Wie viel kostet eine Ferienunterkunft im Ruppiner Seenland?
Ferienhausmiete.de bietet 118 Ferienunterkünfte im Ruppiner Seenland an, die bereits ab 34 € für eine Nacht zu buchen sind. Der durchschnittliche Preis beträgt 85 € pro Nacht.
Ferienhausmiete logo
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Ferienhausverband e.V.
Ferienhaus Kranich am Pälitzsee
November 2022
Karin J. aus Zetel
Die Buchung und der Ablauf waren vollkommen unkompliziert, der Kontakt mit Familie Seifert sehr freundlich und zuvorkommend.
Das blitzsaubere, gemütliche und rundum komplett ausgestattete Haus lässt keine Wünsche offen. Wir fühlten uns sofort zuhause und können jedem, der in dieser herrlichen Natur Urlaub machen möchte, das Haus Kranich unbedingt weiterempfehlen.
In herrlicher Lage zwischen Wald und See kann man die wunderbare Natur in vollen Zügen genießen. Prinzipiell ist die Ferienhausanlage sehr ruhig, oft hört man nichts außer den Geräuschen der Natur.
Für Urlaub mit Hund ist das Haus durch das umzäunte Grundstück ebenfalls ideal. Fam. Seifert vermittelt das Gefühl, dass die Hunde hier willkommen und nicht nur geduldet sind.
Nach Hause fahren fiel dem entsprechend schwer...:)
Strandbungalow
November 2022
Robert K. aus Salzgitter-Bad
Familie Meinke sind tolle Gastgeber. Das Ferienhaus ist zeitgemäß eingerichtet, mit Liebe zum Detail. Es fehlt bei der Ausstattung an nichts.
Die Lage ist spitze, direkte Seelage.
Frühstück auf der eigenen Terrasse mit Seeblick? Kein Problem - vorhanden!
Aufwachen mit unverbautem Blick zum See? Kein Problem - wird geboten!
Wir freuen uns auf das nächste Mal.
Danke dafür!??
Villa Lilia*****
Oktober 2022
Frank B. aus Löbnitz
Es war ein einmaliger Urlaub hier, in diesem wundervoll und mit sehr viel Liebe eingerichteten Ferienhaus. Vom ersten Augenblick haben wir uns wohl gefühlt .Man kam aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Es war alles perfekt und es fehlte einfach an nichts. Die Küche ist auf das modernste eingerichtet, da hat das Kochen richtig Spaß gemacht. Auch das Masterbad mit dem Blick auf dem See, lud zum Verweilen ein. Einfach nur Wow. Man könnte noch so viel mehr aufzählen. Es sind eben verdiente 5 Sterne. Für uns war auch die Ruhe, die man erlebt hat, einfach nur super. Man kann von hier aus, aber auch ganz viel unternehmen. Wir waren jeden Tag mit dem Fahrrad unterwegs und haben die sehr schöne Umgebung, erkundet. Der Kontakt zum Vermieter verlief reibungslos, ebenso auch die Buchung. Es waren fantastische Tage für uns. Vielen Dank Familie Strauß, das wir hier Urlaub machen durften. Wir kommen wieder. Das Haus kann man nur weiter empfehlen.
LG Familie Berger
So wird das Wetter in Ruppiner Seenland. Der Juli ist aufgrund von 11 Regentagen der feuchteste Monat, trockener ist es im April. Besonders beliebt bei Reisenden ist der Monat Juli mit durchschnittlich 24°. Im Februar. können die Temperaturen auf -2° sinken. Genießen Sie im Mai die Sonne im Durchschnitt 8 Stunden am Tag!
Ostprignitz-Ruppin ist ein Landkreis in Brandenburg, der Kreissitz befindet sich in Neuruppin. Der Landkreis bietet sich für erholsame Ferien an, da sich in ihm große Seen ebenso wie ausgedehnte Wälder befinden. In einigen Orten wie Rheinsberg sind Ferienwohnungen auch bei Kulturtouristen beliebt. Für Familien bietet sich neben Ferienwohnungen im gesamten Landkreis der Urlaub auf einem Bauernhof an. Besonders Großstadtkinder schätzen die Nähe zur Natur und lernen Pflanzen und Tiere in ihrer natürlichen Umgebung kennen. Auch als Ausgangspunkt für Radtouren ist ein Ferienhaus im Landkreis Ostprignitz-Ruppin ideal. Radurlauber finden zwischen so gut wie allen Orten ausgeschilderte Strecken, welche über verkehrsarme Nebenwege verlaufen.
