Was sind beliebte Anreisewege nach Lubmin?
Auf ins Seebad nach Lubmin
Im Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern finden Sie östlich der Stadt
Greifswald die idyllische Gemeinde Lubmin, die den Titel Seebad mit vollem Stolz tragen darf. Im Norden grenzt die Gemeinde an den Greifswalder Bodden und damit an die Ostsee. Wenn Sie im Seebad Lubmin ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mieten, können Sie über eine Landstraße von Greifswald Richtung
Wolfgast anreisen. Mieten Sie jetzt eine gemütliche Ferienunterkunft bzw. ein Haus oder eine Ferienwohnung mit Balkon, WLAN und Terrasse nahe der Ostsee und genießen Sie Ihren persönlichen Traum Ihrer erholsamen Reise zwischen Wäldern und Ostseeküste.
Wann ist die ideale Reisezeit für Lubmin?
Wenn die Entspannung im Vordergrund steht
Das Ostseebad Lubmin steht für ausladende Strände, bizarre Kliffküsten und bezaubernde Kiefernwälder an der Ostsee. Hier herrscht ein maritimes Klima, das Ihnen gesunde Meeresluft schenkt. Entspannung, Erholung und Wohlfühlen stehen stets im Vordergrund. Wetter und Klima eignen sich zudem auch für einen
Urlaub mit Hund am Greifswalder Bodden. Einige entsprechende Ferienunterkünfte bzw. Ferienhäuser und Ferienwohnungen sind passend eingerichtet. Die Lubminer Heide bei Lubmin ist eine Endmoränen- und Hügellandschaft mit Wald und hervorragend für Wanderungen mit Ihrem Vierbeiner geeignet.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Lubmin zu bieten?
Köstlichkeiten nach vorpommerscher Art
Wer es sich außerhalb der Ferienunterkunft bzw. des Ferienhauses oder der Ferienwohnung in Lubmin schmecken lassen möchte, wird auf eine deftige Küche mit einigen feinen regionalen Spezialitäten stoßen. Typische Gerichte und Klassiker der Region sind z.B. Plumm un Tüffel, Tollatschen, Kloppschinken und Buchweizenklöße. Gut speisen können Sie im Restaurant Am Park. In gemütlichem Ambiente bekommen Sie regionale Köstlichkeiten inklusive leckeren Fischgerichten. Besonders zu empfehlen sind die hauseigenen Kuchen. In Lubmin können Sie auch im Gasthof Zum Himmel einkehren, der bereits seit dem Jahr 1900 existiert. Die Küche zaubert anspruchsvolle Hausmannskost nach typisch vorpommerscher Art. Im Sommer können Sie es sich im Biergarten gemütlich machen. Ausgewählte Produkte aus der Region, die zu schmackhaften Gerichten kombiniert werden, sind auch im Kaliebe Restaurant das A und O. Besonders lecker und empfehlenswert sind die Menüs mit Wild und Fisch.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Lubmin?
Von Makis und Sandkörnern
Verbringen Sie mit der gesamten Familie und Ihren Kindern einen wunderschönen
Strandurlaub in Lubmin - mit passendem Ferienhaus oder Ferienwohnung von privat. Das Seebad schenkt Ihnen einen fünf Kilometer langen Sandstrand mit 350 Meter langer Seebrücke, feinem Sand so weit das Auge reicht, den typischen Strandkörben, Restaurants und Cafés und eine besonders kinderfreundliche Flachwasserzone. Der Strand vom Ostseebad Lubmin ist für viele Urlauber ein echter Geheimtipp und selten überlaufen. Der Badestrand bietet Ihnen Erfrischung und die Möglichkeit entspannte Stunden mit Ihren Liebsten zu verbringen. Wer mit der Familie einen Ausflug antreten möchte, kann den herrlichen Tierpark Wolgast besuchen, in dem 400 Tiere aus 52 Arten ein Zuhause gefunden haben. Sagen Sie Erdmännchen, Emus, Pfauen, Kängurus, Bären und Präriehunden Guten Tag und bestaunen Sie auch die Braunen Makis, die deutschlandweit einzigartig in Wolgast gezüchtet werden. Besuchen Sie auch umliegende Fischerdörfer an der Ostseeküste oder Kröslin.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Lubmin am Schönsten?
Wo die Sonne am schönsten untergeht: Lubmin
Das Seebad Lubmin ist für zahlreiche Urlauber mit Unterkunft bzw. Ferienhaus oder Ferienwohnung an der Ostsee ein lohnenswertes Ziel. Hier können Sie sich ins Wasser stürzen und surfen, tauchen, kiten, und Boot fahren oder die Kurparkkonzerte oder Strandfeste besuchen. Erkunden Sie die Lubminer Heide zwischen Freest und der Marina und durchstreifen Sie die malerischen Kiefernwälder an der Küste. Wanderer, Läufer, Radfahrer oder Reiter kommen auf bestens ausgebauten Wegen ideal auf ihre Kosten. Per Geocaching können Sie sich mit Ihren Jüngsten auch auf eine spannende Schatzsuche auf dem Naturlehrpfad begeben. Ein Highlight in Lubmin ist der Teufelstein, ein Naturdenkmal aus Granit mit einem Umfang von 16,8 Metern, um den sich verschiedene Sagen ranken. Es bietet sich ein kleiner Spaziergang nach Vierow und auf dem Hochufer zurück an, um diesen gigantischen Stein zu bestaunen. Die wohl schönsten Sonnenuntergänge können Sie auf der Seebrücke von Lubmin bewundern. Das eindrucksvolle Bauwerk ist heute ein Wahrzeichen von Lubmin und des Greifswalder Boddens. Nutzen Sie Ihren Urlaub in Lubmin auch, um zu Ausflügen in die faszinierende Umgebung aufzubrechen. In Greifswald reihen sich beeindruckende Bauten aus der Backsteingotik aneinander und Sie wandeln auf den Spuren von Caspar David Friedrich, dem berühmten Sohn der Stadt. Der Maler verhinderte auch den Abriss der verbliebenen Reste des imposanten Klosters Eldena. Noch heute begeistern die Ruinen Besucher und sind Schauplatz der Ostseefestspiele des Theaters Vorpommern. Wir empfehlen Ihnen weitere Ausflüge, z.B. zu den Schlössern Griebenow und Ludwigsburg oder nach
Usedom,
Rügen,
Stralsund oder Stettin in Polen. Buchen Sie jetzt eine gemütliche Ferienunterkunft bzw. ein Haus oder eine Ferienwohnung mit unweiter Entfernung vom Badestrand, Terrasse, Balkon und Meerblick und genießen Sie einen erholsamen Aufenthalt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen an der Ostseeküste.