Was sind beliebte Anreisewege nach Meschede?
Auf geht´s in die Kreis- und Hochschulstadt
Die Kreisstadt Meschede liegt im nördlichen
Sauerland in Nordrhein-Westfalen. Das Stadtgebiet liegt auf beiden Seiten der Ruhr nordwestlich des Rothaargebirges und in unmittelbarer Nähe zur Hennetalsperre. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Meschede bequem mit der Bahn. Der Dortmund-Sauerland-Express RE 57 verkehrt zwischen Dortmund und
Winterberg und der Sauerland-Express RE 17 zwischen Hagen und
Kassel. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Meschede über die Bundesautobahn A 46 mit mehreren Anschlussstellen im Stadtgebiet.
Wann ist die ideale Reisezeit für Meschede?
Abwechslungsreiches Wetter im Hochsauerland
Das Wetter im
Hochsauerland ist abwechslungsreich, um nicht zu sagen: wechselhaft. Es machen sich sowohl ozeanisch atlantische als auch kontinentale Einflüsse bemerkbar. In den Sommermonaten ist es zuweilen trocken und warm bis heiß und manchmal kühl und feucht. In Hitzeperioden können im Sommer die Temperaturen über 30 °C steigen und im Winter sind zweistellige Minustemperaturen keine Seltenheit. Es ist jedes Jahr mit einer geschlossenen Schneedecke zu rechnen – perfekt für den
Skiurlaub im Hochsauerland.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Meschede zu bieten?
Herzhafte Wurstwaren und würziges Bier
Die Küche im Sauerland ist reichhaltig und deftig. Typisch ist eine große Auswahl an Fleisch und Wurstwaren aus Rind-, Schweine- und Wildfleisch. Ein im ganzen Sauerland verbreitetes Gericht ist die Potthucke, ein Kartoffelteig mit Fleischeinlage, der gebacken wird. Eine Spezialität aus Meschede, deren Tradition ins 19. Jahrhundert zurückreicht, ist die Produktion von Knochen- beziehungsweise Kernschinken, der über mehrere Monate reift. Probieren Sie außerdem die typischen Wurstwaren aus der Region wie Bockwurst, Rinderwurst und Pfefferwurst. Ebenfalls eine große Auswahl bieten die Käsereien in der Region. Eine Spezialität aus den Tropfsteinhöhlen von Attendorn ist der unter der Erde gereifte Atta-Käse. Die Mönche und Brüder der Abtei Königsmünster in Meschede stellen diverse schmackhafte Lebensmittel her – zum Beispiel Wurst, Kuchen, Brote und ein eigenes Bier, das Pater Linus-Bier. Das berühmteste Bier der Stadt kommt aus der Veltins-Brauerei, die sich noch immer in Familienbesitz befindet. Das Grevensteiner Original wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch Carl und Anton Veltins erstmalig gebraut.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Meschede?
Natur mit allen Sinnen erleben
Ihr Ferienhaus in Meschede liegt in einer landschaftlich reizvollen Gegend aus Bergen und Wäldern. Im Stadtgebiet liegen teilweise die Naturparks Arnsberger Wald und das Sauerland-Rothaargebirge sowie der Hennesee an der Hennetalsperre. Auf dem über 200 Hektar großen See lässt sich Wassersport betreiben und es gibt Bademöglichkeiten. Für den
Urlaub mit Hund in Meschede gilt, dass Hunde zwar nicht ins Wasser dürfen, jedoch zahlreiche Freizeiteinrichtungen wie die Seeschifffahrt, Freizeitparks und Themenpfaden die Mitnahme von Hunden erlauben. Die Badebereiche an der Talsperre sind gebührenfrei und es gibt Ruder- und Segelclubs sowie ein Verleih von SUP-Boards zum Stehpaddeln. Vom 2008 erbauten Lörmecke-Turm im Arnsberger Wald genießen Sie einen Panoramablick über die Stadt und das Rothaargebirge, das sich über den Rothaarsteig von
Brilon über den Langenberg nach Dillenburg entdecken lässt. Für Wintersportspaß sorgen das Skiliftkarussell Winterberg, das Postwiesen-Skigebiet bei Neuastenberg und die Snow World Züschen. Highlights für die Kinder sind Besuche der Abenteuer- und Freizeitparks nahe Meschede wie der Panorama-Park Sauerland Wildpark und das Fort Fun Abenteuerland, in dem alles unter dem Motto "Wilder Westen" steht.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Meschede am Schönsten?
Wälder, Schlösser und Abenteuerparks
Das Rothaargebirge ist gleichzeitig das Highlight in der Umgebung Ihres Ferienhauses in Meschede. Auf den vielen Wanderwegen lässt sich herrlich die Natur genießen. Natur und Kunst im Einklang finden Sie auf dem Waldskulpturenweg. Auf dem kuratierten Weg befinden sich zahlreiche Skulpturen und Installationen verschiedener Künstler. Die sportliche Seite wird beim Rothaarsteig-Marathon gefordert. Auf der Strecke sind stolze 838 Höhenmeter zu bewältigen. Westlich von Meschede steht das Wasserschloss Laer, das aus dem 17. Jahrhundert stammt und sich bis heute im Besitz der Familie von Westphalen befindet, die das Schloss noch immer bewohnt. Die Parkanlage mit altem Baumbestand kann besichtigt werden. Im Park befindet sich auch die prachtvoll ausgestattete Schlosskapelle, in der noch immer die Messe gelesen wird. Aber auch eine ausgiebige Shoppingtour in der belebten Fußgängerzone von Meschede und ein Erklimmen der imposante Himmelstreppe am Hennedamm dürfen bei einem Besuch nicht fehlen.