Reif für die Insel
De Cocksdorp liegt im Norden der niederländischen Watteninsel
Texel. Die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem privaten Ferienhaus in De Cocksdorp erfolgt mit der Fähre von
Den Helder in
Nord-Holland aus. Die Fahrzeit vom Festland beträgt lediglich 20 Minuten durch die Wattensee. Die Fähre verkehrt zwischen 6:00 Uhr morgens und 21:30 abends stündlich bis halbstündlich. In den Sommermonaten verkehrt außerdem direkt von De Cocksdorp eine Personenfähre nach Vlieland, die auch Fahrräder mitnimmt. Die Fahrt bis Den Helder führt Sie über
Amsterdam und dauert aus dem Kölner Raum etwa vier Stunden. Aus dem Ruhrgebiet sind Sie schneller am Ziel. Ein Tipp: Vor langen Wochenenden so früh wie möglich losfahren, sonst sind Sie eventuell eine Stunde länger unterwegs.
Wind und Wetter in De Cocksdorp
Die Nordsee prägt das Klima auf Texel und in De Cocksdorp. Das bedeutet mit einem können Sie garantiert rechnen: mit Wind. Sturmböen sind keine Seltenheit. Nach einem Spaziergang am Strand und durch die Dünen ist dann ein Bungalow oder günstiges Ferienhaus mit Sauna genau das Richtige. Die Sommer sind kühl. Die Temperaturen erreichen maximal 20 °C im Durchschnitt. Die Wassertemperatur der Nordsee steigt dann auf 17° C – die beste Zeit für einen
Strandurlaub in De Cocksdorp. Der meiste Niederschlag fällt im letzten Jahresdrittel ab September bis in den Januar hinein. Der Vorteil: Der kräftige Wind vertreibt die Regenwolken schnell. Im Winter liegt die Durchschnittstemperatur deutlich über dem Gefrierpunkt. April und Mai gelten als trockene und sonnige Frühlingsmonate.
Texel – Kleine Insel, großes Geschmackserlebnis
Texel ist eine beliebte Urlaubsinsel. Das bedeutet, Sie finden rund um Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in De Cocksdorp Restaurants, Cafés und Gartenlokale in Hülle und Fülle. Wenn man über die kulinarischen Highlights der Niederlande nachdenkt, fallen einem als erstes Fritten und Bitterballen ein. Doch seit einigen Jahren ist die Qualität der lokalen Küche um einiges gestiegen. Das Restaurant "Het Kompas" zum Beispiel bietet neben Tausenden von Whiskys echte Deichlammspezialitäten von Texel. Übrigens: Viele Leckereien stammen direkt von der Insel und werden vor Ort produziert. Seit vielen Jahren vermarkten die lokalen Hersteller ihre Waren als echte "Texeler Produkten" (Vereniging Voor Texelse Producten Promotie). Lamm, Käse, Wurst, Marmeladen und vieles mehr – zum Beispiel leckeres Bier wie das Skuumkoppe aus der Texelse Bierbrouwerij.
Dünen, Watt und weite Landschaften
Rund um Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in De Cocksdorp gibt es jede Menge zu entdecken. Das größte Kapital der Insel ist die Weite der Natur, die langen Strände, die Dünen und die Wattensee. Sowohl das Wattenmeer als auch die Dünen sind als Nationalpark geschützt. In De Cocksdorp selber sind zahlreiche kulturhistorisch interessante Gebäude zu sehen. Allen voran der rote Leuchtturm Eierland. Interessant sind auf der ganzen Insel die Schafscheunen und Gulfhäuser mit pyramidenähnlichen Dach, das gegen den permanenten Wind ausgerichtet ist. So finden die Texeler Schafe bei schlechtem Wetter Schutz. In der Nachbargemeinde
De Koog gibt es das sehenswerte Informationszentrum Ecomare, das über die Natur der Insel, der Nordsee und der Wattensee informiert. Der Hauptort von Texel ist Den Burg. In der gemütlichen Altstadt rund um die Fußgängerzone Steenenplaats lässt sich wunderbar bummeln. Das beliebteste Fortbewegungsmittel auf Texel ist allerding das Fahrrad. Das Radwegenetz ist wie überall in Holland bestens ausgebaut. Wie wäre es mit einer Radtour zum Hafen und zur Marina von Oudeschild. Von dort lässt sich eine Bootstour auf die Wattensee unternehmen, zum Angeln, Seehunde beobachten oder zum Krabben Fischen.
Ach ja – falls Sie Ihren
Urlaub mit Hund in De Cocksdorp verbringen möchten: In den meisten Ferienwohnungen und Ferienhäusern sind Haustiere erlaubt, und auf dem Kilometer langen Strand an der Nordseeküste dürfen Hunde ohne Leine laufen! Nur an dem kleinen bewachten Strandabschnitt müssen Ihre geliebten Vierbeiner an die Leine.