Wie viel kostet eine Ferienunterkunft auf Usedom?
Der durchschnittliche Preis für Ferienhäuser und -wohnungen auf Usedom beträgt 75 € für eine Nacht. Sie können zwischen 7.105 Ferienunterkünften ab 28 € wählen.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Ferienhaus Emil
März 2023
Tobias B. aus Berlin
Tolle, ruhige Lage im Dorf, Ostseenähe (Bansin, Heringsdorf auch mit dem Rad erreichbar).
Sehr netter und zuverlässiger Vermieter, Service vor Ort.
Tolle Sauna mit Ruheraum (mit Kamin) und direktem Gartenzugang.
Sauberes Haus, an Ausstattung alles was man braucht vorhanden. Extrawünsche werden umgehend erfüllt. Sehr zu empfehlen!
Haus Moritz
März 2023
Tobias B. aus Berlin
Tolle, ruhige Lage im Dorf, Ostseenähe (Bansin, Heringsdorf auch mit dem Rad erreichbar).
Sehr netter und zuverlässiger Vermieter, Service vor Ort.
Sauberes Haus, an Ausstattung alles was man braucht vorhanden. Extrawünsche werden umgehend erfüllt. Sehr zu empfehlen!
Haus Wellenklang 5*****
Februar 2023
Kai G. aus Gauern
Wie beim letzten mal, haben wir alles in bester Ordnung und Sauberkeit vorgefunden.
Die umfangreiche und geschmackvolle Ausstattung lässt wirklich keine Wünsche offen.
Mit dieser Unterkunft, steht einem perfekten Urlaub nichts im Wege.
Hier sehen Sie eine übersichtliche Darstellung des Wetters auf Usedom. Für einen Kultururlaub bietet sich der Januar an, denn er ist mit nur 1 Sonnenstunden täglich eher ungemütlich. Mögen Sie es nicht gerne warm, dann reisen Sie im Februar mit Temperaturen um die -1°. Im August ist es allerdings mit Durchschnittstemperaturen von 21 um einiges wärmer. Wer gerne viel Zeit draußen verbringt sollte eher im März auf Usedom reisen. Hier regnet es nämlich nur an 7 Tagen. Der Dezember hat 11 Regentage.
Usedom besitzt eine Fläche von rund 445 Quadratkilometern. Damit ist sie hinter Rügen die zweitgrößte Insel Deutschlands. Der größte Teil von ihr gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald. Der östliche Zipfel ist polnisch. Viele Urlauber zieht es an die Ostsee nach Usedom, denn hier können sie zahlreiche günstige Ferienhäuser und Ferienwohnungen mieten und die Nähe zum Strand sowie zu attraktiven Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten genießen. Zu den beliebtesten Orten gehören die Kaiserbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin, die Ostseebäder Trassenheide, Zinnowitz und Karlshagen sowie die Seebäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz.
Ob mit dem Flugzeug, mit der Bahn, mit dem Bus oder mit dem eigenen Auto - viele Wege führen nach Usedom in Mecklenburg-Vorpommern.
mit dem Flugzeug: Der Flughafen Heringsdorf wird von zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz angesteuert. Nach der Landung nehmen Sie am besten einen Mietwagen, damit Sie während Ihres Urlaubs stets mobil sind.
mit dem Zug: Wenn Sie mit dem Zug anreisen möchten, ist der Bahnhof Züssow Ihr erstes Etappenziel. Ab dort verkehrt die Usedomer Bäderbahn, die über Wolgast bis nach Swinemünde fährt und in allen Usedomer Seebädern Halt macht. Von Hamburg und Berlin aus starten außerdem täglich Fernbusse mit dem Ziel Ostseeinsel Usedom.
mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto ist eine weitere bequeme Option. Das Straßennetz auf Usedom ist sehr gut ausgebaut. Um auf die Insel überzusetzen, nutzen Pkw-Fahrer die Zecheriner oder Wolgaster Brücke. Steht das eigene Fahrzeug vor der Tür der privaten Unterkunft, können Sie zudem jederzeit einsteigen, um zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Insel Usedom zu fahren.
