Ihre Unterkunft in Koserow direkt erreichen
Sie haben eine gute Wahl getroffen, wenn Sie sich für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus von privat in Koserow entschieden haben. Damit liegt Ihre Unterkunft in einer der schönsten Urlaubsdestinationen von Usedom. Gelegen zwischen der Ostseeküste und dem sogenannten Achterwasser ist Koserow beinahe ganz vom Meer umschlossen. Die Insel Usedom ist mit dem Festland durch zwei Klappbrücken verbunden, deren Öffnungszeiten Sie bei einer Anreise mit dem privaten PKW beachten sollten. Urlauber aus dem Raum Berlin oder Süd- und Ostdeutschland nutzen die Klappbrücke bei Zecherin. Urlaubsgäste aus Westdeutschland und Raum Hamburg benutzen die Klappbrücke bei Wolgast. Haben Sie diese Hürden erfolgreich passiert, dann folgen Sie jeweils der Bundesstraße B 111. Sie bringt Sie über das Seebad
Zempin im Nordwesten oder über die Seebäder Ückeritz und
Loddin im Osten direkt zu Ihrer schönen Ferienwohnung in Koserow an der Ostsee. Unproblematisch, schnell und vor allem auch umweltschonend erreichen Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus mit der Deutschen Bundesbahn. Sie bringt Sie von jeder größeren Stadt Deutschlands bequem nach Stralsund, Greifswald und Züssow. Ab Züssow übernimmt dann die UBB (Usedomer Bäderbahn), die Ihre Familie, ihr Haustier und wenn gewünscht auch Ihre Fahrräder direkt nach Koserow bringt. Übrigens, die UBB verbindet alle Seebäder zwischen Peenemünde bis zum polnischen Świnoujście (deutsch Swinemünde) miteinander. Informieren Sie sich über die günstigen Sondertarife der DB wie beispielsweise dem Ostsee-Ticket oder dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket.
Sonneninsel Usedom: Hier tanken Sie auf!
Die offiziellen Wetterfrösche bescheinigen der Ostsee-Insel die sonnenreichste Gegend Deutschlands zu sein. Durchschnittlich 1906 Sonnenstunden pro Jahr, dazu mildes, an natürlichem Salz und Jod reiches Reizklima machen Usedom zum hervorragenden Ort für Ihren gesunden
Strandurlaub in Koserow. Die Hauptsaison in Koserow beginnt im Juni und geht bis Mitte September. Für beständig warme und trockene aber nicht heiße Sommer sorgt die stetige Meeresbrise. Gönnen Sie sich einen besonderen Urlaub und erleben Sie den Herbst in einer gemütlich eingerichteten Ferienwohnung oder einem schönen Ferienhaus von privat. Und auch im Winter können Sie trotz der kalten Temperaturen mit einem angenehmen Urlaubswetter rechnen, denn die Atlantiktiefs kommen kaum mehr bis zu Ihrem Haus in Koserow an. Eine komfortable Ferienwohnung nicht weit vom Strand bietet Ihnen nicht nur W-Lan, sondern noch etwas viel schöneres: einen Kamin oder Ofen und einen herrlichen Seeblick. Beim wärmenden Feuer können Sie in Ihrem behaglichen Haus beobachten, wie die Ostsee langsam zufriert und der Strand vor Eiskristallen glitzert. Viele Vermieter bieten Unterkünfte an, die für diese besondere Jahreszeit auf Usedom mit einer Sauna ausgerüstet sind und Ihnen damit Ihr ganz privates Wellness ermöglichen.
Koserow: wo Salzhütten stehen und sich Künstler niederlassen
Das sogenannte Bernsteinbad Koserow beeindruckt durch die längste Steilküste Usedoms und den herrlich bewaldeten Streckelsberg, an dessen Ausläufern Ihre günstige Ferienwohnung oder Ihr von privat gemietetes Haus liegt. Kein Wunder, dass sich Schriftsteller und Künstler wie Niemeyer-Holstein in Kosedow niedergelassen haben. Das gesamte Gebiet der Insel war seit jeher das Kernsiedlungsland slawischer Völker. Zahlreiche Ortsnamen bezeugen die westslawischen Wurzeln der Insel. So auch Koserow, das sich noch gut aus dem Polnischen mit „das Land der Ziegen“ übersetzen lässt. Tatsächlich verweist der Name auf die Armut des heute so geschätzten Landstrichs, der damals nur Ziegen ernährte. Die Menschen lebten ausschließlich von dem, was das Meer hergab und häufig genug in Stürmen wieder nahm. Besondere Sehenswürdigkeiten aus dieser armen Zeit sind die Salzhütten, die 1820 errichtet wurden. Hier haben die Fischer bis ins 20. Jahrhundert hinein ihren Fang getrocknet, geräuchert oder eingesalzen. Heute beherbergen die Salzhütten touristische Einrichtungen, schöne Geschäfte und stimmungsvolle Gaststätten sowie einige kulinarische Spezialitäten. Zu den Sehenswürdigkeiten des Ortes gehört der schöne Promenadenplatz mit seiner 1993 neu errichteten 261 Meter langen Seebrücke, die im Zweiten Weltkrieg durch die Nationalsozialisten zerstört wurde. Versäumen Sie nicht, die Koserower Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert zu besichtigen. Sie zählt zu den ältesten Kirchen der Insel und beherbergt in ihrem Inneren einen kunsthistorisch beachtlichen Flügelaltar von 1500. Schön ist auch eine Fahrradtour zu dem ehemaligen Forsthaus Damerow, das in der DDR-Zeit die beliebte Gaststätte „Forst Damerow“ beherbergte. Sie wurde 1990 modernisiert und besteht immer noch. Sie befinden sich hier auf sagenumwobenen Boden, denn vor der ehemaligen Wüstung Damerow soll die sagenumwobene Stadt Vineta gestanden haben, bevor auch sie das Meer verschlang.
