Was sind beliebte Anreisewege nach Überlingen?
Mit der Bodenseegürtelbahn entspannt im Urlaub in Überlingen ankommen
Die traditionsreiche Gartenstadt Überlingen liegt am
Überlinger See, dem nordwestlichen Teil des Bodensees, und ist nach
Friedrichshafen die zweitgrößte Stadt im Bodenseekreis. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung von privat in Überlingen über die vier Bahnhöfe der Stadt an der Bahnstrecke Stahringen–Friedrichshafen, einem Teil der Bodenseegürtelbahn. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Überlingen über die Bundesautobahn A98 Abfahrt Stockach. Von Osten her ist Überlingen über die Autobahn A96 aus Richtung Memmingen und
München zu erreichen. Jetzt eine günstige Unterkunft bzw. eine Ferienwohnung (FeWo), ein Haus oder Apartment mit Terrasse, Seeblick und Garten in bester Lage für Sie und Ihre Familie buchen und unvergessliche Ferien in einer der schönsten Regionen Deutschlands verbringen!
Wann ist die ideale Reisezeit für Überlingen?
Warmer Nebel über dem Wasser
Das Klima am
Bodensee ist durch die große Wassermasse, die als Wärmespeicher fungiert, durch einen milden Temperaturverlauf über das Jahr gekennzeichnet. Durch den Föhn treten jedoch während der Sommermonate schwüle Perioden auf und im Winter erzeugt der warme Wind Nebel über dem Bodensee. Zu bestimmten Zeiten bringt der Föhn Starkwind und entsprechend hohe Wellen auf dem See mit sich, weshalb er bei Wassersportlern berüchtigt ist. Im Juli und August wärmt sich das Wasser auf über 22 °C auf – perfekt für einen
Strandurlaub in Überlingen. Bei schlechtem Wetter können Sie eine der schönen Thermen besuchen und pure Entspannung genießen.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Überlingen?
Von alten Türmen, Toren, Kirchen und Kapellen
Bereits im Jahre 1180 erhielt Überlingen das Stadtrecht. Um 1250 wurden Stadtgraben und Wälle durch Mauern ersetzt. Die Mauer wurde abschnittsweise von den verschiedenen Zünften verteidigt. Ein innerer und ein äußerer Mauerring entstanden zwischen 1300 und 1630. Von den Türmen der Stadtbefestigung sind noch heute noch der Gallerturm, der Wagsauterturm, der St. Johann Turm und der Rosenobel erhalten. Sie werden zum Teil als Vereinslokale genutzt. Vom äußeren Stadtring ist außerdem noch das Aufkircher Tor erhalten. Das einzige bestehende Tor des inneren Rings ist das Franziskanertor. Im Münster und in der Friedhofstraße erinnern Kanonenkugeln an die Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Das Münster St. Nikolaus ist der größte spätgotische Kirchenbau am Bodensee. Sehenswert ist der übergroße mit Schnitzereien verzierte Holzaltar aus der Spätrenaissance. Noch viel älter ist die Sylvesterkapelle im Stadtteil Goldbach. Sie stammt aus dem 9. Jahrhundert und zählt zu den ältesten Kirchen am Bodensee.
Was muss man in Überlingen gesehen haben?
Für Augen, Ohren und Geist – Theater, Museen und Lesungen
Neben den bereits erwähnten Türmen und Toren ist das Reichlin-von-Meldegg-Haus, eines der ältesten Renaissancegebäude Deutschlands, sehenswert, welches das Städtische Museum beherbergt. Das Museum gibt es bereits seit dem Jahre 1871 und zeigt eine Ausstellung zur Stadtgeschichte. Neben Alltagsgegenständen, Puppen und Krippen ist die originale Ausstattung des alten Patrizierpalastes zu bewundern. Regelmäßige Ausstellungen sind im ehemaligen Ballsaal aus dem 19. Jahrhundert an der Seepromenade zu sehen. Zu den wiederkehrenden Veranstaltungen der Stadt zählen die Verleihung des Bodensee-Literaturpreises und Konzerte, Lesungen und Vorträge im Suso-Haus, dem Geburtshaus des Mystikers Heinrich Seuse (Suso). Das Stadttheater Konstanz bespielt im Rahmen des Sommertheaters seit 2004 die Kapuzinerkirche in Überlingen.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Überlingen zu bieten?