Hätten Sie gedacht, dass die Insel Usedom nicht nur die sonnenreichste Gegend an der Ostsee, sondern in ganz Deutschland ist? Im Durchschnitt lacht die Sonne etwa 1.900 Stunden pro Jahr vom Himmel. Wenn das keine guten Voraussetzungen für einen ausgedehnten Sommerurlaub an einem der feinsandigen Strände ist, die es auf Usedom gibt. Da die meisten der Häuser, Ferienwohnungen und Villen von privat über einen Garten oder eine Terrasse verfügen, können Sie die Sonne auch jederzeit in ihrem zweiten Zuhause auskosten.
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Die meisten Urlauber, insbesondere Familien, zieht es von Juni bis August in eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in strandnaher Lage auf Usedom. Denn im Sommer liegen die Temperaturen bei durchschnittlich 22 Grad und das Wasser der Ostsee lädt zu einer willkommenen Abkühlung ein. Richtig unangenehm heiß wird es auf der Insel so gut wie nie. Deshalb eignen sich die Sommermonate ideal für Gäste, die sportlichen Aktivitäten wie Wandern oder Radfahren nachgehen möchten.
In der Nebensaison: Doch selbst in den kühleren Monaten hat ein Aufenthalt in einem der Seebäder seinen Reiz. Dann laden die kilometerlangen feinen Sandstrände zu ausgedehnten Spaziergängen ein und im Haus von privat wird es so richtig gemütlich: Dafür sorgen kuschelige Betten im Schlafzimmer, bequeme Sofas und Sessel, kostenloses W-LAN und in vielen Fällen sogar ein Kamin. Ein weiterer Vorteil, in der Nach- oder Nebensaison nach Usedom zu kommen, sind die günstigen Last-Minute-Angebote für Unterkünfte von privat.
Schlechtwettertipp: Die Wahrscheinlichkeit, dass es regnet, ist auf der Ostseeinsel in Mecklenburg-Vorpommern das ganze Jahr über gegeben. Doch kein Grund zur Sorge: Die Insel besteht nicht nur aus Stränden, Ostseebädern und Seebrücken! Bei schlechtem Wetter können Sie das große Angebot an Museen, Galerien, Spas und Thermen auf Usedom nutzen, um jeden Tag Ihres Urlaubs unvergesslich zu gestalten.
Einige der schönsten Sehenswürdigkeiten von Mecklenburg-Vorpommern befinden sich auf der Insel Usedom. Deshalb lohnt es sich, neben erholsamen Tagen am Strand und in Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus von privat, ein paar der Ausflugsziele anzusteuern.
● Die Seebrücken der Region sind ein Muss. Mit 508 Metern Länge ist die Seebrücke Heringsdorf die längste in Europa. Die Seebrücke in Ahlbeck ist wiederum die älteste in Deutschland. Sie wurde 1898 erbaut. Weitere Seestege, die zu einem Spaziergang im Ostseewind einladen, gibt es in Koserow, Bansin und Zinnowitz.
● Mit der Karniner Eisenbahnhubbrücke gibt es ein weiteres technisches Denkmal. Einst fuhren täglich bis zu 52 Züge über die Karniner Brücke zum Festland. Heute ragt als Zeugnis der deutschen Eisenbahngeschichte noch das Hubteil aus dem Wasser. In unmittelbarer Nähe befindet sich der restaurierte Bahnhof und beherbergt eine kleine Ausstellung.
● Die Bäderarchitektur muss als architektonische Glanzleistungen hervorgehoben werden. Nicht ohne Grund ist von den Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin die Rede. Die stattlichen Villen mit ihren Säulen, Balustraden und großzügigen Parkanlagen wurden gegen Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und dienten als Sommerresidenzen wichtiger Leute.
● Das Wasserschloss Mellenthin zählt zu den sehenswerten Bauwerken. Das alte Herrenhaus wurde etwa 1580 erbaut. Im Ort gibt es aber noch eine weitere Sehenswürdigkeit: den Botanischen Garten Mellenthin. Er widmet sich insbesondere heimischen Pflanzen und erstrahlt von April bis Oktober in bunter Farbenpracht.
● Der Tierpark Wolgast liegt mitten in der Natur und setzt auf eine natürliche Haltung der Tiere.
● Auf der Schmetterlingsfarm Trassenheide leben wiederum über 2.500 tropische Schmetterlinge und fliegen frei zwischen exotischen Pflanzen herum. Der Schmetterlingszoo in Trassenheide ist übrigens der größte seiner Art in Europa.
