Was sind beliebte Anreisewege nach Friedrichroda?
Mit der Thüringerwaldbahn in eines der ursprünglichsten Mittelgebirge Deutschlands
Die Welterberegion Friedrichroda liegt am
Westlichen Rennsteig im Landkreis
Gotha. Die Lage der Stadt in einem kleinen Seitental im Nordwesten des
Thüringer Waldes macht Ihre Ferienwohnung oder Ihr Haus von privat in Friedrichroda zu einem perfekten Ausgangspunkt für Ausflüge entlang des Rennsteigs und der umliegenden Mittelgebirge. Sie erreichen Ihre Ferienunterkunft in Friedrichroda mit der der Thüringerwaldbahn von Gotha aus sowie über die Bahnstrecke Fröttstädt–Friedrichroda. Der nächstgelegene Autobahnanschluss befindet sich etwa 10 Kilometer entfernt an der Autobahn A4 in Gotha-Boxberg. Buchen Sie jetzt eine gemütliche Unterkunft bzw. eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus ganz nach Ihren persönlichen Wünschen für einen erholsamen Urlaub zwischen Wanderwegen und Kristallgrotten. Einer erholsamen Reise voller Spaziergänge und Ausflüge steht nichts im Wege!
Wann ist die ideale Reisezeit für Friedrichroda?
Gesunde Luft lockt nach draußen in Friedrichroda
Die saubere und reine Luft im Thüringer Wald bescherte Friedrichroda mit dem Ortsteil Finsterbergen die Auszeichnung als einer von drei staatlich anerkannten Heilklimatischen Kurorten in Thüringen. Die Region am
Rennsteig liegt im Übergangsbereich zwischen dem ozeanischen Klima Westeuropas und dem kontinental geprägten Klima Osteuropas. Typisch für das Mittelgebirgsklima fallen das ganze Jahr über gleichmäßig verteilt Niederschläge, die im Winter als Schnee niedergehen – perfekt für einen
Skiurlaub in Friedrichroda. Die Temperaturen steigen im Durchschnitt auf 24 ° im Juli und August und auf -2 bis 2 Grad in den Wintermonaten.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Friedrichroda zu bieten?
Im Naturdarm museumsreif – Es geht um die Wurst
In der Thüringer Küche geht es traditionell deftig und reichhaltig zu. Hauptzutaten sind Fleisch und Kartoffeln. Zu den bekanntesten Gerichten zählen die Thüringer Rostbratwurst und die Thüringer Klöße. Die etwa 15 Zentimeter langen Würste aus Schweine-, Kalbs- oder Rindfleisch sind locker in den Naturdarm gefüllt und meist mit Kümmel und Knoblauch gewürzt. In Wachsenburg gibt es sogar ein Bratwurstmuseum. Die Adresse: Bratwurstweg 1. In der Innenstadt von
Erfurt finden Sie täglich Verkaufsstände mit Rostbratwürsten, die traditionell mit Senf gegessen werden. Der zweite Klassiker sind die Klöße, die traditionell aus gekochten und rohen Kartoffeln hergestellt werden und im 17. Jahrhundert die bis dahin verbreiteten Mehlklöße ablösten. Daneben finden Sie auf den Speisekarten der Gasthöfe typische Kalbs- oder Rindsrouladen mit einer Füllung mit Speck, Gurken und Zwiebeln, Krautwickel aus Weiß- oder Rotkohlblättern mit einer Füllung aus Schweinefleisch sowie Würzfleisch, eine Art Ragout aus Geflügel- oder Schweinefleisch.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Friedrichroda?
Aktiv- und Gesundheitsurlaub im Sommer und im Winter
Die Umgebung Ihres Ferienhauses in Friedrichroda ist der ideale Ausgangspunkt für Aktivitäten in der Natur während Ihres Urlaubs bzw. Ihrer Reise mit der Familie — Wandern, Nordic Walking, Radfahren und im Winter Skilanglauf. Zahlreiche idyllische Wanderwege oder der schöne Kurpark erwarten Sie! Eine Besonderheit in Friedrichroda ist der spirituelle Tourismus mit offenen Kirchen, Klöstern und Pilgerstätten. Wenn Sie den
Urlaub mit Hund am Westlichen Rennsteig verbringen möchten, finden Sie in der Region über hundert Kilometer ausgewiesene Wanderwege. Der Weg selber gehört zu einem der ältesten Höhenwege Deutschlands. Er wurde bereits im 14. Jahrhundert als Handels- und Pilgerweg genutzt. Dazu kommen spezielle Terrainkurwege als eine spezielle Form der Bewegungstherapie. Seit den 30er Jahren gibt es in Friedrichroda ein Freibad mit olympischen Ausmaßen. In dem unter Denkmalschutz stehenden Bad mit sechs 50-Meter-Bahnen trainierte in den Jahren 1936 und 1940 die deutsche Nationalmannschaft. Im Winter locken 40 Kilometer Langlaufloipen im Ort und in der Umgebung sowie die einzige Natureisbahn des Landes zum professionellen Rodeln und Bobfahren. Unternehmen Sie einen Ausflug nach Eisenach, nach Brotterode, nach Wartburg, nach Weimar, nach Bad Tabarz oder zum Nationalpark Hainich. Das Wildkatzendorf Hütscheroda ist ein Wildgehege im Ortsteil Hütscheroda der Gemeinde Hörselberg-Hainich im Wartburgkreis in Thüringen, in dem Europäische Wildkatzen und Luchse beobachtet werden können. Auch auf jeden Fall einen Besuch wert!
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Friedrichroda am Schönsten?
Fachwerkhäuser, Bädervillen und verwunschene Schlösser in Friedrichroda
Den Charme der Stadt machen vor allem die zahlreichen Villen aus dem späten 19. Jahrhundert aus. Über allem thront das Berghotel Friedrichroda, zur Zeit der DDR ein ehemaliges Ferienheim des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes von 1954. Das Highlight unter den Sehenswürdigkeiten ist das imposante Schloss Reinhardsbrunn aus dem 19. Jahrhundert, welches auf den Resten eines ehemaligen Klosters errichtet wurde. Im Schlosspark stehen zahlreiche exotische Bäume und eine 800-jährige Mönchslinde. Unter den Kirchenbauten ist die evangelisch-lutherische Kirche Sankt Blasius aus dem 18. Jahrhundert zu nennen. Der spätgotische Turm stammt von der Vorgängerkirche aus dem 16. Jahrhundert. Eines der ältesten Fachwerkhäuser hier ist das alte Brauhaus. Bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts befindet sich in dem Gebäude ein Gasthaus und noch heute wird hier echtes "handcrafted" Bier hergestellt. Die Marienglashöhle ist eine Schauhöhle und Kristallgrotte im Thüringer Wald. Sie ist zum größten Teil keine Naturhöhle, sondern besteht überwiegend aus Hohlräumen, die durch den Gips- und Kupferbergbau entstanden. Der Besuch davon ist ein Muss! Jetzt eine gemütliche Unterkunft bzw. eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus für die Familie mieten und eine Reise ganz nach Ihren natürlichen Wünschen unternehmen. Brechen Sie von dort zu zahlreichen Wanderungen, Waldspaziergängen und Ausflügen in die Welterberegion auf!