Wie viel kostet eine Ferienunterkunft in Fjord-Norwegen?
Sie wählen in Fjord-Norwegen zwischen 339 Ferienunterkünften, die bereits ab 45 € für eine Nacht zu buchen sind. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 148 €.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Häuschen am Fjord
Juli 2022
Volker A. aus Oldenburg i. Oldbg.
Herzlichen Dank an Moni und Falk für Eure super Gastfreundschaft, die vielen hilfreichen Tipps für uns Norwegen Neulinge. Das Ferienhaus ist wirklich ein Traumdomizil, die Lage fantastisch, die Ruhe einmalig und die Rehe, genau wie wir, tiefenentspannt. Sogar für einen Angellaien wie mich war das Anglerglück großartig, Dorsche, Makrelen und Seelachs zum satt essen und auch noch ein paar kg Filet zum Mitnehmen nach Deutschland, obwohl wir das gar nicht vorhatten. Unser Junior hat außerdem auch Leng, Knurrhahn ( sofort wieder frei gelassen den kleinen Kerl) und Pollack gefangen. Die besten Ergebnisse übrigens ohne das Echolot und direkt vor der Haustür.
Unter fachkundiger Führung von Moni und Falk haben wir auch den Trollstigen erkundet, allein die Fahrt durch das Raumatal verwandelt jeden Norwegenneuling in einen Norwegenfan. Vielen lieben Dank nochmal und weiterhin ein gute gebuchtes Ferienhaus mit angenehmen Gästen wünschen Timur, Ljuba und Volker aus Weser-Ems.
Haus Lunheim mit Boot
September 2021
Jörg L. aus Torgau
Wir haben dort einen traumhaften Urlaub vollbracht. Das Haus war blitzsauber, perfekt eingerichtet, die Heizung war kostenlos und die Lage absolut ruhig. Die Vermieterin war sehr, seh rnett ! Wir können das Haus mit bestem Gewissen weiterempfehlen.
FeWo Teigen mit Boot und Sauna
Juli 2021
Jens V. aus Ascherode
Die FeWo ist Top eingerichtet. Die Vermieter Svetlana und Vitali lesen einen die Wünsche von den Augen ab. Es ist eine tolle Gegend und ein tolles Angelrevier. Wir haben gleich wieder gebucht. Man kann die FeWo und die anderen Häuser nur empfehlen. Also 5 Sterne mit +
Dieses Klimadiagramm zeigt das Reisewetter in Fjord-Norwegen. Sonnig mit nur 13 Regentagen zeigt sich der Juni. Ungemütlich kann es im Dezember werden, denn im Durchschnitt regnet es in diesem Monat an 21 Tagen. Während der Juli der wärmste Monat ist, fallen die Temperaturen im Februar bis auf 0°.
West-Norwegen oder Westnorwegen ist die deutsche Bezeichnung für die norwegische Region Vestland (Vestlandet). Diese liegt an der Atlantikküste und umfasst vier Provinzen. Urlauber schätzen neben den Wandermöglichkeiten und reizvollen Städten eine Reise mit den Schiffen der Hurtigruten. Diese Schiffe dienen dem Postverkehr und der Versorgung der Zielorte, sie befördern zudem Reisegäste. In den Sommermonaten laden die Ferienwohnungen am Atlantik zum Baden ein. Die Strände der Meere und Binnenseen sind in Norwegen generell frei zugänglich, Ausnahmen sind nur aus Umweltschutzgründen möglich. Die größte Stadt im Vestland ist Bergen. Mit dem Auto sind die einzelnen direkt am Meer gelegenen Orte über die Atlantikstraße miteinander verbunden. Die vorherrschende Sprache in Westnorwegen ist Nynorsk, in der Regel spricht der Vermieter einer privaten Unterkunft oder eine von ihm benannte Kontaktperson Englisch oder Deutsch.
