Einmal über die Alpen
Das Meraner Land liegt südlich der Alpen in Italien, inmitten der Region Südtirol. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung im Meraner Land zügig mit dem eigenen Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Nutzen Sie für Ihre Anreise die Autobahn über Innsbruck und den Brenner. Am Bahnhof von Meran halten Regionalzüge und Buslinien. Der nächste Flughafen befindet sich in
Bozen.
Viele Sonnenstunden garantiert
Das Wetter im Meraner Land wird von einem kontinentalen Klima beeinflusst. Durch seine geschützte Lage und die Öffnung in Richtung Süden ist das Wetter ausgesprochen mild und eher mediterran. Für einen
Urlaub in den Bergen im Meraner Land eignet sich das ganze Jahr bis auf den etwas regenreicheren November. Die Temperaturen betragen im Frühjahr und Herbst durchschnittlich 15 °C bis 20 °C und im Hochsommer bis zu 30 °C. Im Winter sinken sie selten unter 5 °C ab.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Ihre Unterkunft
Für Ihren Urlaub im Ferienhaus im Meraner Land haben Sie eine große Auswahl an interessanten Sehenswürdigkeiten. Der Hauptort Meran liegt in einem idyllischen Tal, von Bergen und Flüssen eingebettet. Diese Umgebung lockt zum Wandern, Mountainbiken und Bootfahren. In der Stadt gibt es zahlreiche historische Bauwerke zu bewundern, wie Kirchen, die Landesfürstliche Burg, den Pulverturm und die Burg Katzenstein. Meran ist schon seit langer Zeit als Heilkurort bekannt. Das Kurhaus an der Passerpromenade, die Sommer- und Winterpromenade und die Meraner Kurthermen beeindrucken mit stilvoller Eleganz aus dem 19. Jahrhundert. Im
Dorf Tirol befindet sich das Schloss Tirol. Es gilt als der Stammsitz der Grafen von Tirol und thront auf einem Hügel, der bereits in der Urgeschichte besiedelt wurde. In seinen Gebäuden wurde das Landesmuseum für Kultur und Geschichte eingerichtet. Der Aufstieg zum Schloss lohnt sich schon wegen des herrlichen Ausblicks. Kostbare Ausstellungsstücke wie ein reich bemalter Flügelaltar und die Fresken in der Burgkapelle sorgen für Kunstgenuss.
Erleben Sie Kunst und Kultur südlich der Alpen
Das Meraner Land zeichnet sich durch eine lebendige Kultur und die intensive Pflege von Kunst und Brauchtum aus. Besuchen Sie das Kunst Meran/Merano arte im Haus der Sparkasse. Es wird von einem gemeinnützigen Verein geführt und präsentiert zeitgenössische Kunst in den Meraner Lauben. Als ältestes Museum in Südtirol gilt das Stadtmuseum Meran. Es wurde nach einem Umzug und Renovierung im Jahr 2015 als Palais Mamming Museum wiedereröffnet. Seine 27 Abteilungen beschäftigen sich mit der Meraner und Tiroler Geschichte. Dabei wird ein großer Bogen von der Urgeschichte bis zur modernen Kunst mit Werken von Friedrich Wasmann und Leo Putz geschlagen. Kuriositäten wie eine echte ägyptische Mumie und eine Totenmaske Napoleon stammen aus Schenkungen von Bürgern oder Kurgästen. Im Stadttheater und im Kurhaus Meran finden regelmäßig Konzerte, Vorträge und Schauspielvorführungen statt. Sie erhalten durch die prunkvolle Kulisse einen faszinierenden Rahmen, der nationalen und internationalen Gästen gerecht wird.
Hier isst das Auge garantiert mit
Die Region
Südtirol - Trentino ist für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt. Eine gelungene Mischung aus mediterranen Einflüssen und den Speisen der Alpenregion beschert Ihnen so leckere Gerichte wie Lammrücken, Bauerngröstl, Wildgulasch oder Tafelspitz. Die Landwirte sind hier von einem milden Klima verwöhnt, bei dem praktisch alle Früchte erstklassig gedeihen. Aus dem Obst entstehen Kuchen, feine Marmeladen oder Edelbrände. Knödel werden Ihnen in zahlreichen fantasievollen Varianten serviert. Probieren Sie Käseknödel, Leberknödel, Spinatknödel oder Knödel mit Buchweizen. Dazu passen eine deftige klare Suppe oder ein frischer Salat mit Wildkräutern. In der Weihnachtsbäckerei favorisieren die Gäste Makronen aus Nüssen oder Mandeln, feine Lebkuchen und Nussstangen. Diese Spezialitäten erhalten Sie in den Lokalen im Ort oder auf Ihren Ausflügen nach
Trient, Moos oder Rabland. Möchten Sie in Ihrem Ferienhaus im Meraner Land selber kochen, dann suchen Sie sich eine Unterkunft mit einer Kochgelegenheit aus. Lebensmittel erhalten Sie in ausgezeichneter Qualität gleich in der Nähe im Supermarkt oder in den Hofläden der Almbauern.
Familienurlaub kreativ gestalten - so haben alle Spaß
Für Familien mit Kindern bietet das Meraner Land zahlreiche Ausflugsziele mit Aktivitäten wie Rodeln, Klettern und Baden. In der Stadt Meran gibt es ca. 25 Spielplätze. Außerdem sind kleine und große Spielplätze fast in jedem der Dörfer des Burggrafenamtes zu finden. Zum Baden und Toben im kühlen Nass empfiehlt sich ein Besuch im städtischen Schwimmbad Meran, in der Therme Meran oder im Lido Lana, die alle mit Kinderbecken ausgestattet sind. Probieren Sie den Alpin Bob Meran 2000 aus, der als die längste Schienenrodelbahn Italiens gilt. Eine der größten Privatsammlungen von Modelleisenbahnen präsentiert die Eisenbahnwelt in Rabland. Neben der Schaulandschaft mit 130 Quadratmetern Fläche gibt es einen Spielbereich, in dem Sie und Ihre Kinder die Bahnen selber steuern dürfen.
Natur- und Gartenfreude pur
Für einen
Urlaub mit Hund im Meraner Land eignet sich ein Ferienhaus ideal als Unterkunft. Nehmen Sie ihren vierbeinigen Begleiter mit auf die Wanderungen in die nahe und ferne Umgebung, zu einem Spaziergang durch den botanischen Garten oder durch die Schlossgärten von Meran. Wahrzeichen und Namensgeber der Gärten ist das Schloss Trauttmansdorff. Natur- und Kulturlandschaften aus aller Welt, botanische Raritäten und Themengärten bestimmen die Gartengestaltung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Das Gebiet der Gemeinde überschneidet sich mit dem Gebirge der
Dolomiten. Nutzen Sie die gute Lage, um Wintersport zu treiben, die höchsten Gipfel zu erklimmen oder auf den Spuren von Ötzi zu wandeln. Der Mann aus dem Eis wurde übrigens nicht weit von Meran im Schnalstal gefunden. Höhepunkte für Kunst und Kultur sind die Meraner Musikwochen und das alljährlich stattfindende Jazzfestival. Beide Veranstaltungen finden im Sommer statt. Eines der größten Festivals für Straßenkunst ist das Asfaltart. Jeden Juni treffen sich hier für drei Tage Gaukler, Komödianten und Musiker. Auf der Passerpromenade präsentieren Kunsthandwerker ihre fantasievollen Produkte. Umrahmt wird das Fest von kulinarischen Angeboten und Feiern mit Musik und Tanz.