Was sind beliebte Anreisewege nach Terschelling?
Über das Wattenmeer auf die Westfriesischen Inseln
Etwa 15 Kilometer vor der niederländischen Nordseeküste liegt die zu
Friesland gehörende Insel Terschelling zwischen Nordsee und Wattensee. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat auf Terschelling nur auf dem Wasserweg. Mehrmals täglich verkehren Schnellfähren zwischen
Harlingen und dem Hafen in West-Terschelling. Da die Fahrrinne tief genug ist, ist der Fahrplan nicht tidenabhängig. In den Sommermonaten verkehrt eine Personen- und Fahrradfähre zwischen Terschelling und der westlich gelegenen Insel Vlieland. Östlich liegt
Ameland. Buchen Sie jetzt eine gemütliche Unterkunft, beispielsweise in Midsland, mit Küche und Blick in die Landschaft bzw. eine Ferienwohnung, ein Bungalow oder ein Ferienhaus voller Luxus und genießen Sie einen entspannten Urlaub mit Ihrer Familie in bester Lage.
Wann ist die ideale Reisezeit für Terschelling?
Sonne, Wind und Meer in Terschelling
Das Klima auf den Inseln
Texel, Vlieland, Terschelling und Ameland wird durch die Nordsee und den Atlantik bestimmt. Die Sommer sind kühler und die Winter milder als auf dem Festland. Das ganze Jahr über weht ein kräftiger Wind meistens aus westlichen Richtungen, der Kite- und Windsurfer hierherlockt. Der Wind sorgt dafür, dass Regenwolken schnell wieder verschwinden. Gerade im Frühjahr und Herbst gibt es durchwachsene Tage mit Sonne, Wind, Wolken und Regen im stetigen Wechsel. Die Wassertemperatur der Nordsee steigt im Juli und August auf etwa 20 °C – perfekt für einen
Strandurlaub auf Terschelling. Egal ob Sommer oder Winter, die Region ist zu jeder Jahreszeit an absolutes Highlight. Erkunden Sie mit Ihrer Familie und dem Fahrrad die wunderschöne Natur der Naturschutzgebiete oder des Naturreservarts Boschplaat. Zahlreiche Aktivitäten erwarten Sie während Ihrer Reise mit eigener Ferienunterkunft. Der Traumurlaub kann starten!
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Terschelling zu bieten?
Lekkerbek und Bitterballen – kulinarische Highlights
Zugegeben – die Niederlande mit ihrer Weltstadt
Amsterdam gehören nicht zu den klassischen Gourmetnationen. Historisch betrachtet sicherlich dem Einfluss der genügsamen Calvinisten zu verdanken. In den letzten zehn Jahren hat sich hinsichtlich gehobenen Restaurants einiges getan in Holland, doch sind die Preise ebenso hoch. Da bleibt man doch lieber bei der für die Niederlanden typischen Snack-Kultur, deren kleinen Gerichte hervorragend zur Atmosphäre zwischen Hafenkneipe, Strandbude und Deichimbiss passen. Die Auswahl geht von Fritten über Fish'n'Chips, Fischbrötchen, Krabben, Lekkerbek (frittierte Fisch-Filets) bis zu Bitterballen (Kroketten mit Fleischfüllung). Gut, reichhaltig und vergleichsweise günstig isst man in den sogenannten eetcafes. Ein Klassiker unter den Hauptgerichten ist Bratwurst oder Rauchwurst mit Rosenkohl und Gurkensalat. Daneben sind Pfannkuchen (Pannenkoeken) im gesamten Land beliebt. Eine kulinarische Besonderheit Terschellings ist das Vorkommen und die Verarbeitung von Cranberries. Die aus Nordamerika stammende Beere ist besonders Vitamin-C-haltig. Mieten Sie einfach eine Unterkunft in der Natur und Ihr Aufenthalt voller Erholung und Entspannung kann starten!
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Terschelling?
Mit Kindern und Hunden unterwegs über Strand und Watt
Terschelling vermittelt sogar in der Hauptsaison ein Gefühl von Freiheit und Weite. Dafür sorgt der 30 Kilometer lange und bis zu einem Kilometer breite, weiße Strand, der sich zudem perfekt eignet für einen Urlaub mit Hund auf Terschelling. Hunde dürfen am Strand das ganze Jahr über freilaufen. An die Leine gehören Hunde in den Dünen und nahe der Vogelbrutplätze. Auch bei Wattwanderungen auf der Wattenseeseite der Insel dürfen vierbeinige Familienmitglieder mit. Das niederländische Wattenmeer gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Das wichtigste Verkehrsmittel auf Terschelling ist das Fahrrad (fiets). Abseits der Straßen gibt es ein etwa 60 Kilometer langes Wegenetz durch Dünen, Wiesen, Wälder und Weiden. Oder wie wäre es mit einem Ausritt über den Strand auf den Rücken von Pferden oder Eseln? Im Juni verwandelt sich die gesamte Insel in eine Bühne, beziehungsweise in eine Vielzahl von Bühnen. Während des Oerol-Festivals (ursprünglich die Zeit, in der die Ziegen und Schafe auf die Weiden getrieben wurden) finden am Strand, auf den Poldern, in den Wäldern und in den Ortschaften verteilt Konzerte und Theateraufführungen statt. Ihre Unterkunft bzw. Ihr Ferienhaus für die Reise in Terschelling sollten Sie für diese Zeit lange im Voraus buchen. Bis zu 50.000 Besucher kommen dann auf die Insel. Die Fährdienst zwischen Harlingen und Terschelling wird schon mehr als 100 Jahre auf betraubare Weise unterhalten durch Reederei Doeksen. Sie kommen hier beispielsweise nach Vlieland. Radfahren, Spaziergänge und Ausflüge bzw. Aktivitäten mit der Familie inmitten von Naturschutzgebieten, Dörfern und Gewässern. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Hoorn oder Kaard.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Terschelling am Schönsten?
Heiraten im ältesten Leuchtturm der Niederlande in Terschelling
Das Wahrzeichen Terschellings ist über viele Meilen sichtbar. Der im Jahre 1594 erbaute Leuchtturm Brandaris hat eine Höhe von 55 Metern. Er ist der älteste Leuchtturm der Niederlande und bis heute in Betrieb. Anfang des 20. Jahrhunderts war der Brandaris der erste elektrisch betriebene Leuchtturm. Heute ist die Beleuchtung speziell ausgestattet, damit keine Vögel vor den Turm fliegen. Im Erdgeschoss des Brandaris finden Trauungen statt. Das Heimatmuseum ’t Behouden Huys in West Terschelling zeigt eine Ausstellung zur Kulturgeschichte der Insel und zur Seefahrt, die Terschelling seit Jahrhunderten prägt. Das Wrakkenmuseum in Formerum besitzt eine spannende Sammlung von Fundstücken aus versunkenen Schiffen rund um Terschelling. Die ältesten stammen aus dem 17. Jahrhundert. Die jüngere Geschichte dokumentiert das Bunkermuseum der Stellung "Tiger". Die restaurierten Bunker- und Radaranlagen stammen aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie müssen nur eine Ferienunterkunft bzw. eine gemütliche Ferienwohnung, ein Ferienhaus oder ein Bungalow, beispielsweise in Midsland, mit Küche und Blick in die Natur in bester Lage mieten und schon können die Ferien ganz nach Ihren persönlichen Wünschen voller Aktivitäten und Luxus mit der Familie starten.