Reisetipps für Ribnitz-Damgarten
Was sind beliebte Anreisewege nach Ribnitz-Damgarten?
Zu Land oder zu Luft – Ihre Anreise in die Ferienwohnung
Ribnitz-Damgarten liegt zentral zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund. Wenn Sie mit dem Pkw in Ihr Ferienhaus reisen möchten, gelangen Sie von Hamburg aus über die Autobahnen A1, A20 und A19 bis zur Ausfahrt Rostock-Ost. Von hier aus können Sie über die B105 Richtung Stralsund Ihre Fahrt fortsetzen. Wenn Sie aus Berlin oder dem Süden kommen, bringen Sie die Autobahnen A10, A24 und A19 in Ihr Urlaubsgebiet. Auch in dieser Variante verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Rostock-Ost. Anschließend fahren Sie über die B105 bis Ribnitz-Damgarten. Bequem und komfortabel ist die Anreise in Ihre Unterkunft mit der Deutschen Bahn. Die Bernsteinstadt liegt direkt auf der Verbindung Rostock-Stralsund. Vom Bahnhof aus können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ihre Ferienwohnung ansteuern. Wenn Sie aus dem Süden Deutschlands kommen, lohnt ein Flug. Von Stuttgart und München aus existieren Direktverbindungen bis nach Rostock-Laage. Weiter in Ihre Unterkunft geht es mit der Bahn oder einem Mietwagen.
Wann ist die ideale Reisezeit für Ribnitz-Damgarten?
Sonne, Wind und Wolken – so ist das Wetter in Ribnitz-Damgarten
Das Wetter in Ribnitz-Damgarten ist gemäßigt. Von Mai bis Juli lacht Ihnen die Sonne an durchschnittlich acht Stunden. Der August verzeichnet sieben Sonnenstunden. Die frische Brise von der
Ostsee sorgt dafür, dass das Thermometer im Hochsommer nicht in astronomische Höhen klettert. Durchschnittstemperaturen etwas über 20°C laden Sie zu Spiel und Spaß ein. Der Meereseinfluss ist dafür verantwortlich, dass die Winter vergleichsweise mild ausfallen. Im kältesten Monat Januar pendeln die Temperaturen zwischen -2 und +2°C.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Ribnitz-Damgarten?
Kleine Kostbarkeiten und Sehenswürdigkeiten
Ribnitz-Damgarten wuchert mit seinen Pfunden: dem Bernstein und der atemberaubenden Natur. Beides sollten Sie in Ihrem Urlaub kennenlernen! Bernsteinschmuck und Bernsteinkunst prägen die Stadt. Das Gold des Meeres können Sie an vielen Stellen erleben. Das Deutsche Bernsteinmuseum präsentiert Ihnen die größte Bernsteinausstellung der Republik. Sie erhalten Einblicke in Geschichte und Geologie des fossilen Harzes. Bernstein, Mineralien und Kristalle können Sie in der Natur-Schatzkammer bewundern. Weitere Bernsteinstationen sind Galerien und Werkstätten. Dort können Sie erfahren, welche kleinen Kunstwerke aus Bernstein hergestellt werden. Eine besondere Sehenswürdigkeit sind Saaler Bodden und Ribnitzer See. In der Lagune machen Kraniche und andere Zugvögel auf dem Weg in ihr Winterquartier Rast. Weitere Naturerlebnisse erwarten Sie im Naturschutzgebiet "Großes Ribnitzer Moor". Besuchen Sie das kleine Waldmuseum. Auf geführten Touren können Sie Pflanzen- und Tierwelt erkunden. Auch in der Umgebung rund um Ihr Haus können Sie Sehenswertes entdecken. So sollten Sie einen Ausflug auf die Halbinsel
Fischland-Darß-Zingst unternehmen. Lassen Sie sich die frische Brise der Ostsee um die Nase pfeifen. Die Landzunge zwischen Meer und Saaler Bodden zieht Sie mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft in den Bann.
Was muss man in Ribnitz-Damgarten gesehen haben?
Kunst im Urlaub entdecken
Der Künstler Lyonel Feininger war fasziniert von der Ostsee. Gemalt hat er gerne auf
Usedom. Auch Ribnitz-Damgarten hatte es dem Bauhaus-Meister angetan. Einige seiner bekanntesten Werke zeigen Motive aus der Stadt. Auf seinen Spuren können Sie heute auf dem Feininger-Rundgang wandeln. Seine Werke sind im Feininger Kabinett in der Galerie im Kloster zu sehen. Die Galerie beinhaltet außerdem die Kunstsammlung des Landkreises Vorpommern-Rügen. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Kunstsammlung der Stadt Ribnitz-Damgarten. Eine Besichtigung lohnt das Kloster Ribnitz. In der Anlage finden zudem Ausstellungen, Workshops und Konzerte statt. Außerdem ist die Boddenstadt bekannt für Ihre Skulpturen namhafter Künstler. Jenen können Sie überall im Stadtbild begegnen.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Ribnitz-Damgarten zu bieten?