Das Rheinsberger Schloss stammt aus dem sechzehnten Jahrhundert und diente den Bauherren von Schloss Sanssouci als Vorlage. Es ist für Besucher als Museum zugänglich, ein Teil des Gebäudes beherbergt eine Ausstellung zu Kurt Tucholsky. Die Reise eines jungen Liebespaares nach Rheinsberg war das Thema der ersten bedeutenden Erzählung des Schriftstellers. Ebenfalls zu empfehlen ist ein Besuch im privat geführten Rheinsberger Keramikmuseum. Der Rheinsberger See liegt außerhalb der Innenstadt, er ist durch Kanäle mit der Mecklenburger Seenplatte und mit dem Ruppiner See sowie mit dem im Stadtzentrum gelegenen Grienericksee verbunden. Neben Kulturreisenden wählen Erholungsurlauber eine Unterkunft im Ferienhaus direkt am See. Zu den ausgesprochen ländlichen Ortsteilen Rheinsbergs gehört Flecken Zechlin.
Zu den idealen Zielen für einen erholsamen Urlaub im Landkreis Ostprignitz-Ruppin zählen Ferienwohnungen in den Rheinsberger Ortsteilen Großzerlang und Kleinzerlang. Beide Orte liegen am Großen Pälitzsee und am Kleinen Pälistzsee an der Grenze des Bundeslandes Brandenburg zu Mecklenburg-Vorpommern. Feriengäste können leicht mit einem geliehenen Boot zwischen Orten in beiden Ländern reisen, da die einzelnen Seen nahezu vollständig durch Kanäle miteinander verbunden sind. Zudem ist für das Steuern eines Motorbootes auf den Seen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern der Sportbootführerschein nicht erforderlich, da der Bootsverleiher nach einer gründlichen Einweisung einen Charterschein ausstellt.
Unweit von Rheinsberg liegt Lindow mit einem aus dem Jahr 1809 stammenden klassizistischem Rathaus. Das am Wutzsee gelegene Kloster Lindow ist nur teilweise erhalten, besonders während der Sommermonate dienen die Ruinen als Aufführungsort für Freilufttheater und Musikaufführungen.
Wenn Wanderfreunde während ihrer Ferien im Landkreis Ostprignitz-Ruppin eine hügelige Landschaft bevorzugen, bietet sich ein Bungalow in Neuruppin als Feriendomizil an. Die Landschaft Ruppiner Schweiz erstreckt sich vom Stadtzentrum bis zum Ortsteil Binenwalde am See. Eine weitere beeindruckende Landschaftsform stellt der Rhinluch als Niedermoor dar. In der Kreisstadt Neuruppin erinnert das Fontane-Geburtshaus an den bekannten märkischen Dichter und Verfasser von Reisenovellen. Die Stadtmauer Neuruppins ist nahezu vollständig erhalten, Einheimische und Urlauber schätzen einen Spaziergang rund um diese gleichermaßen. Der Apollo-Tempel in der Neuruppiner Grünanlage Tempelgarten stammt aus dem achtzehnten Jahrhundert und diente naturgemäß nie der Götterverehrung, sondern wurde als Nachbau eines altgriechischen Tempels errichtet.
Rüthnick ist eine Gemeinde in der Beetzer Heide. Die Waldlandschaft erstreckt sich über große Teile der Brandenburger Landkreise Ostprignitz-Ruppin und Oberhavel. Wanderer genießen über weite Strecken eine unbewohnte Heidelandschaft, diese wird gelegentlich durch kleinere Ortschaften unterbrochen. In Rühtnick selbst sind die Kirche, deren Außenfassade mit einer Kombination aus gelben und orangen Steinen eine ungewöhnliche Farbgebung aufweist, sowie ein heute als Wohnhaus genutztes Vorlaubenhaus mit sechs Säulen sehenswert.
Ferienhausmiete.de bietet 118 Ferienunterkünfte im Ruppiner Seenland an, die bereits ab 34 € für eine Nacht zu buchen sind. Der durchschnittliche Preis beträgt 85 € pro Nacht.
Die meistgesuchten Ausstattungsmerkmale für Ferienunterkünfte im Ruppiner Seenland sind Urlaub mit Hund, Garten, Pool, Fernseher und WLAN.
Ja, im Ruppiner Seenland gibt es 65 haustierfreundliche Ferienunterkünfte.
Um bei Ihrem Besuch im Ruppiner Seenland möglichst viel zu sparen, reisen Sie im Februar.
Die wärmsten Temperaturen werden im Ruppiner Seenland im Juli und August gemessen, der geringste Niederschlag fällt im April und Februar.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.