● Das Tropenhaus Bansin ist Deutschlands kleinster Zoo. Etwa 150 Tiere und 120 Pflanzenarten haben hier eine Heimat.
Literaturliebhaber: Sie wird es freuen zu hören, dass Schriftsteller wie Theodor Fontane, Thomas Mann und Kurt Tucholsky die Insel wählten, um zur Ruhe zu kommen und an ihren Werken zu schreiben. Im Hans-Werner-Richter-Haus in Bansin informiert eine kleine Ausstellung über das Schaffen des Autors Hans-Werner Richter. Er ist sogar ein echter Usedomer und erblickte 1908 das Licht der Welt im Ort Neu Sallenthin unweit von Heringsdorf.
Kunstliebhaber: Ein alter Bekannter auf der Insel ist auch der Maler Otto Niemeyer-Holstein. Das Atelier in Lüttendorf zwischen Koserow und Zempin, in dem er viele Jahre lebte und arbeitete, können Sie heute besichtigen. Weitere Treffpunkte für Freunde der Malerei sind das Usedomer Kunsthaus sowie das Kunst-Kabinett im Kulturdorf Benz mit schöner Lage am Achterwasser unweit von Heringsdorf.
Theaterfans: Wenn Sie Ihren Urlaub in einem der Seebäder mit Schauspiel und Musik bereichern möchten, müssen Sie auf Usedom nicht lange suchen. Ein beliebtes Ausflugsziel für Theaterfans ist Zinnowitz. Hier finden alljährlich die Vineta-Festspiele auf der Ostseebühne statt und locken über 25.000 Besucher an. Darüber hinaus gibt es mit der "Blechbüchse" einen weiteren originellen Ort für Aufführungen, Lesungen und Konzerte. Künstler sind auf Usedom seit jeher und bis heute gern gesehen: Das beweist nicht zuletzt die Theaterakademie Vorpommern, die ebenfalls in Zinnowitz zu Hause ist.
● Das Museum Peenemünde lockt Besucher aus nah und fern an. Es zeigt die historischen Ereignisse der ehemaligen Heeresversuchsanstalt. Von 1936 bis 1945 war das heutige Museum eine der modernsten Technologiezentren.
● Im U-Boot-Museum sollten Sie auch noch gleich vorbeischauen. Das in Peenemünde liegende U-Boot des Typs U-461 können Sie selbstverständlich betreten und ausgiebig erkunden.
● Ins Otto-Lilienthal-Museum in Anklam bietet sich ein Ausflug, wenn es Sie eher in die Lüfte als unter Wasser zieht. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Luftfahrt sowie über den großen Ingenieur und Flugpionier selbst.
Fischers Fritze trifft auf Privatbrauerei: Ein Urlaub auf Usedom an der Ostsee geht immer durch den Magen. Das liegt an der gesunden Luft und am reichhaltigen kulinarischen Angebot. Fischers Fritze ist selbstverständlich täglich für die Gäste im Einsatz und sorgt dafür, dass es in den Restaurants und Gasthöfen, Bistros und Buden immer fangfrischen Fisch gibt. Traditionelle Hausmannskost, wie sie bekannt in ganz Mecklenburg-Vorpommern ist, ergänzt die Speisekarten der Lokale genauso wie Gerichte und Kreationen aus der weiten Welt. Dazu schmeckt ein leckeres Tröpfchen aus der Region: Sowohl in Heringsdorf als auch in Mellenthin gibt es Privatbrauereien, die für ihre Braukunst bekannt sind.
Heringswochen oder Wildwochen: Wer nicht genug vom leckeren Essen auf der Insel Usedom bekommt, sollte sich die "Heringswochen" im Frühjahr oder die "Wildwochen" im Oktober für einen Urlaub vormerken und rechtzeitig ein Haus oder eine Villa mieten. Beim "Grand Schlemm" im Mai werden außerdem sechs Kilometer lange Wanderungen am Strand von Ahlbeck bis zum Seebad Bansin organisiert. Das Besondere dabei: Im Rahmen des Events werden Ihnen erlesene Weine und exquisite Speisen direkt an der Ostsee serviert.
