Reiseführer Hohberg
Tipps von unserer Reiseexpertin
Catrin Mansel
So reisen Sie zu Ihrem Ferienhaus in Hohberg an
Hohberg befindet sich in der Ferienregion Mittlerer
Schwarzwald in Baden-Württemberg. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Hohberg mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto. Reisen Sie über die Autobahn A5 über
Baden-Baden im Norden oder Freiburg im Breisgau im Süden. Der nächste Flughafen befindet sich in Straßburg, der nächste Bahnhof in Offenburg.
Das Klima im Mittleren Schwarzwald
Das Klima im Hohberg gilt als gemäßigt und warm. Die Sommer sind mäßig warm und die Winter mild. Das ganze Jahr über fallen regelmäßig Niederschläge, meist als Regen. Für einen
Wanderurlaub in Hohberg eignen sich die Monate März, April, September und Oktober. In dieser Zeit fallen die wenigsten Niederschläge und die Temperaturen sind angenehm.
Deftig oder süß? Kulinarische Empfehlungen
Für Ihre Verpflegung im günstigen Ferienhaus in Hohberg können Sie mit einem ausgezeichneten Service der hiesigen Gastwirtschaften rechnen. Die Schwarzwälder Küche liefert feine Spezialitäten, die zum Teil Weltruhm erlangten. Probieren Sie die Original Schwarzwälder Kirschtorte oder der aromatischen Schwarzwälder Schinken. Badische Weine zeichnen sich durch eine milde Süße aus. In den Bächen und Flüssen der Region tummeln sich Forellen und andere Edelfische. Forelle Müllerin oder ein gebackener Karpfen schmecken frisch zubereitet am besten. Gut bürgerliche Speisen finden Sie vor allem in den traditionsreichen Lokalen, die seit langer Zeit am gleichen Platz residieren. Soll es zur Abwechslung exotischer sein, kehren Sie in einem der Restaurants mit internationaler Küche ein. Ein köstlicher Snack für müde Wanderer ist die Speckvesper. Dieses Gericht besteht aus Bauernbrot, Bauch- und Schinkenspeck, Leber- und Schwarzwurst und rohen Zwiebeln. Möchten Sie sich selbst versorgen, erkundigen Sie sich bei Ihrer Anfrage nach der Ausstattung zum Kochen und Backen im Haus.
Aktivitäten für einen Familienurlaub mit Kindern
Die Gemeinde Hohberg ist in eine idyllische Hügellandschaft eingebettet, die sich fantastisch zum Wandern, Radfahren und Entspannen eignet. Suchen Sie sich für einen Familienurlaub Unterkünfte mit einer ruhigen Lage aus, die nicht nur ein Zimmer, sondern separate Schlafzimmer mit Betten und Wohnzimmer haben. Damit Sie sich nicht mit Gepäck belasten müssen, wenn Sie mit der Bahn anreisen, sind in den meisten Ferienwohnungen Bettwäsche und Handtücher für die Dusche inklusive. Schöne Ausflugsziele in der Umgebung der Ferienwohnung Hohberg befinden sich in Rust,
Baar und
Kinzigtal. Tierparks finden Sie in Grafenhausen, St. Blasien und in Löffingen. Action pur bietet der Europapark in
Rust mit seinen vielen Attraktionen. Eisenbahn-Fans sollten das M-A-C Märklin Museum in Titisee-Neustadt besuchen. Interessant ist die interaktive Ausstellung im Haus der Natur in Feldberg.
Hohberger Sehenswürdigkeiten entdecken
Nutzen Sie Ihre Zeit im Ferienhaus in Hohberg, um die schönsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erkunden. Dabei können Sie ihr Haustier mitnehmen, denn für einen
Urlaub mit Hund in Hohberg erlauben viele Vermieter dessen Unterbringung in der Ferienwohnung. In den drei Ortsteilen von Hohberg finden Sie Museen, alte Kirchen und historische Bauwerke. Besuchen Sie das Hohberger Heimatmuseum in Niederschopfheim, um sich über die Entwicklung der Gemeinde zu informieren. Es zeigt landwirtschaftliche Geräte und die Einrichtungen einer Schmiede, Küferei, Brennerei sowie einer Wagnerwerkstatt. Zu den interessantesten Ausstellungsstücken zählen drei Kichturmuhrwerke, die man ganz aus der Nähe betrachten kann. Da das Haus ursprünglich eine Zigarrenfabrik war, sind Geräte und Werkzeuge für die Bearbeitung von Tabak und die Herstellung von Zigarren zu sehen. Der Ortsteil Diersburg beheimatet zwei Museen: das Bienenmuseum und das Weinbaumuseum im Weingut Roeder. Im Weinbaumuseum ist neben historischem Gerät der Winzer auch eine kleine Sammlung von technischem Spielzeug ausgestellt. Nach vorheriger Absprache kann man hier an einer Weinverkostung teilnehmen. Die Burgruine Diersburg stammt aus dem 12. Jahrhundert und zeigt ein malerisches Panorama aus alten Gemäuern. Nahe der Autobahn in Niederschopfheim sind die Reste einer römischen Straßenstation sichtbar. Hier verlief in der Antike eine römische Staatsstraße. Barocke Kirchen mit prunkvoll ausgestatteten Innenräumen und Altären finden Sie in Niederschopfheim und in Hofweier.