Was sind beliebte Anreisewege nach Zadar?
Anreise an die kroatische Adria
Ihre Ferienwohnung oder das private Ferienhaus in Ihrem Ferienort erreichen Sie mit vielen unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Falls Sie mit dem eigenen Auto zu Ihrer Unterkunft im privaten Ferienhaus anreisen möchten, können Sie aus nordwestlicher Richtung über Triest in Italien und Rijeka in Kroatien fahren. Aus nordöstlicher Richtung kommen Sie über Graz in Österreich und Zagreb. Von beiden Richtungen stoßen Sie in Kroatien auf die Autobahn E71, die sehr nahe bis an die Stadt Zadar in Dalmatien heranführt. Für die Autobahnen muss Maut bezahlt werden. Möchten Sie zum Ihrem gemieteten Haus oder der Wohnung mit dem Bus anreisen, stehen Ihnen zahlreiche Verbindungen innerhalb Kroatiens sowie nach Deutschland und Österreich zur Verfügung. Ebenso sind Zugverbindungen mit nationalen und internationalen Anschlüssen verfügbar. Der kleine Flughafen von Zadar bietet Verbindungen in fast alle größeren europäischen Städte an. Von ihm aus erreichen Sie Ihre Ferienwohnung mit dem Bus in wenigen Minuten. Im Hafen des Ortes legen Fähren nach Ancona in Italien sowie zur Insel
Ugljan, nach Pasman und zur Insel Dugi Otok ab.
Wann ist die ideale Reisezeit für Zadar?
Dieses Wetter erwartet Sie in Zadar
Für einen
Strandurlaub in Zadar in einer Ferienwohnung oder einem Apartment beispielsweise in Kolovare können Sie sich auf schönes sonniges Wetter freuen. Die geschützte südliche Lage der Stadt beschert ihr ein mildes, mediterranes Klima. Heiße und trockene Sommer sind typisch für diese Gegend und werden Ihnen den Aufenthalt in Ihrer Unterkunft angenehm machen. Günstiges Ferienhaus oder Wohnung sollten mit einer Klimaanlage ausgestattet sein, denn im Sommer klettert das Thermometer oft an die Marke von 30 °C heran. Wenn das Haus einen Balkon hat, können Sie dort bis lange in die Nacht die warmen Abendstunden genießen. Auch im Winter sind die Temperaturen ausgesprochen mild. Minimal 5°C haben die Monate Januar und Februar durchschnittlich. Insgesamt fallen pro Jahr durchschnittlich 825 mm Niederschlag. Die regenreichste Zeit ist im Winter, in den Monaten Oktober bis März. Im Sommer ist in der Region mit drei bis sechs Regentagen pro Monat zu rechnen. Es fallen dann durchschnittlich 50 mm Regen pro Monat. Sehr angenehm sind die Wassertemperaturen im Sommer mit 21 bis 23 °C. Auch im Winter sinkt die Temperatur im Meer nur bis auf ca. 12 °C ab.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Zadar?
Sehenswürdigkeiten entdecken
Zadar hat eine bewegte, interessante Geschichte. Eine erste Besiedlung wird schon in der Zeit der Illyrer stattgefunden haben, die mit der Eisenzeit zusammenfällt. Unter römischer Herrschaft im 2. Jahrhundert v. Chr. wurden zahlreiche Bauten wie ein Kapitol, Thermen, Befestigungsanlagen und ein Aquädukt erbaut. Später und nach wechselnden Herrschern wurde es die Hauptstadt von Dalmatien. Historische Kirchen wie die Domkirche der heiligen Anastasia, die Kirche St. Simeon mit dem kunstvollen Reliquienschrein des heiligen Simeon und die Kirche Sankt Donatus sollten Sie unbedingt besichtigen. Die dalmatinische Stadt war im Mittelalter das herausragende städtische Zentrum an der Ostküste der Adria. Bei einem Rundgang von Ihrem Ferienhaus durch die historische Altstadt können Sie Sehenswürdigkeiten wie das römische Forum, den ehemaligen Palast der Prioren und den Platz der fünf Brunnen besichtigen. Die Kathedrale der ehemaligen Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit dient heute als Museum der Antike. Interessant sind auch die noch gut erhaltenen vier Tore der Stadt. Am Landtor, der Porta Terraferma, sind venezianische Markuslöwen zu sehen. Es stammt aus dem Jahre 1543. Genießen Sie von Ihrem Haus oder Ihrer günstigen Ferienwohnung aus einen herrlichen Blick auf die vielen im venezianischen Stil erbauten Gebäude. In
Nin befindet sich die Heilig-Kreuz-Kirche - die kleinste Kathedrale der Welt.
Was muss man in Zadar gesehen haben?