Kulinarische Verführungen rund um Ihr Ferienhaus
Genuss wird in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten meist mit Fisch buchstabiert. Der kommt frisch aus der Ostsee, aus dem flachen Boddengewässer oder dem klaren Wasser der Recknitz. Probieren Sie gebratenen Boddenzander oder Räucherfisch. Genießen können Sie die Fischspezialitäten in einem der Restaurants der Region. Oder gehen Sie auf Beutezug und kreieren Sie in Ihrer Unterkunft Ihr ganz eigenes Ostsee-Menü. Am Ribnitzer Fischhafen erhalten Sie fangfrischen Fisch. Weitere schmackhafte und gesunde Lebensmittel bekommen Sie bei Landwirten oder auf den Märkten in der Nähe Ihres günstigen Ferienhauses. Bekannt ist die Gegend zudem für ihre leckeren Erzeugnisse aus Sanddorn.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Ribnitz-Damgarten?
Spaß für die ganze Familie – Urlaub im Ferienhaus
Sie wollen mal wieder so richtig durchatmen? Dann buchen Sie eine Ferienwohnung für einen
Familienurlaub in Ribnitz-Damgarten! Denn hier kommen in den Ferien sowohl die großen als auch die kleinen Gäste auf ihre Kosten. Unbeschwerten Badespaß können Sie an den Stränden im Fischland, auf dem Darß und in Zingst genießen. Vor allem die Badestrände im Ostseebad
Dierhagen sind wahre Familienparadiese. Hier ist der Zugang zum Wasser flach. So können die jüngsten Badenixen und Wassermänner ins Element Wasser eintauchen. Wasserski-Seilbahn und Obstacle-Funpark sind die Highlights der KÖRKS Strandarena in Körkwitz. Abgerundet wird das Angebot am Bernsteinsee mit einem Badestrand, Kinderspielplatz und Adventure-Golf. Sollte das Wetter je mal nicht mitspielen, können Sie in die Bodden-Therme in Ribnitz-Damgarten ausweichen. Das Erlebnisbad verwöhnt Sie mit Sport- und Wellenbecken. Spaß ist im Strömungskanal und auf der Rutsche angesagt. Die Kids können im Babybecken planschen. Saunalandschaft, Außenbecken und Solarium sind ebenfalls vorhanden. Neben Badefreuden gibt es in der Region rund um Ihre Ferienwohnung viel zu entdecken. Das Freilichtmuseum Klockenhagen nimmt Sie mit auf eine Reise in die Vergangenheit Mecklenburg-Vorpommerns. Hier können Sie am Leben der Landbevölkerung teilhaben. Wechselnde Ausstellungen vermitteln Wissenswertes über das traditionelle Handwerk. Ihre Kinder können sich derweil im Spieleboden vergnügen. Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist ein Paradies für Vierbeiner. Insbesondere die Gegend um Fischland-Darß-Zingst gilt als eine der hundefreundlichsten Regionen Deutschlands. Nehmen Sie Ihren vierbeinigen Freund mit in Ihr Ferienhaus. Zwei- und Vierbeiner verleben einen unvergesslichen
Urlaub mit Hund in Ribnitz-Damgarten. In vielen Unterkünften von privat ist Ihr Hund willkommen. An den Hundestränden in Dierhagen, in
Zingst und auf dem Darß können Sie zusammen mit Ihrem Haustier die See genießen. In Graal-Müritz sind ebenfalls Strandabschnitte als Hundestrände ausgewiesen. Über die Wintermonate ist Ihre Fellnase ohnehin an den meisten Stränden erlaubt. In viele Museen dürfen Sie Ihren Hund ebenfalls mitbringen. Möglich ist dies im Freilichtmuseum Klockenhagen oder im Edelstein- & Bernsteinzentrum. In den Restaurants der Region ist Ihr gut erzogener Hund ein gern gesehener Gast. Egal, ob Sie nur auf zwei oder auch auf vier Beinen anreisen: Ihr Ferienhaus von privat rundet Ihren Urlaub perfekt ab. Die günstigen Ferienwohnungen befinden sich in ruhiger Lage. Die FeWos lassen in puncto Ausstattung keine Wünsche offen. Viele Häuser verfügen neben einem Fernseher über WLAN. Die gemütliche Einrichtung lädt zum Verweilen ein. Hier können Sie nach einem ereignisreichen Tag mit der Familie entspannen. Wenn Sie mit der Großfamilie anreisen, stehen Ihnen große Ferienwohnungen zur Verfügung.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Ribnitz-Damgarten am Schönsten?
Brauchtum und Trendsport – die Highlights in Ribnitz-Damgarten
An der Ostseeküste ist sommers wie winters ein abwechslungsreiches Programm geboten. Zu den Höhepunkten im Jahreslauf zählt das Bernsteinfest. Dieses hat sich als Stadtfest von Ribnitz-Damgarten etabliert. An zwei Tagen im Juni wird gefeiert, der Bernstein gedrechselt und natürlich geschlemmt. Das Pangea Festival in Pütnitz an der See wartet mit einer einzigartigen Mischung aus Sport, Musik, Party und Kultur auf. Sie wollten schon immer mal Trendsportarten wie Stand-up-Paddeln ausprobieren oder an spannenden Workshops teilnehmen? Dann sollten Sie im August eine günstige Ferienwohnung mieten und sich im Festivaltrubel treiben lassen. Zu einem Publikumsmagneten hat sich das traditionelle Tonnenabschlagen in Klockenhagen entwickelt. Bei dem Spektakel gilt es, im vollen Galopp auf eine Holztonne zu schlagen. Wem das Glück hold ist, das letzte Stück Tonnenholz zu ergattern, der darf sich Tonnenkönig nennen.