Reiseführer – Magisches Fjord Norwegen

Table of Contents

Wenn du Menschen auf der ganzen Welt danach fragst, was sie mit Norwegen verbinden, werden viele von ihnen wahrscheinlich antworten: Fjorde natürlich! In Norwegen gibt es eine Vielzahl berühmter Fjorde, die alle ihre eigenen einzigartigen Merkmale haben. Hier wirst du erleben, dass jeder Fjord seine eigene „Persönlichkeit“ hat. Wir nehmen dich mit auf Entdeckungstour durch entlang der Fjordküste Norwegens und zeigen dir, was du im hohen Norden an Naturspektakeln, Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Spezialitäten noch alles entdecken kannst.



Welche Highlights erwarten dich in Fjord Norwegen?

Das sind die schönsten Fjorde in Norwegen

Fjord Norwegen - Sognefjorn

Sognefjord

Mit einer Länge von 204 Kilometern und einer Tiefe von 1308 Metern ist der Sognefjord der längste und tiefste Fjord in Norwegen. Die wunderschönen umliegenden Berge erheben sich 2000 Meter über den Fjord und werden von Europas größtem Gletscher, dem Jostedalsbreen, bedeckt. Kein Wunder, dass der Sognefjord oft als „Der König der Fjorde“ und als eines der schönsten Reiseziele der Welt bezeichnet wird. Wenn du schon einmal vor Ort bist, lohnt sich auch ein Besuch in der sogenannten „Sognefjord-Hauptstadt“ Sogndal. Sie ist der perfekte Ausgangspunkt für diverse Indoor- und Outdoor-Aktivitäten wie Gletscherwanderungen oder Schwimmen.

Hardangerfjord - Norwegeen

Hardangerfjord

Die Region Hardanger ist als „Norwegens Obstgarten“ bekannt. Die üppige Landschaft begünstigt einen fruchtbaren Boden für Obst und Beeren. Vor allem der lokale Apfelcider, der hier seit Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt wird, hat internationales Ansehen erlangt und sollte unbedingt probiert werden. Der hiesige Hardangerfjord ist der zweitlängste Fjord Norwegens und erstreckt sich rund 80 Kilometer südlich von Bergen bis hin zur traditionellen Industriestadt Odda im Landesinneren. Für Wander-Anfänger ist ein Besuch der Alm Klepp zu empfehlen. Sie liegt in 450 Metern Höhe und wird dich mit einem unvergesslichen Panoramablick über den Hardangerfjord in ihren Bann ziehen. Der Aufstieg ist leicht und weniger beschwerlich als andere Fjordwanderungen in Norwegen.

Geirangerfjord in Norwegen

Geirangerfjord

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Geirangerfjord mit seiner faszinierenden Stadt Ålesund als nächstgelegenem städtischen Zentrum. Neben der atemberaubenden Schönheit der Region um das Dorf Geiranger sind der Wasserfall „Sieben Schwestern“ sowie der Brautschleier-Wasserfall und Storfossen-Wasserfall ziemlich überzeugende Gründe für einen Besuch. Im Geirangers Fjordcenter kannst du dich über die Geschichte der Region und das Leben ihrer Einwohner informieren. Die achteckige weiße Holzkirche aus dem Jahr 1842 gibt ein herrliches Kontrastbild vor den grünen Bergen des Fjordes ab. Zum perfekten Urlaubsglück gehört auch die Passstraße Ørnevegen, die dich mit grandiosen Aussichtspunkten belohnt.

Romsdalsfjord - Norwegen

Romsdalsfjord

Der 94 Kilometer lange Romsdalsfjord in der Urlaubsregion Møre & Romsdal ist von den majestätischen Alpen umgeben. Die Gipfel sind mit Schnee bedeckt, was dem Fjord ein alpines Flair verleiht. Das Gewässer gehört zu den saubersten und fischreichsten Gewässern von ganz Norwegen. Angler kommen hier besonders auf ihre Kosten – besonders in den Buchten Rødvenfjord und Eresfjord. Anders als viele andere Fjorde hat der Romsdalsfjord mehrere Inseln. Das kleine Städtchen Molde ist allgemein bekannt als die Stadt der Rosen und hat viele Galerien, Theater und Museen zu bieten.


Die Top-5 Highlights in Fjord Norwegen

Diese 5 Dinge sollten unbedingt auf deiner To-do-Liste stehen!

  • Das Sogn Fjordmuseum am Fuße des Sognefjord besuchen
  • Zur Aussichtsplattform Rempestreken wandern und bis zu 550 Meter über dem Meeresspiegel die herrliche Aussicht genießen
  • Im sogenannten Obstdorf Ulvik am Hardangerfjord an einer authentischen Cider-Tour teilnehmen und leckeren Cider kosten
  • Den Klängen des Molde International Jazz Festivals in Molde am Fuße des Romsdalsfjord zuhören
  • Norwegens schönste Lichtershow beobachten und die einzigartigen Nordlichter fotografieren
Nordlichter
Ein großer Traum für viele: Die Nordlichter sehen

Was macht man bei Regen in Fjord Norwegen?