Kunst und Kultur an der kroatischen Küste
Dalmatien hat viele kulturelle Schätze zu bieten. Aus den historischen Artefakten sind bedeutende Sammlungen entstanden, die heute zum Beispiel in der Klosterkirche der Benediktinerschwestern der Heiligen Maria zu bewundern sind. Der Kirchenschatz beinhaltet eine Vielzahl wundervoll gearbeiteter religiöser und weltlicher Gegenstände wie Kelche, Kronen und Schmuck aus Gold und Silber. Am Hafen finden Sie eine einzigartige Meeresorgel, die im Jahr 2005 von dem Architekten Nikola Bašić geschaffen wurde. Durch die Wellenbewegungen des Wassers wird Luft in die Kanäle der Meeresorgel gepresst und es ertönen unterschiedliche Klänge. Vielleicht können Sie von Ihrer Ferienwohnung oder vom Haus aus die zarten Töne dieses Instrumentes hören. Ein zweites Objekt des Künstlers befindet sich in unmittelbarer Nähe. Es ist eine Installation aus Glasplatten, die bei Sonnenuntergang mithilfe von Solarzellen in ein farbenprächtiges Lichtspiel getaucht werden. Zum geschützten immateriellen Kulturerbe der Region gehören unter anderem die Sprache der Arbanasen von Zadar, die Musik “Tovareća mužika” aus Sali, die Pager Spitze und die traditionelle Töpferei des Eilandes Iž.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Zadar zu bieten?
Essen und Trinken in der Hafenstadt Zadar
Kroatien ist für seine köstliche Küche und die feinen Weine gut bekannt. Hier finden sich Einflüsse der italienischen Kochkunst wieder, die Sie bei Pizza oder Pasta in ausgezeichneter Qualität genießen können. In der Altstadt reiht sich Restaurant an Restaurant, um die Gäste aus nah und fern mit feinen Speisen zu verwöhnen. Probieren Sie frisch gefangenen Fisch wie Dorade oder die zarten Sardinen. Lassen Sie sich dazu frisches Gemüse, Salate und Obst aus der Region schmecken. Wer gerne privat kochen möchte, findet in jeder gut eingerichteten Ferienwohnung alles, was dazu nötig ist. Fast jede Ferienunterkunft hat eine kleine Kochgelegenheit, Geschirr und Besteck. Sie können sich Frühstück selber zubereiten oder dieses bei den gastlichen Vermietern bestellen. Probieren Sie Lammfleisch, Schafs- und Ziegenkäse. Eine feine Spezialität ist der Rohschinken Pršut. Traditionelle Spezialitäten im Velebit-Gebirge und im Gebiet von Lika sind Kartoffeln, Sauerkraut, Trockenfleisch und Wildgerichte. Vielleicht machen Sie von Ihrem Haus aus einen Ausflug ins benachbarte
Sukošan, um dort in einem der urigen Lokale zu speisen und einen köstlichen Wein beim Sonnenuntergang zu genießen.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Zadar?
Schöner Familienurlaub am Meer
Für einen Urlaub mit der ganzen Familie eignet sich die Stadt mit ihrer idyllischen Umgebung ausgezeichnet.
Zadar ist sehr familienfreundlich. Fast jede Unterkunft ist mit WLAN und moderner Technik ausgestattet. Buchen Sie das Apartment oder die Ferienwohnung dicht am Strand, wenn Sie viel baden und Wassersport treiben möchten. Machen Sie mit dem Boot einen Ausflug zur
Insel Vir, um deren herrliche Strände und die alten Wehranlagen zu besuchen. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der älteste Nationalpark Südosteuropas. Hier können Sie ausgedehnte Touren mit Beobachtungen von Wasservögeln, Fischen und Insekten machen. Nutzen Sie den Urlaub im Apartment, um sich ganz der wohligen Wärme und entspannten Atmosphäre in diesem Landstrich hinzugeben. Für Kinder und Jugendliche gibt es zahlreiche sportliche Angebote vom Kajakfahren, über Surfen bis hin zum Schnupperkurs für das Segeln.
Sie entscheiden, ob Ihre Reise ein Badeurlaub oder Aktivurlaub wird.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Zadar am Schönsten?
Highlights für Ihren Urlaub in Kroatien
Zeitzeugen der Geschichte finden Sie entlang der gesamten dalmatinischen Küste. Machen Sie einen Ausflug nach Biograd na Moru, um dort auf den Spuren der ehemaligen Siedler zu wandeln. Flanieren Sie auf der wundervollen Strandpromenade, der Paseo Maritimo und genießen Sie einen farbenprächtigen Sonnenuntergang. Bei einem Ausflug in den kroatischen Nationalpark Krka erleben Sie eine einzigartige Natur mit seltenen Tieren und zum Teil nur hier vorkommenden Pflanzen. Im Karstgebirge gibt es zahlreiche Höhlen und wilde Flüsse mit rauschenden Wasserfällen. Für Segler und Sportbootfahrer ist die kroatische Küste ein echtes Paradies. Von Ihrer Ferienwohnung können Sie ein Boot mieten oder an einer geführten Tour teilnehmen. Fragen Sie im Haus nach, wo sich die nächste Tauchbasis befindet, wenn Sie die Unterwasserwelt erkunden möchten. Dieses Erlebnis sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Im flachen Wasser am Strand von
Privlaka findet man einen besonderen Heilschlamm, der gegen chronische Erkrankungen wir Rheuma oder Asthma helfen soll.
Besuchen Sie auch den Touristenort Bibinje. Dies liegt an der Adriaküste in Norddalmatien.
Erleben Sie die wunderschöne Landschaft, beispielsweise bei einer Wanderung im Velebit, welcher ein Gebirgszug ist, der mittlerweile auch zum Nationalpark Paklenica erklärt wurde. Ebenfalls lohnt sich ein Ausflug nach Plitvice oder Borik sowie auf eine der vielen umliegenden Inseln oder die Halbinsel Peljesac, um die unberührte Natur zu genießen und erholsame Stunden zu verbringen.