Über die Klappbrücken geht es direkt ins Feriendomizil
2005 wurden die drei Ostseebadeorte Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf der Insel Usedom zur Gemeinde Dreikaiserbäder zusammengeschlossen, die bereits ein Jahr später auf Gemeinde Heringsdorf umgetauft wurde. Ahlbeck ist das östlichste der drei sogenannten Kaiserbäder auf Usedom. Gemeinsam mit den Badeorten Heringsdorf und Bansin und mit dem polnischen Seebad Swinemünde ist Ahlbeck mit der längsten Strandpromenade Europas verbunden. Sie erstreckt sich über eine Länge von 42 km bis nach Peenemünde und bietet viel Platz für Ferienwohnungen und Ferienhäuser mit Blick auf das Meer. Die Insel Usedom ist über Klappbrücken mit dem Festland verbunden und kann sowohl mit dem Auto, der Bahn als auch mit dem Fernreisebus angefahren werden. Auch die Anreise über den Luftverkehr ist möglich.
Anfahrt mit dem Auto: Bei der der Anreise zum Ferienhaus oder zur Ferienwohnung mit Balkon in Ihrem Traumziel über die Klappbrücken ist man gut beraten, die Brückenöffnungszeiten zu achten, da der Strandurlaub ansonsten vor verschlossenen Toren beginnen kann. Reist man mit dem Auto aus dem Raum Hamburg an, empfiehlt sich die Klappbrücke bei Wolgast: B105 bis Stralsund, B96 bis Greifswald, B109 und B111 bis Wolgast und weiter auf die Insel. Aus Richtung Berlin kommend, ist die Klappbrücke bei Zecherin die richtige Wahl: B109 bis Anklam, dann weiter auf der B110.
Anreise mit der Bahn: Mit der Deutschen Bahn fährt man, egal aus welcher Richtung man kommt, bis Züssow. Dort steigt man in die Usedomer Bäderbahn (UBB) um, die Sie dann via Wolgast auf die Insel Usedom zum Bahnhof bringt. Seit 1894 besitzt das Seebad diesen Bahnanschluss. Der Bahnhof wurde aus Backsteinen erbaut und es heißt, dass die Bahnangestellten zur Anfangszeit sogar hier gewohnt haben.
Anreise mit dem Bus: Auch der Fernbus setzt die Ferienhungrigen direkt am Ahlbecker Hauptbahnhof ab, von dem aus ein Bus oder Taxi sie weiter zu Ferienhaus oder Ferienwohnung befördert. Vor allem während der Sommermonate bestehen zahlreiche Busverbindungen aus den Regionen Berlin und Hamburg. Von Mai bis September fährt von Zwickau/Marienberg über Chemnitz und Dresden der UsedomExpress jeden Samstag nach Ahlbeck. Deutschlandweit gibt es natürlich auch viele Busangebote, die die Anreise zum Ferienhaus besonders günstig machen.
Anreise mit dem Flugzeug: Der Flughafen Heringsdorf ist einer der ältesten deutschen Luftzielorte. Für viele ist der Luftweg eine wichtige Möglichkeit, um zu reisen. Danach geht es am besten mit dem Taxi zur Ferienwohnung weiter.
Spazieren am Usedomer Strand bei über 20 Grad im Schatten
Das Klima an der Ostsee ist deutschlandtypisch kühl im Winter und warm im Sommer. Regenschauer kommen das ganze Jahr über vor, aber ein romantischer Spaziergang im Sommerregen am Usedomer Strand hat seinen eigenen Charme! In den Sommermonaten Juli und August liegt die Durchschnittstemperatur bei 21 Grad, die Wassertemperatur bei 17 Grad. Acht Sonnenstunden gibt es von Mai bis August zu genießen. Tipp: Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus günstig von privat in unmittelbarer Nähe zum Strand sind vor allem in der Sommersaison sehr beliebt und sollten rechtzeitig für den
Strandurlaub in bester Lage gebucht werden. Wer im Herbst oder Frühling kommt, kann über eine gemütliche Ferienwohnung mit Kamin nachdenken, die nicht unbedingt strandnah liegen muss und trotzdem eine ruhige Lage bietet.
Prächtige Villen zieren die Küstenlandschaft
Ahlbecker Strand
Die Zahlen sprechen für sich: 42km feinsandiger, weißer Strand direkt vor der Tür, mehr als 2.000 Sonnenstunden und 400 km Wanderwege in und um das Seebad.