Sauna in Norwegen

#1 Erdölmuseum Stavanger

Stavanger ist die Hauptstadt der norwegischen Ölindustrie. Das Erdölmuseum erzählt davon, wie sich das einst arme Norwegen dank seiner Ölfunde in den 1960er Jahren zu einem der reichsten Länder der Welt entwickelte. Es erwarten dich interaktive Ausstellungen, Einblicke in die technologischen Entwicklungen der Erdölförderung und Geheimnisse aus den Tiefen des Meeresboden. Allein die Außenansicht des Erdölmuseums ist schon spektakulär.

#2 Edvard Munchs „Der Schrei“

In Norwegens Hauptstadt Oslo kannst du eines der bekanntesten Gemälde der Welt sehen: „Der Schrei“ von Edvard Munch. Es befindet sich im norwegischen Nationalmuseum für Kunst, Architektur und Design, wo nicht nur das Werk des berühmten norwegischen Malers Munch ausgestellt wird, sondern auch Werke von Monet, Matisse, Picasso und van Gogh.

#3 Schwimmen und Saunieren

Bei Regen ins Schwimmbad zu gehen ist ein echter Klassiker in Norwegen. In Bergen, der regenreichsten Stadt Norwegens, kannst du beispielsweise das moderne Schwimmbad Vannkanten besuchen. Hier gibt es eine Wasserrutsche, eine Wand zum Bouldern sowie Saunen und Whirlpools. Im zentralen Marineholmen erwartet dich eine Sauna aus Holz. Nach dem Schwitzen springst du zum Abkühlen in den Fjord – ein einmaliges Erlebnis, wie ich finde!


Wo kann man gut essen gehen in Fjord Norwegen?

Hier schmeckt es dir besonders gut!

Norwegen kann nicht nur landschaftlich und kulturell überzeugen, sondern hat auch eine fantastische Küche zu bieten. Norwegischer Räucherlachs zählt zu den beliebtesten Spezialitäten. Aber auch Elchfleisch ist eine leckere Delikatesse aus dem hohen Norden.

Kuchen aus Norwegen
Wenn in Norwegen, dann unbedingt Kvæfjordkake probieren

Diese Restaurants und Cafés musst du unbedingt besuchen:


Nützliche Informationen für deine Reiseplanung

Anreise

Die Anreise nach Norwegen mit dem eigenen Auto ist über Schweden möglich. Die Hauptverkehrsstraße von Schweden nach Norwegen ist die Europastraße E6, die vom südschwedischen Malmö über das westschwedische Göteborg und schließlich durch Svinesund an der südöstlichen Grenze von Norwegen verläuft. Wenn du ein bisschen Meeresluft schnuppern möchtest, kannst du auch die Direktverbindung der Autofähre zwischen Kiel und Oslo nehmen. Die Überfahrt dauert gemütliche 20 Stunden.

Anresie nach Fjord-NOrwegen
Wer über den Wasserweg anreist, kann magische Ausblicke genießen

Wetter

Das Wetter in Fjord-Norwegen ist sehr unterschiedlich. Dafür zuständig ist das Küstenklima  – eine echte Wundertüte, die so manche Überraschung bereithält. Hier weiß man nie so richtig, was man bekommt. Auf einen schönen Sonnentag kann ein nebliger Tag mit grauen Wolken folgen. Manchmal erlebt man innerhalb von 24 Stunden auch die unterschiedlichsten Wetterlagen auf einmal. Nimm daher auf jeden Fall wind- und wasserfeste Kleidung mit, vor allem, wenn du in den Fjorden wandern gehen möchtest. Im Landesinneren ist das Wetter etwas beständiger.

Wandern in Norwegen
Wer nach Norwegen reist, sollte für jedes Wetter gewappnet sein

Der norwegische Sommer dauert von Juni bis August und bringt (besonders im Süden und in den Tälern) um die 25 °C. Im Hochsommer haben sich die Wald- und Binnenseen gut aufgewärmt, sodass man bei angenehmen 18 °C Wassertemperatur baden gehen kann. Dank der Mitternachtssonne wird es in Fjord-Norwegen nie ganz dunkel. Je nördlicher du in Norwegen unterwegs bist, desto heller und länger werden die Nächte.

Norwegen im Sommer
Sommer in Fjord Norwegen

In der kalten Jahreszeit herrscht in Fjord-Norwegen ein mildes Klima. Die Temperaturen liegen dann um den Gefrierpunkt. In manchen Regionen ist mit einer hohen Schneewahrscheinlichkeit zu rechnen, was alle Wintersportfans freuen wird. Im Landesinneren sind auch mal sehr tiefe Temperaturen um minus 10 oder 20 °C möglich. Die Winternächte in Fjord-Norwegen sind lang und die Tage kurz. So richtig hell wird es nur für ein paar Stunden. Als Entschädigung hält Norwegen aber eine ganz besondere Lichtershow für dich bereit: Mit etwas Glück kannst du zwischen Oktober und März die magischen Nordlichter am Himmel tanzen sehen.


Magisches-Fjord-Norwegen-Reiseführer

Urlaub in Fjord Norwegen

Beitrag teilen

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste
FeWo & Häuser mieten
Reiseinspiration frei Haus

Das könnte Dich auch interessieren

Logo
© 2024 Ferienhausmiete.de