Ruhige Ferienwohnung mit viel Kultur
Der Urlaub in Koserow ist entspannend, aber alles andere als langweilig. Dafür sorgen kulturelle und sportive Festivitäten, die sich wie ein roter Faden durch das ganze Jahr hindurchziehen. Los geht es mit dem Koserower Winterbaden, das am 24. Februar stattfindet, und für viele Winterurlauber eher ein Zuschauersport bleibt. März und April punkten mit Bernsteinwochen und dem Koserower Heringsfest, einer althergebrachten schönen Veranstaltung, die Sie nicht missen sollten. Die Sommermonate stehen unter dem Stern von Musik und Tanz. Dem Dixielandfestival, das im Juni stattfindet, folgt auf dem Fuß das Koserower Seebrückenfest mit viel Unterhaltung und einigen leckeren Spezialitäten. Besonders hervorzuheben ist der unter Urlaubern und Einheimischen gleichermaßen gerne begangene Countryfest im August.
Vom Meer und aus den Wäldern
Es wird Sie nicht verwundern, dass die regionalen Spezialitäten der Insel Usedom traditionell aus viel Fisch und inseltypischen Gemüsesorten bestehen. Schließlich ist es noch nicht so lange her, als jeder Ort auf der Insel ein Fischerdorf war. Halten Sie Ausschau nach Fischfängen von lokalen Fischern und nach hauseigenen Räucherei. Zu den typischen Fischspezialitäten von Usedom zählen Räucherfisch, der Jasmunder Fischtopf und die Lassaner Matjesvariationen. Lassen Sie sich von der Usedomer Kulinarik überraschen und probieren Sie die zahlreichen Wildspezialitäten, die die Insel Usedom von der pommerschen Küche übernahm.
Einfach die Seele baumeln lassen
Ferienhäuser und Ferienwohnungen, die am Übergang zu Nachbargemeinde Zempin stehen, warten mit den breitesten und flachsten Stränden auf, die besonders bei Familien mit Kindern beliebt sind. Das geruhsame Leben in Koserow genießen alle, die auf Usedom Entspannung von ihrem hektischen Alltag suchen. Die ruhige Lage der Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die nie weit entfernt vom nächsten Stand stehen, garantieren einen herrlichen Urlaub an der gesunden Ostseeluft. Machen Sie einen erholsamen Spaziergang an der Steilküste bis in das nicht weit entfernte Ückeritz oder besteigen Sie den circa 60 Meter hohen Streckelsberg, der die höchste Erhebung und gleichzeitig eine Natursehenswürdigkeit von Usedom ist. Koserow und die benachbarten Bernsteinbäder Zempin,
Kölpinsee und Ückeritz heißen Sie und Ihren Hund willkommen. Und auch Ihrem
Urlaub mit Hund in Koserow steht nichts im Wege: Hundefreundliche Vermieter, schattige Wälder und schöne Strandabschnitte, die für Hunde erlaubt sind, wissen Hundehalter sehr zu schätzen. Familien mit kleinen Kindern haben viel Freude an den feinen Sandstränden und den seichten Ostseeufern, die ein ausgiebiges Planschen im Wasser erlauben. Und sollte es Ihnen einmal doch noch nach mehr Action sein, dann besuchen Sie das „Karls Erlebnis-Dorf”, das sich unweit Ihrer Ferienwohnung oder Ihres günstigen Ferienhauses an der B 111 befindet.
Kunst, Kultur, Natur
Ein Highlight ganz in der Nähe Ihres Hauses ist das ehemalige Atelier und Wohnhaus des Künstlers Otto Niemeyer-Holstein. Der überaus interessante Maler schuf auf der ehemaligen Wüstung Damerow ein herrliches Refugium, das er von 1939 bis zu seinem Tod bewohnte. Es heißt „Lüttenort“, plattdeutsch für „kleiner Ort“. Unternehmen Sie einen grandiosen Ausflug in die Kaiserbäder
Bansin, Heringsdorf oder Ahlbeck: Flanieren Sie wie ehemals die adelige Prominenz um Kaiser Wilhelm II. vorbei an den mondänen weißen Bäderhäusern von Bansin, den herrschaftlichen Villen aus der Gründerzeit in Heringsdorf und der ältesten Seebrücke Deutschlands in
Ahlbeck bis in das polnische Świnoujście.