Besonders attraktiv ist der feine, weiße Sandstrand, den man in Ahlbeck vorfindet. Vor allem für den Sommerurlaub mit der Familie liefert der leicht abfallende Strand die besten Bedingungen für sicheres Badevergnügen. Mit einer Breite von 70 Metern gibt es auch ausreichend Platz für Strand- und Ballspiele. In der Hauptsaison wird der Strand von Rettungsschwimmern überwacht. Eine Unterkunft in einem Apartment oder einem Ferienhaus mit Terrasse in unmittelbarer Strandnähe ist ein Highlight für den Urlaub in Ahlbeck.
Ahlbecker Strandpromenade
Entlang der Ostsee kann man vom polnischen Swinoujscie (Swinemünde) über Ahlbeck und
Heringsdorf bis nach
Bansin wandeln. Der Promenadenabschnitt von Ahlbeck hebt sich durch aufwendig angelegte und liebevoll gepflegte Grünanlagen ab. Viele stilvolle Villen, in denen kleine Geschäfte und Gaststätten untergebracht sind, bilden eine malerische Kulisse und laden zum Stöbern und Flanieren ein. Entlang der Küste kann man sich sogar kutschieren lassen oder in den Kaiserbäderexpress einsteigen, um den Ort aus einer ganz anderen Perspektive zu besichtigen.
Tipp: Der beliebte Konzertplatz in Wassernähe bietet regelmäßig Musikveranstaltungen und familienfreundliche Aktivitäten wie Minigolf, Inlineskaten und Skateboarding. Es ist also weniger schlimm, wenn die Ferienwohnung oder das Haus nicht über einen Garten oder Balkon verfügt. Es gibt viele Angebote für Aktivitäten in Ahlbeck und auf Usedom allgemein.
Ahlbecker Seebrücke
Die Geschichte der ältesten Seebrücke Deutschlands geht auf das Jahr 1882 zurück. Zu Beginn führte die Brücke lediglich zu einer Plattform direkt an der Ostsee, auf der Holzaufbauten für ein Restaurant und Bühnen errichtet wurden. Erst 1898 wurde ein Seesteg vorgebaut, der 280 Meter in die Ostsee ragt. Beide Teile wurden Anfang des 20. Jahrhunderts miteinander verbunden, so dass man nun um die Lokalitäten herum zum Schiffssteg weiterlaufen kann.
In Ahlbeck und Umgebung kann man einiges erleben
Seebrücke Heringsdorf an der Ostsee
Die Seebrücke Heringsdorf auf Usedom ist die längste ihrer Art in Kontinentaleuropa. Sie ist der Nachfahre der früheren Kaiser-Wilhelm-Brücke in Heringsdorf, die durch ein Feuer vollständig zerstört wurde. Die Heringsdorfer Seebrücke ist auch auf der Seeseite teilweise überdacht und besitzt am Ende ein attraktives Restaurant sowie einen seitlichen Schiffsanleger, von dem aus man beispielsweise Ausflüge von Usedom nach Swinemünde starten kann. Außerdem findet man hier das Muschelmuseum, Restaurants, Geschäfte und ein Kino. Achten Sie auch auf die Bäderarchitektur, welche sich über die gesamte Insel erstreckt und sehr schön anzusehen ist.
Seebad Bansin auf Usedom
Das angrenzende Seebad Bansin ist ein weiterer charmanter Ort an der Ostsee, weshalb sich dort viele Erholungssuchende eine Ferienwohnung oder ein Haus mit großer Wohnfläche mieten und ihren Urlaub auf Usedom hier verbringen. Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Dünenbereich viel gebaut, so dass Villen und Hotels im Bäder-Stil sich mit der wilden Natur vermischen. An der Bansiner Promenade liegen zahlreiche gemütliche Gaststätten zum Einkehren. Ein Musikpavillon am Hauptstrandzugang sorgt mit Konzerten und anderen Veranstaltungen für die richtige Urlaubsstimmung. Die Promenade ist Teil des Ostseeküsten-Radwegs und des Radwegs Berlin-Usedom.
