Empfohlene Ferienwohnungen und Ferienhäuser

0% Rabatt
Ferienwohnung
ab 47 € pro Nacht
Hohenkirchen
4.8
5 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 147 € pro Nacht
Hohenkirchen
5
7 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 67 € pro Nacht
Hohenkirchen
5
5 Bewertungen

0% Rabatt
Ferienhaus
ab 80 € pro Nacht
Hohenkirchen
5
6 Bewertungen
Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Hohenkirchen mieten: schon ab 46 € pro Übernachtung
Weitere Regionen für Ihren Urlaub in Hohenkirchen
Ihr Urlaubswetter in Hohenkirchen
Anhand dieser Wetterkurve finden Sie den perfekten Zeitpunkt für Ihren Urlaub. Der wärmste Monat ist der August mit 22°. Der Januar ist mit nur -1° im Durchschnitt am kältesten. Wer gerne viel Zeit draußen verbringt sollte eher im April in Hohenkirchen reisen. Hier regnet es nämlich nur an 7 Tagen. Der Dezember hat 11 Regentage. Für einen Kultururlaub bietet sich der Januar an, denn er ist mit nur 1 Sonnenstunden täglich eher ungemütlich.
AnreiseWas sind beliebte Anreisewege nach Hohenkirchen?
Unterkunft an der Nordsee
Hohenkirchen ist ein herrlicher Urlaubsort an der Nordsee in der Gemeinde Wangerland im Landkreis Friesland in Niedersachsen. Wangerland besteht aus 16 Ortsteilen. Neben Hohenkirchen sind das Altgarmssiel, Förrien, Friederikensiel, Horum, Middoge, Minsen, Neugarmssiel, Oldorf, Tettens, Waddewarden, Wiarden und Wiefels. Sie möchten einen Strandurlaub in Hohenkirchen buchen? Dann suchen Sie sich eine schöne Ferienwohnung von privat oder ein geräumiges Ferienhaus und starten Sie in unvergessliche Ferien! Die Anreise zur Wohnung oder zum Haus erfolgt in der Regel durch den eigenen PKW. Gegen Ende der Fahrt wechseln Sie auf die A29 in Richtung Wilhelmshaven. Bei der Abfahrt Horumersiel, Hooksiel, Schillig verlassen Sie die Autobahn Richtung Hooksiel.
Wetter & KlimaWann ist die ideale Reisezeit für Hohenkirchen?
Angenehmes Meeresklima
Verbringen Sie einen schönen Urlaub in bester Lage mit Ferienhaus oder Ferienwohnung in Hohenkirchen und genießen Sie die wohltuende Luft an der Nordsee! Die Küste in Deutschland ist bei vielen Urlaubern beliebt, die Atemwegsprobleme haben. Hohenkirchen und die weiteren Orte an der Nordseeküste sind für ihr besonders angenehmes Klima bekannt. Das Nordseeheilbad Horumersiel sticht mit dem besonderen Reizklima nochmals hervor. In einigen Unterkünften bzw. Häusern sind auch Haustiere erlaubt. Informieren Sie sich über die Angebote zu einem Urlaub mit Hund in Hohenkirchen.
Gastronomie & KulinarischesWas hat die regionale Küche von Hohenkirchen zu bieten?
Urige Namen, traditionelle Speisen
Auf den Speisekarten der örtlichen Lokale finden Sie neben Fischspezialitäten auch deftige und herzhafte Kost. Das Ambiente in den Restaurants ist oftmals sehr gemütlich und lädt zum längeren Verweilen ein. Regionale Leckereien sind z.B. Grünkohl (Grünkohl), Updrögt Bohnen (getrocknete Bohnen), Klütje (Hefeteigklöße in süßer Soße), Dörstampt Wuddels (zerstampfte Kartoffeln und Möhren), Prüllkes (Hefeteiggebäck) oder Karmelkbree (Buttermilchbrei). Traditionell zum Jahreswechsel werden die Neejohrskoken (Waffelkekse) gebacken. Ostfriesland ist außerdem für die Tee-Tradition bekannt. In einigen Haushalten wird mehrfach am Tag Tee getrunken, gern mit Sahne und Kluntje (Zucker). Ein Tipp: Wenn Sie den Löffel in die Tasse stellen, heißt das, dass Sie genug hatten. Eine Einkehr in den Lokalen der Region ist eine wunderbare Abwechslung zur eigenen Küche im Ferienhaus oder der Ferienwohnung.
Sehenswürdigkeiten & AktivitätenWo ist es in Hohenkirchen am Schönsten?
30 Kilometer Deich und Strand
Eine Sehenswürdigkeit während Ihres Urlaubs mit günstigem Ferienhaus oder Ferienwohnung ist die evangelische Kirche St. Sixtus und Sinicius, die 1134 in Hohenkirchen entstand. Der Taufstein aus Baumberger Sandstein stammt aus der Zeit um das Jahr 1260. Das Wahrzeichen des Ortes ist der circa 30 Meter hohe Wasserturm Hohenkirchen, der auf der Warft "Landeswarfen" zu finden ist. Der Turm wurde 1934 errichtet. Zu den größten Highlights im Wangerland zählen die wunderschönen Strände an der Nordsee. Die Badestrände erstrecken sich entlang der Außenjade. Je nach Vorliebe können Sie sich auf Sand oder Rasen niederlassen. In Hooksiel und Schillig finden Sie lange, naturbelassene Strände. Horumersiel bietet einen großen Rasenstrand. Hier finden Sie jeweils komfortable Strandpromenaden, Spielplätze, Kite- und Surfspots oder Drachenwiesen. Wangerland an der Nordsee bietet insgesamt rund 30 Kilometer Deichlinie. Es bietet sich auch an, das Wangerland und die Umgebung mit einer Radtour zu erkunden. Es lohnt sich, Orte wie Jever (mit der berühmten Brauerei), Minsen oder Wilhelmshaven mit seiner schönen Innenstadt und dem Marinehafen anzusteuern. Besuchen Sie den neuen Tiefseehaven "Jadeport" bei Wilhelmshaven, die Wasserskianlage Hooksiel oder den Alten Hafen Horumersiel und lernen Sie typische Sehenswürdigkeiten an der Nordsee kennen. Auch eine Wattwanderung ist zu empfehlen. Sie werden staunen, was das Weltnaturerbe Wattenmeer an Artenvielfalt bietet. Nördlich von Hohenkirchen finden Sie das Wangermeer, ein rund 100 Hektar großer künstlich angelegter Freizeitsee, der Spaß für die ganze Familie garantiert. In Minsen lohnt sich ein Besuch des Nationalpark-Hauses Wangerland. Hier finden Sie eine Ausstellung zum Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer und Informationen zur Windenergienutzung an der Küste.
Hätten Sie es gewusst?

- Der Verein WanGo engagiert sich für eine Partnerschaft zwischen der Gemeinde Wangerland und dem Dorf Gogonyo in Uganda in Afrika.
- Wangerland ist die flächenmäßig größte Gemeinde im Landkreis Friesland in Niedersachsen.
- Auf dem Wappen der Gemeinde Wangerland ist eine Nixe zu sehen. Die Figur beruht auf einer Sage aus dem 16. Jahrhundert. Demnach haben Fischer aus Minsen eine Nixe mit Fischunterleib eingefangen. Sie konnte wieder in das Meer fliehen und habe aus Rache die Siedlung durch eine Sturmflut vernichtet. Der Sage ist eine Bronzeskulptur gewidmet, die im Ortsteil Norderaltendeich zu sehen ist.