Reiseführer Zernsdorf
So erreichen Sie die Seenidylle Zernsdorf
Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus von privat in Zernsdorf liegt im
Dahme-Seengebiet südöstlich von
Berlin im Land
Brandenburg. Die Anfahrt erfolgt bequem mit der S-Bahn von Berlin aus oder per Regionalbahn (Berlin, Cottbus,
Potsdam, Frankfurt Oder) über den Bahnhof in König Wusterhausen. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Zernsdorf über die gleichnamige Abfahrt der Autobahn A 10 (Berliner Ring). Eine Anreise von weiter her erfolgt über den 20 Kilometer entfernten Flughafen Berlin-Schönefeld.
Das Wetter im Spreewald
Das Wetter in Zernsdorf ist durch das kontinentale Klima Osteuropas bestimmt. Die beste Reisezeit ist zwischen den Monaten April bis September bei Temperaturen bis 30 °C im Juli und angenehmen Wassertemperaturen in den umliegenden Seen – perfekt für einen
Strandurlaub im Dahme-Seengebiet. In den Wintermonaten liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Für einen Winterurlaub ist mit nur wenig Niederschlag der Februar der beste Monat.
Hecht und Spreewaldgurken – Die Brandenburger Küche
Ihr günstiges Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Zernsdorf liegt in der Region Dahme-Spreewald in einer faszinierenden Landschaft aus Seen und Wäldern. Aus den Seen kommen zahlreiche Süßwasserfische wie Aal, Hecht, Forelle und Karpfen. Der ewige "Klassiker" in den Restaurants der Umgebung ist "Hecht in Spreewaldsoße". Der Hecht wird gegart. Die Soße besteht aus dem Fischsud, Bier, Buttermilch und Sahne. Die typische Beilage sind Salzkartoffeln, die auch zu vielen anderen Gerichten der deftigen Brandenburger Küche gereicht werden. Neben der Kartoffel sind Gewürzgurken (die echten Spreewaldgurken) und Meerrettich in vielen Kreationen zu finden. Probieren Sie mit Hackfleisch gefüllte Schmorgurken oder Pellkartoffeln mit Quark und Leinöl. Im Herbst und Winter bringen die Jäger schmackhaftes Wild aus den Wäldern. Das liebste Getränk ist den Brandenburgern ein frisch gezapftes Bier, am liebsten aus einer der kleinen Privatbrauereien des Landes. Wer zu viel von der reichhaltigen Küche genossen hat, dem sei ein Spreewaldbitter empfohlen. Wer es lieber süß mag, der probiere den Zinnaer Klosterbruder als Digestif.
Mit Familie und Hund zwischen Krimicksee und Krüpelsee
Rund um Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung von privat in Zernsdorf locken jede Menge Erlebnisangebote und Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Radfahren, Wandern und Wassersport lassen sich hier perfekt kombinieren. Am Krüpelsee gibt es eine kleine Marina mit Hausbooten, Ruderbooten und Segeljollen. Ein Gastronomiebetrieb sorgt für Stärkung und Erfrischung zwischendurch. Ein Strandbad bietet in den Sommermonaten am Krimicksee oberhalb der Schleuse Neue Mühle echtes Badevergnügen. Wer lieber auf dem Wasser unterwegs ist, kann im Ruderboot den Krimicksee und "Klein Venedig" erkunden. Übrigens: Für den
Urlaub mit Hund im Dahme-Seengebiet gibt es Ferienhäuser in denen Ihre vierbeinigen Familienmitglieder gern gesehene Gäste sind.
Schlösser, Kirchen und technische Bauwerke
König Friedrich Wilhelm I. von Preußen liebte das Jagdschloss Königs Wusterhausen mit seinen ausgedehnten Ländereien und dem liebevoll gestalteten Schlosspark. Das Schloss geht auf eine alte Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert zurück. Den Festsaal schmücken etwa 40 Gemälde, die Friedrich Wilhelm I., der Soldatenkönig, eigenhändig malte. Im ehemaligen Königlichen Forstamt gegenüber des Schlosses befindet sich heute das Heimatmuseum mit einer Ausstellung zur Kulturgeschichte der Gegend. Ebenfalls sehenswert ist die Kreuzkirche in Zernsdorf aus dem späten 17. und frühen 18. Jahrhundert. Neben Adelspalästen und Kirchen sind in Zernsdorf und Umgebung einige technische Bauwerke zu finden. Die Schleuse Neue Mühle fand im 18. Jahrhundert erstmalig Eingang in die Chroniken. Sie bewältigt einen Höhenunterschied von 1,50 m. Der Wasserturm von Zernsdorf ist das Wahrzeichen des Ortes. Er wurde im Jahre 1910 errichtet und 1965 stillgelegt. Der Turm diente der Wasserversorgung von Königs Wusterhausen. 110 Stufen führen hinauf auf die Aussichtsebene, von dem Sie einen Rundumblick auf den Dahme-Spreewald und die Seen genießen. Im Turm befindet sich ein Café und Ausstellungsraum mit regelmäßigen Konzerten, Theater- und Kabaretaufführungen. Der Niederlehmer Wasserturm ist ein weiterer Wasserturm, der ebenfalls Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet wurde, nach dem Vorbild des Istanbuler Galataturms.