Dort, wo die letzten Häuser entlang der Promenade stehen, beginnt nach Nordwesten in Richtung Ückeritz die Steilküste. Ein wirklich wertvoller Tipp: Besonders nach stürmischem Wetterlagen hat der Abschnitt seine besonderen Reize, wenn das Meer kleinere und größere Schätze an Land schwemmt: Bernstein, Donnerkeile und Hühnergötter können hier eingesammelt werden und als Andenken an den Urlaub auf der Insel Usedom dienen.
Gaumenfreude von Fischtopf bis Single Malt
Ostsee, Strand und Wandern auf Usedom machen hungrig und nicht immer will man einen sonnigen Tag in der Küche der Ferienwohnung ausklingen lassen. Deshalb hat sich die Gastronomie hier zu einer abwechslungsreichen Landschaft entwickelt, in der natürlich vor allem reichhaltige Fischgerichte eine Rolle spielen, die auf der Terrasse verspeist werden können. Da gäbe es die Pommersche Fischstube direkt an der Strandpromenade: mit Ahlbecker Fischtopf, gebratenem Fischfilet und Inselaquavit fällt das Abendessen hier üppig und kulinarisch wertvoll aus. Die Bar und die Terrasse des Hotel Kastell in Ahlbeck ist bekannt für großartige Kuchenvariationen und schottischen Single-Malt-Whisky. Das Wikinger-Restaurant Haithabu im Ortskern von Ahlbeck bietet - wenig überraschend - deftige Speisen, Honigwein und Metbier. Und das in einem einzigartigen Ambiente. Die Wikingerfeste der Lokalität sind auf Usedom legendär und machen sogar Tanzmuffel Lust auf Bewegung. Toben sich die Kinder hier aus, schlafen sie abends und nehmen die Ferienwohnung inklusive Küchenzeile nicht auseinander.
Moderne Ferienwohnungen sind speziell auf Familien abgestimmt
Bereits seit 1869 trägt der Ferienort das Prädikat „Familienbad“. Und das hat gute Gründe: Ein gemütliches Ferienhaus mit Terrasse und Wasserblick oder eine moderne Ferienwohnung in idyllischer Lage gibt es oft mit speziellen Familienausstattungen. Dabei gibt es auch viele günstige Ferienwohnungen in zentraler Lage zur Wahl, die ins Familienbudget passen. Die Infrastruktur ist außerdem besonders
familienfreundlich und bietet viele Sport- und Spielmöglichkeiten für Kinder. Ein Tipp für einen schönen Ausflug ist der Kletterwald in der Nähe von Ückeritz, der verschiedene Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bietet.
Weitere Informationen finden sich im Veranstaltungskalender: Kindertheater und Eisstockschießen sind nur zwei Beispiele für ein großes Angebot an kinderfreundlichen Veranstaltungen, die unweit der Ferienwohnung von privat in Ahlbeck stattfinden.
Im Mittelpunkt des Familienurlaubs im Norden steht aber natürlich der breite, feine Strand, der durch das leichte Abfallen zur Ostseeseite hin, besonders familienfreundlich ist. Bei der Planung vom Urlaub im Seebad Ahlbeck sollte man daher auf eine Unterkunft in Strandnähe Wert legen. Als Tipp gilt hier: Auch wenn das Ferienhaus oder die Ferienwohnung keinen direkten Meerblick bietet, sollte der Strand in unmittelbarer Nähe liegen. Eine zentrale FeWo in strandnähe zu buchen ist besonders komfortabel für den Sommerurlaub mit Kindern.
Bei schlechtem Wetter besuchen Sie mit Groß und Klein eine der schönen Ostseethermen und erholen Sie sich, bis die Sonne wieder scheint! Einem Ostseeurlaub voller Spaß und Freude steht nichts mehr im Weg.
Feilschen auf dem Polenmarkt, ins Kino auf der Seebrücke
Der „Polenmarkt“ ist ein Highlight im Urlaub auf Usedom
Im Volksmund „Polenmarkt“ genannt, ist die Einkaufsmeile links der Hauptstraße ins Zentrum von Swinoujscie (Swinemünde) ein beliebter Ausflugsort für alle Strandurlauber, die stöbern, handeln und preiswert einkaufen wollen. Der beliebte Markt, der direkt am Grenzübergang von Ahlbeck nach Polen liegt, bietet alles, wovon man nicht mal wusste, dass man es braucht. Und das zu einem unschlagbaren Preis, wenn man denn geschickt handelt und nicht sofort zuschlägt. Über die Qualität lässt sich manchmal streiten. Auch Tabak und Alkohol werden hier verkauft.