Wie viel kostet eine Ferienunterkunft in Oberkärnten?
Der durchschnittliche Preis für Ferienhäuser und -wohnungen in Oberkärnten beträgt 152 € für eine Nacht. Sie können zwischen 199 Ferienunterkünften ab 44 € wählen.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Almhaus an der Sonne
Februar 2022
Volkmar K. aus Österreich
Wir haben uns sehr wohl gefühlt im Almhaus an der Sonne
.
Mann hat alles was man braucht für einen gemütlichen Urlaub die Lage am ist traumhaft und dieses Ferienhaus kann man reinen Gewissens weiter empfehlen.
Vielen Dank .
Fam. Kauntz
Alpenlodge Kirchbach
August 2020
Mario S. aus 64807 Dieburg
Traumhaft gelegene Ferienwohnung im 1 OG mit Blick auf die Berge. Super toller großer Balkon mit Elektrogrill lädt ein, den Sonnenuntergang zu genießen. Großzügig geschnittene Wohnung (Wohn Essbereich, super großes Bad und ein schönes Schlafzimmer) Hier ließ es sich wunderbar entspannen. Ein wunderbarer Ausgangspunkt für Radfahren (Tröpolach), Wanderungen (Joch Alm :)) und schwimmen (z.B.Kirchbach Schwimmbad sowie umliegende Seen und der Gail) Abgerundet wurde unser Urlaub mit den bezauberten Gastgebern (Roswitha und Rogger). Zwei tolle Menschen die uns immer das Gefühl gaben herzlichst willkommen zu sein. Lieben Dank an euch beiden…wir freuen uns schon auf den Winter. LG
Almhaus Heidi Nockberge
Februar 2020
Claudia aus Ruhrgebiet
Sehr netter Email Kontakt, freundlicher Empfang vor Ort. Wir haben ein warmes Haus das keine Wünsche offen lässt übergeben bekommen. Das Haus ist liebevoll und gemütlich eingerichtet. Zum Skigebiet nur 500 m perfekt zum fahren und spazieren gehen , danach ab in die Sauna . Es war ein toller Urlaub, wir werden wieder kommen . Lieben Gruß Fam. Z.
Hier sehen Sie eine übersichtliche Darstellung des Wetters in Oberkärnten. Wer gerne die Sonne genießt, sollte im Juli in Oberkärnten reisen. Wer lieber in die Sonne fährt, sollte den August als Reisemonat meiden und lieber im Dezember dieses Reiseziel aufsuchen, denn dann regnet es im Durchschnitt nur an 5 Tagen. Der kälteste Monat ist der Januar, während es sich im Juli am besten aushalten lässt.
Oberkärnten bezeichnet den westlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Als regionales Zentrum gilt Spittal an der Drau. Außer für die zentrale Stadt wählen Kulturtouristen für einen Urlaub in Oberkärnten gerne ein Ferienhaus in Gmünd. Mit den Ruinen der oberhalb der Stadt stehenden Burg Gmünd und dem in der Innenstadt gelegenen Schloss Lodron können sie dort gleich zwei mittelalterliche Schlösser besichtigen. Nicht nur Männer besuchen das privat geführte örtliche Porsche-Museum. In den ländlichen Regionen Oberkärntens bietet sich ein Ferienaufenthalt auf einem Bauernhof an. Gäste mit Hund sind in vielen Ferienhäusern willkommen.