Die Region Hardanger ist gleichermaßen durch Fjorde und durch Gletscher geprägt. Sie wird als Norwegens Obstgarten bezeichnet, da dort der größte Teil des im Land geernteten Obstes angebaut wird. Viele Berge reichen in der norwegischen Region Hardanger bis an die Küste. Zu den Natursehenswürdigkeiten zählen zahlreiche Wasserfälle. Die Hardingfele ähnelt einer Violine und ist das typische Instrument für die regionale Volksmusik. Der Besuch eines Volksmusik-Konzertes bereichert jede Reise nach West-Norwegen.
Typisch für West-Norwegen ist die Nähe des Meeres zu einem Skigebiet. Stavanger ist das Verwaltungszentrum der Region Rogaland und verteilt sich auf das Festland und auf mehrere Inseln. In unmittelbarer Nähe zur Stadt finden Urlauber in mehreren Skigebieten Möglichkeiten zu Abfahrten und zum Skilanglauf vor. Sehenswert sind die aus dem frühen zwölften Jahrhundert stammende Stavanger Domkirke sowie die historischen Holzhäuser im Stadtteil Gamle Stavanger. Das Norwegische Ölmuseum informiert Gäste einer örtlichen Ferienwohnung über die einheimische Ölförderung. Das Freilichtmuseum Jernaldergården på Ullandhaug zeigt Wohn- und Landwirtschaftsstrukturen aus dem vierten bis sechsten Jahrhundert.
Baldersheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Fusa in der Provinz Hordaland und liegt auf einer Halbinsel am Bjørnafjord. Die bewaldeten Berge und die unmittelbare Nähe des Ferienhauses zum Meer machen Baldersheim zu einem idealen Reiseziel für die Kombination eines Badeurlaubs mit Ferien im Gebirge.
Balestrand liegt als Gemeinde der Provinz Sogn og Fjordane am Sognefjord, dem längsten und tiefsten Fjord in Europa. Der Ort entwickelte sich gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts zu einem Künstlerdorf und wird noch heute gerne von Künstlern während ihrer Ferien besucht. Gäste eines dortigen Ferienhauses haben die Gelegenheit, sich bei der Teilnahme an Workshops selbst in verschiedenen Kunstrichtungen auszuprobieren. Zu den bei Familien beliebten Ferienorten am Meer gehört Stavang in der Gemeinde Flora.
Tysnes ist eine über mehrere Eilande verstreute Inselgemeinde, die meisten Einwohner leben auf Tysnesøy. Diese Insel ist mit dem Festlandort Fusa über eine Brücke verbunden. Die höchste Erhebung stellt der Tysnessåta mit einer Höhe von 753 Metern dar.
Die nördlichste Provinz Westnorwegens ist Møre og Romsdal mit Ålesund als größter Stadt und Molde als Hauptstadt. Das Romsdalenmuseum informiert Urlauber als Freilichtmuseum über die regionale Geschichte und zeigt viele historische Gebäude. Für den Wanderurlaub reizvoll sind mehr als zweihundert rund um Molde gelegene Berge. In Ålesund lässt sich der Gipfel des Stadtberges Aksla über 418 Stufen erklimmen, der dort errichtete Aussichtsturm bietet einen hervorragenden Blick auf die vorgelagerten Inseln. Das Wikingerschiff Borgundknarren ist die größte Attraktion im völkerkundlichen Freilichtmuseum Sunnmøre Museum.
Sie wählen in Fjord-Norwegen zwischen 339 Ferienunterkünften, die bereits ab 45 € für eine Nacht zu buchen sind. Im Durchschnitt liegen die Preise bei 148 €.
Die beliebtesten Ausstattungsmerkmale für Ferienunterkünfte in Fjord-Norwegen sind Urlaub mit Hund, Garten, Terrasse, Fernseher und WLAN.
In in Fjord-Norwegen stehen Ihnen 129 haustierfreundliche Ferienunterkünfte für Ihren nächsten Urlaub zur Verfügung.
In den Monaten Januar, Februar und Dezember finden Sie die größte Auswahl an freien Ferienwohnungen und Ferienhäusern in Fjord-Norwegen für Ihren nächsten Urlaub.
Die Monate mit dem wenigsten Niederschlag in Fjord-Norwegen sind Juni und April, die meisten Sonnenstunden bieten die Monate Januar und Februar.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.