Was sind beliebte Anreisewege nach Ueckermünde?
Über Straßen, Schienen, Luft und Wasser
Ueckermünde ist ein Urlaubsziel mit zahlreichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen - für einen wunderschönen Urlaub am Strand. Das Seebad Ueckermünde ist eine Hafenstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Nordosten von
Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt an der Mündung der Uecker in das Stettiner Haff. Die Umgebung ist fast komplett eben. Südöstlich der Stadt befindet sich die Ueckermünder Heide - das größte Waldgebiet in Vorpommern.
Um zu Ihrer günstigen Unterkunft oder der FeWo zu gelangen, können Sie bequem mit dem PKW anreisen. Aus Richtung Westen fahren Sie über die A20 bis Jarmen und schließlich weiter über Anklam, Ducherow,
Mönkebude bis nach Ueckermünde. Aus Richtung Süden fahren Sie bis Berlin über die Autobahn und anschließend über die A11 Richtung Stettin und über die A20 bis Pasewalk-Süd. Über die B109 geht es schließlich über Anklam bis nach Ueckermünde. Mit der Bahn können Sie bis Berlin-Pasewalk und anschließend Richtung Ueckermünde fahren. Anklam verfügt außerdem über einen Verkehrslandeplatz für Flugzeuge. Die Ueckermünder Häfen können von der Ostsee auch von Seglern erreicht werden - über den Peenestrom oder den polnischen Hafen Swinemünde.
Wann ist die ideale Reisezeit für Ueckermünde?
Freizeit, Gesundheit, Badespaß
Urlauber, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung von privat in Ueckermünde gemietet haben, schätzen die günstige Lage am Wasser, an der Heide und zum Wald. An der Ostsee erwarten Sie viele Sonnenstunden. Genießen Sie hier die herrliche Meeresluft und nutzen Sie die klimatischen Bedingungen für eine Klimatherapie. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern verfügt als Anrainer zur Ostsee über einen natürlichen Regulator. Im Herbst sind die Temperaturen milder als z.B. in Süddeutschland. Im Frühjahr ist es genau anders herum. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass auch Ende September noch Temperaturen bis 25 Grad Celsius erreicht werden können. Dadurch verlängert sich auch die Badesaison an der
Ostsee. Das Mieten einer Unterkunft oder FeWo bleibt den ganzen Sommer über äußerst beliebt.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Ueckermünde?
Echtes Leben an der Ostsee
Der Marktplatz ist einer der größten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten von Ueckermünde. Die Gassen der Altstadt fallen eher klein und schmal aus. Der Marktplatz ist dagegen sehr großzügig und großflächig angelegt. Im Mittelalter standen auf dem Platz zwei Rathäuser nebeneinander. Über die Jahrhunderte hinweg änderten die Häuser und auch der gesamte Marktplatz das Aussehen. Diese Veränderungen im Lauf der Zeit kann man hier sehr gut nachvollziehen. Eine Fischerfigur ist Ausgangspunkt für die Stadtführungen, die Sie von Mai bis September buchen können. Oder Sie kehren gemütlich ein und genießen das kulinarische Ueckermünde.
Am Fischereihafen können Sie den örtlichen Fischern bei der Arbeit zusehen und einen frischen Aal, Zander, Hecht oder Barsch mitnehmen. Hier erleben Sie Ueckermünde am
Stettiner Haff, so wie es wirklich ist. Unverfälscht, echt, liebenswürdig.
Der Badestrand Ueckermünder Haff am Stettiner Haff ist eines der beliebtesten Ziele für Urlauber, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung gemietet haben. Mit über 800 Metern Länge verfügt der Strand über eine sehr breite Uferzone. Badespaß im
Strandurlaub mit Kind und Kegel garantiert!
Was muss man in Ueckermünde gesehen haben?
Poetische Segel und viel Geschichte
Ein kulturelles Highlight von Ueckermünde ist das Haffmuseum. Auf drei Etagen können Sie sich mit der spannenden Geschichte der Stadt und der Region auseinandersetzen. Die Schwerpunkte des Museums liegen auf der Ur- und Frühgeschichte, der Geschichte der Stadt, Ziegelei, Schifffahrt, Fischerei und Gießerei. Dabei können Sie viele Exponate und Gegenstände aus den unterschiedlichsten Epochen bestaunen.
Außergewöhnliche Segel schmücken den Rad- und Wanderweg von der Ueckermünder Altstadt Richtung Strand. Diese "poetischen Segel" sind an einem weißen Holzmast angebracht und mit Stahlseilen verspannt. Auf den Segelflächen sehen Sie maritime Motive und Verse von großen Dichtern. Hier sind unter anderem Tucholsky, Ringelnatz, Neruda, Heine oder Morgenstern verewigt - genauso wie Gedichte in englischer, polnischer, russischer oder spanischer Sprache. Eine top Sehenswürdigkeit von Ueckermünde!
Mitten in der Altstadt finden Sie die "Volksbühne" - ein kulturelles Haus mit verschiedenen Veranstaltungen. Neben einem täglichen Kinobetrieb finden hier auch Theater, Operetten, Musicals, Kabarett oder Puppentheater für kleine Kinder statt. Also raus aus der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus und rein ins kulturelle Vergnügen!