Zu den reizvollsten Zielen für Ferien in Oberkärnten gehören die Ortschaften rund um den Millstätter See. Die Hochsaison für Reisen an den See beschränkte sich früher auf die Sommermonate Juli und August, durch den Bau eines modernen überdachten Freizeitbades und die Förderung des Kurtourismus konnten einige Gemeinden wie Millstatt die Saison verlängern. Am schönsten ist in Millstatt und umliegenden Gemeinden ein Ferienhaus am See. Die interessanteste Sehenswürdigkeit ist das ehemalige Stift mit dem Millstätter Kreuzgang. Im Stiftsgebäude sind mit dem Stiftsmuseum und dem Rosenkranzmuseum zwei Museen untergebracht. Das am reichhaltigsten ausgeschmückte christliche Gotteshaus befindet sich mit der barocken Kalvarienbergkapelle oberhalb der Ortschaft. Auch in Seeboden ist eine direkt am See gelegene Fewo als Urlaubsunterkunft reizvoll. Sehenswerte Museen sind dort das Bonsai-Museum und das Fischereimuseum.
Ein weiterer beliebter Kurort in Oberkärnten ist Kötschach-Mauthen. Die Ferienwohnungen des Ortes werden ganzjährig nachgefragt, da dort im Winter die Möglichkeit zum Skifahren besteht. Das örtliche Schwimmbad Aquarena gehört zu den größten Schwimmstätten der Region und ist während des gesamten Jahres geöffnet. Ebenfalls zu allen Jahreszeiten beliebt sind Ferien in Hohenthurn, wo die Gäste während des Winters das Skigebiet Nassfeld und in den Sommermonaten die Freizeitmöglichkeiten am Pressegger See nutzen. Der See ist nicht tief und somit für Familien mit kleinen Kindern zum Baden ideal. An seinem Ufer liegt auch die Gemeinde Hermagor-Pressegger See. Das Schloss Möderndorf liegt unweit des Dorfkernes von Hermagor und beherbergt das Gailtaler Heimatmuseum. Die Pfarrkirche von Hermagor wurde zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts äußerlich stark verändert, die prachtvolle Innenausstattung stammt jedoch aus dem Barock.
Eines der bekanntesten Wintersportgebiete in Oberkärnten ist der Mölltaler Gletscher bei Flattach. Der Spaziergang durch die Raggaschlucht beeindruckt die Gäste einer örtlichen Ferienwohnung besonders während des Frühjahres. Ein weiteres bekanntes Wintersportgebiet befindet sich in der Gemeinde Rennweg am Katschberg. Dank einer Beschneiungslage besteht während der gesamten Saison eine Schneegarantie. Langläufer finden in Rennweg am Katschberg einen sechzehn Kilometer langen Höhenwanderweg vor. Sommergäste nutzen die dort befindlichen Ferienwohnungen für ausgedehnte Wanderungen und Radtouren in den umliegenden Bergen. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirchen der Ortsteile St. Peter und St. Georgen. Die Ausstellung im Pocherhaus erinnert an die Vergangenheit des Gold- und Silberbergbaus rund um den Katschberg.
Interessante Dorfkirchen sehen Urlauber in vielen Teilen Oberkärntens. Die Pfarrkirche von Irschen stammt aus dem zwölften Jahrhundert und zeigt neben wertvollen Fresken einen reichhaltig verzierten Hochaltar.
Patergassen ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichenau, wohin Feriengäste vorwiegend während der Sommermonate reisen. Die einzelnen Dörfer sind über leicht begehbare Wanderwege miteinander verbunden. Zu den Plätzen für einen gemütlichen Urlaub in Österreich gehören rund um Reichenau mehrere kleinere Seen.
Der durchschnittliche Preis für Ferienhäuser und -wohnungen in Oberkärnten beträgt 152 € für eine Nacht. Sie können zwischen 199 Ferienunterkünften ab 44 € wählen.
Reisende suchen in Oberkärnten am häufigsten nach Ferienunterkünften mit Urlaub mit Hund, Garten, Pool, Fernseher und WLAN.
In Upper Carinthia gibt es 111 Ferienunterkünfte, in denen Haustiere erlaubt sind.
Um bei Ihrem Besuch in Oberkärnten möglichst viel zu sparen, reisen Sie im März.
In den Monaten Januar und März regnet es in Oberkärnten im Durchschnitt am wenigsten, die sonnenreichsten Monate sind Juli und August.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.