Göhren auf Rügen - Ihr Ferienhaus ist verkehrsgünstig gelegen
Das Ostseebad Göhren liegt auf der Ostseeinsel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, ca. 50 km östlich von Stralsund. Wenn Sie mit dem Auto in Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus anreisen, fahren Sie aus Hamburg oder Lübeck über die A 20 und den Rügenzubringer B96 bis Stralsund. Aus Richtung Berlin geht die Reise in Ihre Ferienwohnung über die A 14, dann auf der A 20 und der B96 bis Stralsund. Ab Stralsund fahren Sie über den Rügendamm oder über die Rügenbrücke in Richtung Bergen. Von dort führt die B 196 bis ins Seebad in Ihre Ferienwohnung. Als Alternative für eine entspannte Anreise in Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung in Göhren empfiehlt sich die Autofähre der Weißen Flotte. In der Saison fahren die Fähren im 20-Minuten-Takt. Ihr Ferienort ist auch mit dem IC der Deutschen Bahn zu erreichen. Zielbahnhof ist
Binz, nur 18 km von Göhren entfernt. Die Anreise in Ihre Ferienwohnung ist auch mit dem Fernbus aus verschiedenen deutschen Großstädten möglich. Mit Linien- und Charterflügen können Sie über Rostock anreisen, Charterflüge werden zum Flugplatz Rügen in Güttin angeboten. So kommen Sie besonders schnell in Ihre Ferienwohnung, Ihr Ferienhaus oder Ihre Villa.
Urlaub in der Ferienwohnung auf Rügen: Sonne, Strand und Meer pur in Göhren
Das Klima auf Rügen ist mild und sonnig, die Nähe zur Ostsee liefert maritime Einflüsse. Rügen gilt als einer der Orte mit den höchsten Sonnenstunden im Jahr. Während der Sommermonate scheint besonders viel Sonne, dann ist mit 6 bis 7 Stunden pro Tag zu rechnen. Ein Strandurlaub empfiehlt sich in den Monaten Juni, Juli und August – mit Höchsttemperaturen von 19 Grad und Durchschnittstemperaturen über 15 Grad. Die Wassertemperatur der Ostsee steigt auf rund 20 Grad. Von Mai bis September sind in Göhren auf Rügen durchschnittlich 8 bis 9 Regentage zu erwarten. Diese lassen sich ganz privat im eigenen Ferienhaus oder der günstigen Ferienwohnung sehr gemütlich verbringen und sind auch perfekt geeignet für einen Tag in der Sauna.
Ein Ferienhaus von privat: Meerblick und Natur auf der Halbinsel Mönchgut
Göhren auf Rügen, bietet feinsandigen Strand auf über 7 km Länge ebenso wie vielfältige Natur und wunderschöne Landschaften in der Umgebung Ihrer Ferienwohnung. Die neu gestaltete Strandstraße lädt zum Bummeln und Flanieren ein und führt durch den Ort zur Bernsteinpromenade, welche an Küstenwälder grenzt. Die Seebrücke befindet sich am Nordstrand, ist etwa 270m lang und 1920 erbaut. Von hier aus können sie mit dem Schiff schöne Ausflüge zu anderen Ostseebädern oder auch zu den Kreidefelsen unternehmen. Von der Seebrücke kann man auch den Buskam sehen, den größten Findling Deutschlands, der 300 m vor der Küste aus dem Wasser ragt. Um ihn ranken sich viele Sagen und Mythen. Schlendern Sie doch einmal von Ihrer günstigen Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus von privat zum Kurpark. Hier, im Kurpark werden vor allem in der Hauptsaison Konzerte oder Veranstaltungen geboten, wie das jährliche Seebrückenfest oder das Bernsteinfest. Wer im Urlaub gern wandert, wird das Kap Nordperd lieben, eine bewaldete Landzunge, die weit ins Wasser hinausragt. Vom nahe gelegenen Aussichtspunkt Jahn Eiche hat man einen tollen Blick auf das Meer und die Fischerdörfer das ganze Jahr über.
Genießen Sie die charmante Bäderarchitektur mit ihren weißen Balkonen und Veranden an Haus und Villa
Wer sich für die Historie des Ortes Göhren und der Halbinsel Möchgut interessiert, darf das Mönchguter Museum nicht verpassen. Spannend ist auch das Heimatmuseum, wo ausführlich über die bewegte Geschichte des Küstenfrachters „Luise“ erzählt wird. Ein Muss für jeden Besucher ist neben dem Heimatmuseum auch das Hügelgrab Speckbusch aus der Bronzezeit. Das Hügelgrab bietet einen tollen Ausblick. Im Ostseebad Göhren kommen aber auch Fans der Bäderarchitektur auf Ihre Kosten, für die Vorpommern-Rügen so bekannt ist: gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren es insbesondere reiche Kaufleute aus dem Raum Berlin, die für ihre Familie oft ein prächtiges Ferienhaus mit Meerblick erbauen ließen. Besonders typisch sind dabei die in weiß gehaltenen Balkone und Veranden am Haus, in Verbindung mit Rundbogen- oder Rechteckfenstern. Dieser Baustil, bei dem eine Villa bezaubernder als die benachbarte aussieht, schafft ein stilvolles Ambiente für einen unvergesslichen Urlaub am Meer. Am Göhrener Bahnhof, unweit der Kurpromenade ist das Haus mit der Endstation des Rasenden Rolands. Die Dampf-Museums- und Schmalspurbahn Rasender Roland verbindet das Seebad Göhren mit
Baabe, Sellin, Binz und Putbus. Von Ihrer Unterkunft aus, können Sie die ganz komfortabel die kulturellen Highlights auf der ganzen Insel erkunden!