Ein Highlight ist auch das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam. Dieses Heimatmuseum beschäftigt sich mithilfe Exponaten verschiedenster Art mit dem Leben des Flugpioniers Otto Lilienthal. Hier sehen Sie auch einen Nachbau eines Lilienthal-Gleiters vom Typ "Normalsegelapparat". Dieses Museum ist definitiv einen Ausflug wert!
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Ueckermünde zu bieten?
Im Zeichen des Meeres
Sie haben ein Ferienhaus von privat oder eine Ferienwohnung gemietet? Dann erleben Sie auch die kulinarischen Besonderheiten von Ueckermünde! In der warmen Jahreszeit empfehlen wir Ihnen z.B. den Sommergarten. Hier können Sie bei einem frisch gezapften Pilsener oder auch bei leckeren Cocktails Ihren Urlaubstag ausklingen lassen. Mit Grill und Räucherofen werden außerdem köstliche Speisen zubereitet. Für Kinder und Familien gibt es hier Aktivitäten wie Tischtennis, Outdoor-Schach oder einen Kinderspielplatz.
Doch auch am Strand können Sie sich gut versorgen. An vielen Imbiss-Ständen bekommen Sie Bratwürste, Fischbrötchen und leckere Getränke. Direkt neben der Promenade befindet sich außerdem die Strandhalle. Das ist ein gemütliches Lokal mit einer großen Terrasse. Von hier aus haben Sie einen tollen Blick auf das Wasser.
Im Restaurant "Roter Butt" bekommen Sie regionale Küche auf hohem Niveau. Mit frischen Zutaten und einer unverfälschten Zubereitung erlangen Sie einen leckeren Einblick in die Küche von Mecklenburg-Vorpommern. Besonders maritim geht es um "Backbord" zu. Das ist ein aufwendig restauriertes Fischerhaus am Alten Bollwerk. Von der Terrasse aus können Sie den vorbeifahrenden Schiffen zuwinken.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Ueckermünde?
Natur und Märchen
Der Naturpark Am Stettiner Haff ist ein großes Highlight für die ganze Familie. Der Park umschließt Ueckermünde landseitig, mit den Fluss-, Wald- und Wiesenlandschaften der Ueckermünder Heide. Im Naturpark befinden sich 65 Naturdenkmäler - darunter auch Linden, Stieleichen, Buchen oder Kiefern. Hier finden Sie Ruhe und Erholung und können gleichzeitig auf eine spannende Entdeckungsreise gehen. Ideal auch für einen
Urlaub mit Hund. Lernen Sie die artenreiche Flora und Fauna der Region kennen! Im Naturpark sind unter anderem seltene Vogelarten wie der Wiedehopf oder der Seeadler vertreten. Wenn Sie mit einem Floß oder einem Kanu entlang der Uecker paddeln, können Sie auch Fischottern oder Bibern begegnen.
Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene lieben den Tierpark Ueckermünde. In dem rund 18 Hektar großen Areal leben rund 400 Tiere (100 Arten). Neben zahlreichen Wild- und Haustieren, gibt es hier auch Arten aus aller Welt - z.B. Lamas, Wölfe, Löwen oder exotische Vögel. Im Tierpark befinden sich außerdem zahlreiche historische Bauwerke - z.B. eine Zugbrücke oder eine Windmühle.
Der Weg von der Ueckermünder Altstadt bis zum Strand ist ein märchenhafter. Denn tatsächlich wurde hier ein spannender Märchenpfad angelegt, der zahlreiche Gestalten aus Grimms Märchen zeigt. Auch Ihr Wissen wird auf die die Probe gestellt. Raten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern und erleben Sie die Märchen in einer ganz neuen Art und Weise.
Die Lagunenstadt Ueckermünde mit all ihren Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten ist ein Urlaubsort, der sich ideal für die ganze Familie eignet. Zahlreiche Ferienhäuser und günstige Ferienwohnungen stehen Ihnen hier zur Verfügung, um einen traumhaften Urlaub zu verbringen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Ueckermünde am Schönsten?
Feste in herrlicher Idylle
Das Schloss Ueckermünde - oder auch Pommersche Schloss - ist eines der letzten erhaltenen Bauwerke der pommerschen Herzöge im Bundesgebiet. Bereits im Jahr 1284 befand sich hier eine Burg, die elf Jahre später in den Besitz der Herzöge überging. Herzog Philipp II. von Pommern-Wolgast ließ 1546 hier ein Renaissanceschloss errichten. Anschließend war das Schloss abwechselnd in schwedischer und preußischer Hand - als Jagdschloss, Rathaus, Sparkasse oder seit 1950 aus Unterkunft für das Haffmuseum. Tipp: Besteigen Sie den Turm und Sie werden eine traumhafte Aussicht auf Ueckermünde und das Stettiner Haff genießen können!
Die perfekte Urlaubsatmosphäre erleben Sie auf der 1,5 Kilometer Promenade. Bummeln und flanieren Sie durch Geschäfte, Bars, Restaurants oder Bistros. In der Musikmuschel finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Auch Promenadenfeste ziehen regelmäßig zahlreiche Besucher an.
Im Frühling findet am Stettiner Haff die drittgrößte Segelveranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern statt: die Haff Sail. Ueckermünde ist außerdem Austragungsort der Hafftage, dem größten Volksfest im Bundesland. Dieses Fest findet regelmäßig am vierten Wochenende im Juli statt.