatum lag. Innerhalb der Gemeinde St. Lorenzen steht außerdem das Schloss Sonnenburg. Dem ehemaligen Kloster waren die Bewohner der Region im Mittelalter zu Abgaben verpflichtet. Reste von Deckenfresken in der Krypta und romanische Fensterelemente lassen auf die Ursprünge der Anlage im frühen Mittelalter schließen. Heute befindet sich auf Schloss Sonnenburg ein Hotel.