Regional einkaufen: Wenn Sie als Gast einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses den Kochlöffel in der gut ausgestatteten Küche schwingen möchten, können Sie überall auf der Ostseeinsel heimische Produkte kaufen. Dazu gehört natürlich frischer Fisch aus der Region, den die Fischer und Angler aus dem Meer, aus dem Achterwasser oder aus dem Peenestrom für Sie an Land ziehen. Zahlreiche Supermärkte und Bäckereien runden das Angebot an Lebensmitteln für den täglichen Bedarf ab.
Ob ein Ferienhaus in ruhiger Lage oder eine strandnahe Ferienwohnung - auf Usedom finden Sie eine passende Unterkunft für die ganze Familie. Die Häuser und Villen können Sie günstig von privat mieten. Kinder werden einen Strandurlaub auf Usedom in einem der Kaiserbäder genauso lieben wie die Erwachsenen. Doch neben Sonne, Strand und Meer hat die Insel Usedom noch weitaus mehr für kleine Gäste zu bieten.
● Gesteinsgarten, Kletterwald und Waldkabinett locken in Neu Pudagla in der Nähe von Ückeritz ins Grüne.
● Eine eigene Kinderinfothek gibt es im Ostseebad Karlshagen. Interaktiv und didaktisch aufbereitet, können hier bereits die Jüngsten alles über ihre Lieblingsorte an der Ostsee lernen.
● Unterwegs mit Hund: Für einen Urlaub mit Hund auf Usedom suchen Sie sich am besten eine Unterkunft in ruhiger Lage. Die meisten Ferienwohnungen und Ferienhäuser heißen den besten Freund des Menschen herzlich willkommen. Klären Sie im Vorfeld trotzdem mit dem Vermieter ab, ob die Mitnahme des Haustieres erlaubt ist. Zum Spielen und Toben darf Ihr Hund natürlich auch an den Strand. Es gibt spezielle Abschnitte, an denen der Vierbeiner frei herumlaufen und in die Ostsee springen kann. Entsprechende Strandaufgänge gibt es etwa in Peenemünde, Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Zempin, Ahlbeck, Ückeritz und Koserow. In den Ortschaften herrscht wiederum Leinenpflicht. Für ausgedehnte Erkundungstouren in der Natur mit Hund eignet sich zudem die Landschaft zwischen Stettiner Haff und Achterwasser. Sollte es Ihrem vierbeinigen Freund mal an etwas fehlen oder nicht gutgehen, in Zinnowitz, Heringsdorf und Bossin gibt es Tierärzte.
● Die Halbinsel Lieper Winkel ist ein idyllisches Kleinod und noch weitgehender Geheimtipp. Umgeben vom Achterwasser und Peenestrom befinden sich hier in ruhiger Lage eine Handvoll kleiner Fischdörfchen mit reetgedeckten Fachwerkhäusern. Wenn Sie richtig guten Räucherfisch essen möchten, sollten Sie sich für einen Tag in diese Ecke Usedoms verlaufen.
● Tauchgondel Zinnowitz: Nicht geheim, aber dafür umso aufregender ist eine Attraktion im Ostseebad Zinnowitz: Am Ende der "Vineta-Brücke" können Sie eine Reise auf den Grund der Ostsee unternehmen - und zwar in der Tauchgondel Zinnowitz. Sie war im Jahre 2006 weltweit die erste ihrer Art. Urlauber tauchen in der Gondel bis zu viereinhalb Meter hinab in die Tiefe. Durch die großen Fenster können Sie Fische, Meerestiere und Pflanzen der Unterwasserwelt beobachten - und bleiben dabei ganz und gar trocken.
Der durchschnittliche Preis für Ferienhäuser und -wohnungen auf Usedom beträgt 75 € für eine Nacht. Sie können zwischen 7.105 Ferienunterkünften ab 28 € wählen.
Die meistgesuchten Ausstattungsmerkmale für Ferienunterkünfte auf Usedom sind Urlaub mit Hund, Garten, Pool, Fernseher und WLAN.
Sie müssen auf Ihr Haustier auf Usedom nicht verzichten, da es hier 2.083 Ferienunterkünfte gibt, die Haustiere erlauben.
Der Monat mit der höchsten Verfügbarkeitsrate und den meisten Sonderangeboten auf Usedom ist der Juli.
Die Monate mit dem wenigsten Niederschlag auf Usedom sind Februar und März, die meisten Sonnenstunden bieten die Monate Juni und Juli.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.