Das Beste aus vier Küchentraditionen in Überlingen
Die Küche rund um den Bodensee vereint die Traditionen der vier Anrainerstaaten. Aus Österreich stammen herzhafte und süße Knödel, vom Speck- über Kas- bis zum Marillenknödel. Das kleine Liechtenstein steuert Käsknöpfle mit Apfelkompott bei und aus der Schweiz haben es die Röstis auf Speisekarten geschafft. Maultaschen mit verschiedenen Füllungen, Spätzle und Schäuferle kommen aus dem Schwabenland. Probieren Sie Dünnele – die Bodensee-Flammkuchen – und dazu einen leckeren trockenen Weißwein aus der Region. Die kleinen Hefeküchlein sind wahlweise mit Speck und Schmand, mit Räucherlachs oder auch mit Zwetschgenkompott belegt. Der See ist für seinen Fischreichtum berühmt. Hier werden unter anderem Zander, Felchen, Kretzer und Saibling gefangen. Die umliegenden Wälder liefern exzellentes Wild und schmackhafte Pilze. Weinfreunde finden hier acht Anbaugebiete mit hochqualitativen Weinen aus den Rebsorten Müller-Thurgau, Grauer Burgunder (Ruländer), Riesling oder Spätburgunder. Für den Verteiler nach dem Essen sorgen hervorragende Edelbrände aus überreifem Streuobst der Region. Nach einem gelungenen Mahl können Sie die Uferpromenade entlang schlendern.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Überlingen?
Wandern und Radfahren durch Weinberge und Wälder
Die Region rund um Ihr Ferienhaus in der Gartenstadt Überlingen ist ein Paradies für Wanderer und Radfahrer. Die seichte, hügelige Landschaft an den Seeufern lädt zu ausgedehnten Touren ein. Zu den beliebtesten Radwegen Europas zählt der Bodensee-Radweg. Für Wanderer bietet der Bodensee-Rundweg die Möglichkeit, an den Ufern entlang die Anrainerstädte und Weinberge zu erklimmen. Überlingen ist zudem Endpunkt des 111 Kilometer langen Jubiläumswegs Bodenseekreis zwischen
Kressbronn am Bodensee und Überlingen. Erwandern Sie die Etappe direkt von Ihrer Ferienwohnung in Überlingen aus "rückwärts". Mit dem Bus gelangen Sie bequem zurück zum Ausgangspunkt. Der Weg führt durch das reizvolle Hinterland abseits des Trubels und verbindet verschiedene Landschaftstypen, Aussichtspunkte mit Blick auf die Alpen sowie Kulturdenkmäler. Der Weg eignet sich perfekt für einen
Urlaub mit Hundund Familie in der Region. Hier bleibt man weitgehend ungestört und Ihre vierbeinigen Familienmitglieder können sich richtig austoben. Der nächstgelegene Hundestrand befindet sich bei den Nachbarorten Uhldingen-Mühlhofen und Meersburg. Ein empfehlenswertes Strandbad für Ihre Reise bzw. den Familienurlaub mit Kindern ist das Strandbad Überlingen-Nußdorf. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Sipplingen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Überlingen am Schönsten?
Mit dem Schiff über den See zur Blumeninsel Mainau
Entspannt zu geht es zu bei einem Ausflug mit der Bodenseeschifffahrt. Vom See aus erschließt sich die Landschaft in einer ganz anderen Perspektive. Von Überlingen aus verbinden die Bodensee-Schiffsbetriebe die Orte Dingelsdorf (bei Konstanz), Unteruhldingen, Mainau und Meersburg. Dazu kommt der Passagierverkehr nach Marienschlucht, Sipplingen und Ludwigshafen nach Bodman sowie mit der Weißen Flotte zur Insel Mainau, der drittgrößten Insel im Bodensee. Sie liegt direkt vor Ihrer Haustür im Überlinger See. Seit Anfang des 20. Jahrhundert befindet sich die Insel im Besitz des Schwedischen Königshauses. Sehenswert ist das Deutschordenschloss aus dem 18. Jahrhundert mit umliegenden Parkanlagen, dem Palmenhaus und der Schlosskirche. Aufgrund des milden Mikroklimas wachsen in dem Park zahlreiche mediterrane Pflanzenarten bis hin zu einzelnen tropischen Gewächsen, was der Insel den Beinamen "Blumeninsel" einbrachte. Ein Highlight der Insel ist neben den Stadtgärten das Schmetterlingshaus. In tropischem Klima bei über 80 Prozent Luftfeuchtigkeit leben an die 1.000 Schmetterlinge. Ein Duftgarten mit 150 riechenden Pflanzen verführt Sie in die Welt der Düfte und das Kinderland Wasserwelt nimmt Kinder mit auf spannende Abenteuer auf Holzflößen, kleinen Hütten und Hängebrücken. Jährlich findet hier in der Region die Landesgartenschau statt. Mieten Sie einfach eine günstige Ferienunterkunft bzw. eine Wohnung, ein Ferienhaus oder Apartment mit Seeblick, Terrasse und Garten in bester Lage und genießen Sie Ihre erholsame Reise zwischen Uferpromenaden und Weinbergen.