Nicht am Ende der Welt: Eibenstock im Erzgebirge
Hören Reisende das Wort Erzgebirge, denken Sie gerne an lange Wege bis ans Ende der Welt - oder zumindest ans Ende Deutschlands. Im Fall von Eibenstock täuscht diese Wahrnehmung. Denn Ihr Ferienhaus von privat in Eibenstock befindet sich im Südwesten des Erzgebirges, sodass es per Pkw unkompliziert zu erreichen ist. Gäste erreichen den Erholungsort über die A72 zwischen Hof und
Chemnitz. Von dort führen unterschiedliche Bundesstraßen in das
Westerzgebirge.
Klirrend kalte Winter, ein goldener September zum Wandern
Das Erzgebirge ist eine der Kältekammern Deutschlands. Das ist im auf 650 Metern Höhe gelegenen Eibenstock in den Wintermonaten bemerkbar. Von Dezember bis März liegt die durchschnittliche Tiefsttemperatur im negativen Bereich. Dafür klettert das Thermometer im Sommer auf heiße 22 bis 24 Grad durchschnittliche Höchsttemperatur von Juni bis August. Als ideale Reisezeit empfehlen wir allerdings den September. Die Temperaturen sind noch warm, aber weniger heiß als im Hochsommer und mit durchschnittlich zehn Regentagen fällt am seltensten Niederschlag. Eine ideale Kombination beispielsweise für einen
Wanderurlaub im Erzgebirge.
Die herzhafte Küche von Bergbauern und Waldarbeitern entdecken
In zahlreichen Restaurants in und um Eibenstock finden Sie die Geschmacksrichtungen aus aller Welt. Doch ein Blick auf die Speisekarte einer Region offenbart - zumindest in einem traditionsbewussten Gasthaus - die Geschichte und den Wohlstand der lokalen Umgebung. Im westlichen Erzgebirge verwaist die traditionelle Küche auf ein arbeitsames Leben in Bergwerken, auf dem Feld, im Wald oder als Handwerker. Die überlieferten Speisen sind wie in vielen ländlich geprägten Regionen nahrhaft und mit regionalen Produkten herzustellen. Ein gutes Beispiel dafür sind die berühmten sächsischen Klitscher. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form des Kartoffelpuffers. Im Gegensatz zur landauf, landab bekannten Varianten fehlt in Klitschern aber Mehl oder Kräuter. Dafür können sie mit Buttermilch, Quark, Sauerkraut, Zwiebel oder Kümmel verfeinert werden. Ein opulenteres und mit viel Tradition aufgeladenes Mahl ist das Neunerlei, beziehungsweise auf Sächsisch Neinerlaa. Neun Gerichte werden typischerweise an Weihnachten servierte, darunter Linsen, Klöße, Bratwurst, Sauerkraut und vieles mehr. Die genauen Gänge können sich von Familie zu Familie unterscheiden, doch jede Zutat und jeder Gang hat seine eigene Bedeutung. So stehen die Linsen beispielsweise für Kleingeld, dass der Familie nie knapp werden soll. Diese und weitere traditionellen Gerichte des Erzgebirges lassen sich mit Hilfe des passenden Rezepts einfach in der Küche Ihrer Ferienwohnung von privat zubereiten. Viel authentischer schmecken sie aber in einem urigen Gasthaus in Eibenstock.
Ein aufregender Aktivurlaub auch für kleine Reisende
Im Süden der Stadt Eibenfels können Sie von Ihrem nahegelegenen, günstigen Ferienhaus die Wurzelrudis Erlebniswelt erreichen. Im Winter ein Skilift zu einem kleinen Skigebiet wird es dort im Sommer ebenso wenig langweilig. Mit einem großen Abenteuerspielplatz, einem Irrgarten oder einer Allwetterbobbahn lässt sich in der Erlebniswelt ein aufregender Tag eines
Familienurlaubs im Erzgebirge verbringen. Auf einem knapp 5 Kilometer langen Märchenrundweg in Eibenstock finden sich zahlreiche Hütten mit bekannten Sagen. Wer keine Angst vor Höhe hat, kann sich auf den "Glück Auf"-Turm wagen. Von der Aussichtsplattform aus erstrecken sich weite Teile des westlichen Erzgebirges vor den Augen.
Raus in die Natur, rauf auf den Berg: Wandern in Eibenstock
Nahe der Grenze zu Tschechien und der Region
Karlsbad liegt der höchste Gipfel der Gemeinde Eibenstock, der Auersberg. Auf 1018 Meter Höhe führt der Wanderweg aktive Urlauber bis zum Gipfel des Berges. Dort angekommen geht es nochmal ein paar Meter höher. Denn vom historischen, gemauerten Aussichtsturm aus dem Jahr 1860 lässt sich die umliegende Landschaft herrlich überblicken. Auf dem Weg Richtung
Schwarzenberg findet sich ein weiteres imposantes Naturschauspiel, der Blauenthaler Wasserfall. Außerhalb der Alpen zählt dieser zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Die Talsperren Eibenstock, Carlsfeld und Sosa schufen große Wasserflächen, die zu erholsamen Spaziergängen in ruhiger Natur einladen. Auch der Große Kranichsee im Süden der Gemeinde Eibenstock ist von Ihrer günstigen Ferienwohnung aus schnell zu erreichen und ein lohnendes Naherholungsgebiet.